
Mehr erfahren: Touristenvisum
Japan Touristenvisum online beantragen
Letzte Aktualisierung: April 2023
HINWEIS: Um dieses Visum zu beantragen, müssen Sie sich im Land Ihres Wohnsitzes befinden.
Japan ist ein beeindruckendes Land, das für seine einzigartige Kultur, innovative Kunst, futuristische Technologie, köstliche Gastronomie, moderne Architektur und interessante Geschichte bekannt ist. Es hat alles zu bieten, was man von einem Land erwartet, mit einer perfekten Kombination aus Tradition und Moderne.
Wenn Sie Japan als Tourist besuchen und alle seine Wunder entecken möchten, sind Sie hier genau richtig. iVisa bietet den einfachsten Weg zum Erhalt des japanischen Touristenvisums und Besuch Japans an. Erfahren Sie alles über die Einreisebestimmungen und wie Sie auf dieser Seite das japanische Touristenvisum beantragen.
Was genau ist das japanische Touristenvisum?
Für bestimmte ausländische Bürger, die zu touristischen Zwecken das Land besuchen möchten, wird ein japanisches Touristenvisum benötigt.
Sie können dieses japanische Visum mithilfe von iVisa beantragen. Der Visumantrag kann verwirrend sein, wenn Sie ihn alleine und ohne Unterstützung ausfüllen. Aus diesem Grund haben wir ein vereinfachtes Formular erstellt, um Ihnen einen stressfreie Reise zu garantieren.
Vorteile des Erhalts Ihres japanischen Touristenvisums mit iVisa
-
100% Behördenkonform: Unser iVisa Expertenteam überprüft alle Antworten auf Ihrem Antragsformular und geht sicher, dass diese zu 100% mit den behördlichen Anforderungen übereinstimmen.
-
Unbegrenzte und priorisierte Unterstützung durch einen iVisa Experten: Es wird Ihnen ein iVisa Experte zugewiesen, der Sie während des Antragsverfahrens von Anfang bis Ende begleitet, um eine Ablehnung seitens der Regierung zu vermeiden und eventuelle Fragen zu dem Verfahren zu beantworten.
-
Vereinfachtes Formular: Wir haben das Antragsformular für das japanische Touristenvisum um 50% verkürzt.
-
Füllen Sie das Formular in Ruhe aus: Nehmen Sie jederzeit Änderungen vor und speichern Sie Ihren Fortschritt, falls Sie später zum Formular zurückkehren möchten.
-
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Sobald Sie Ihren Antrag stellen, werden wir Ihnen einen exklusiven Leitfaden mit allen Tipps und Tricks schicken, die Ihnen dabei helfen, Ihr Visum problemlos zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass das japanische Touristenvisum den folgenden Bedingungen unterliegt:
-
Sie dürfen touristischen Aktivitäten alleine oder als Teil einer registrierten Touristengruppe nachgehen, wie z.B. der Besuch der wunderschönen Orte und Sehenswürdigkeiten Japans.
-
Kultur-, Kommunal- oder Sportaustausche sind nicht gestattet.
-
Sie dürfen mit diesem Visum nicht im Land arbeiten.
-
Sie dürfen keinen Geschäftstätigkeiten nachgehen wie z.B. Zusammenarbeiten, Meetings, Beratungen, Vertragsabschlüsse, Kundendienst, Werbung oder Marktforschung.
-
Sie dürfen nicht einreisen, um bei Familienmitgliedern oder Freunden zu wohnen, inkl. Ihrem Ehepartner.
Welche Staatsangehörigkeiten benötigen das japanische Touristenvisum, um nach Japan einzureisen?
Bürger aus über 68 Ländern sind davon befreit, ein Touristenvisum für Kurzaufenthalte beantragen zu müssen (90 Tage oder weniger), einschließlich der Vereinigten Staaten, vielen EU-Ländern und dem Vereinigten Königreich.
Bitte verwenden Sie unseren praktischen Visum Checker, um herauszufinden, ob Sie visumfrei nach Japan reisen dürfen.
Wenn Sie Bürger eines Landes sind, das nicht für die visumfreie Einreise berechtigt ist, können Sie ein einfaches Touristenvisum mittels iVisa beantragen.
Wie lange ist das japanische Touristenvisum gültig?
Das japanische Touristenvisum ist in zwei Varianten verfügbar:
-
Das Einfacheinreisevisum gewährt Ihnen einen 15- bis 30-tägigen Aufenthalt in Japan. Sie können diese Visumkategorie mittels iVisa beantragen. Das Visum muss innerhalb von drei Monaten nach Erhalt verwendet werden.
-
Das Mehrfacheinreisevisum hat eine Gültigkeit von 1 bis 5 Jahren und gewährt Ihnen einen Aufenthalt über maximal 90 Tage pro Besuch. Falls Sie dieses Visum benötigen, empfehlen wir Ihnen, Ihr japanisches Konsulat bzw. Ihre japanische Botschaft vor Ort zu kontaktieren.
Die exakte erlaubte Aufenthaltsdauer in Japan hängt von Ihrer Staatsangehörigkeit ab. Wenn Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, müssen Sie eine Visumsverlängerung bei der entsprechenden japanischen Behörde beantragen, bevor Ihr Visum abläuft.
Welche Dokumente und Informationen benötige ich, um das japanische Touristenvisum zu beantragen?
Um dieses Reisedokument mittels iVisa zu erhalten, müssen ausländische Bürger die folgenden Unterlagen der japanischen Regierung übermitteln:
-
Reisepass, mindestens 6 Monate gültig.
-
Foto des Antragstellers.
Je nach Staatsangehörigkeit kann es sein, dass Sie um zusätzliche Dokumente gebeten werden, die den Zweck Ihres Aufenthalts in Japan nachweisen:
-
Finanzunterlagen, die belegen, dass Sie über genügend finanzielle Mittel verfügen, um Ihren gesamten Aufenthalt in Japan bezahlen zu können, wie z.B. Bankeinzahlungen, Kontoauszüge oder andere Nachweise.
-
Reiseroute oder andere Nachweise über geplante touristische Aktivitäten in Japan.
Reisende müssen ihre Anträge nun nicht mehr im ERFS (Entrants, Returnees Follow-up Systems) registrieren. ERFS war ein System, das ausländische Reisende benötigten, um ein ERFS-Zertifikat zu erhalten, mit welchem ihnen ein Visum für den Besuch Japans gewährt wurde.
Transit durch Japan
Wenn Sie im Flughafen bleiben und den Transitbereich nicht verlassen, benötigen Sie kein Visum bzw. keine Befreiung für die Durchreise.
Wie man das japanische Touristenvisum mit iVisa beantragt
Um Ihren Antrag mit iVisa zu stellen, folgen Sie einfach den nachstehenden 5 Schritten:
-
Schritt 1: Füllen Sie das vereinfachte Formular von iVisa mit Ihren persönlichen Informationen und Reisedaten aus. Erhalten Sie von Anfang bis Ende Unterstützung von Ihrem iVisa Experten per WhatsApp, Calendly, E-Mail oder Chat.
-
Schritt 2: Bezahlen Sie die iVisa Bearbeitungsgebühr mit einer Kredit- oder Debitkarte.
-
Schritt 3: Stellen Sie die erforderlichen Unterlagen gemäß der Anweisungen zusammen und reichen Sie diese bei Ihrer nächstgelegenen japanischen Botschaft bzw. Ihrem japanischen Konsulat in Ihrem Heimatland ein.
-
Schritt 4: Zahlen Sie die Regierungsgebühr in der Botschaft bzw. im Konsulat.
-
Schritt 5: Warten Sie auf die Antwort der japanischen Regierung, erhalten Sie Ihr Visum und machen Sie sich reisebereit!
Sie werden eine Bestätigungs-E-Mail mit weiteren Anweisungen für Ihr Antragsverfahren und Ihr Interview (falls zutreffend) erhalten sowie eine Liste erforderlicher Dokumente.
Falls Sie Fragen während Ihres Antragsverfahrens haben, wird Ihr iVisa Experte Ihnen gerne behilflich sein!
Wichtige Hinweise zu Ihrem japanischen Touristenvisum
Sobald Sie in Japan eintreffen, wird ein Einwanderungsbeamter Ihr Visum und den Grund für Ihren Besuch überprüfen. Anschließend wird Ihnen eine Einreiseerlaubnis ausgestellt.
Dieses Dokument ersetzt Ihr Touristenvisum während Ihres Aufenthalts in Japan, d.h. Ihr ausgestelltes Visum verliert seine Gültigkeit. Die Einreiseerlaubnis wird bei Einreise in Ihrem Reisepass angebracht, also führen Sie sie stets mit sich und zeigen Sie sie vor, wenn danach gefragt wird.
Was sind die Kosten und Bearbeitungszeiten für das japanische Touristenvisum?
Visum- und Bearbeitungsgebühren variieren je nach Staatsangehörigkeit.
Die Beantragung dieses Visums kann Monate dauern, wenn Sie es alleine angehen, da das Verfahren verwirrend ist und verschiedene Anforderungen für verschiedene Staatsangehörigkeiten hat.
Die japanische Behörde benötigt etwa eine Woche für die Prüfung von Visumanträgen, doch dies kann sich verzögern, falls Sie zusätzliche Dokumente einreichen müssen. Wenn Sie Ihren Antrag mittels iVisa stellen, sparen Sie Zeit, da unsere Experten sich um alles Wichtige kümmern.
Wie reise ich mit Kindern nach Japan?
Alle Staatsangehörigen, die für die Einreise nach Japan als Tourist nicht visumbefreit sind, müssen einen Antrag stellen. Hierzu gehören auch Kinder und Minderjährige. Eltern oder Erziehungsberechtigte sind für die Beantragung des japanischen Touristenvisums für Ihr Kind verantwortlich.
Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht alleine nach Japan reisen.
COVID-19 Anforderungen und Einschränkungen in Japan
Japan hat alle COVID-19-Beschränkungen aufgehoben. Reisende müssen nicht mehr:
- eine Impfbescheinigung vorlegen
- einen negativen PCR-Test vorlegen
- bei der Einreise einen Test machen
Wo kann ich mehr über das japanische Touristenvisum erfahren?
Falls Sie Fragen zu dem japanischen Touristenvisum, anderen Reisedokumenten oder iVisa Dienstleistungen haben, wenden Sie sich bitte an unser Kundenbetreuungsteam per Online-Chat oder E-Mail unter [email protected]. Unser Team ist 24/7 für Sie verfügbar, um Fragen zu beantworten.
Erforderliche Dokumente für den Antrag
Foto des Antragstellers
Scan der persönlichen Daten des Reisepasses
Wichtige Hinweise
-
Das japanische Touristenvisum ist ein Reisedokument, das für Ausländer entworfen wurde, die das Land zu touristischen Zwecken besuchen möchten.
-
Bei diesem Dokument handelt es sich um ein Einfacheinreisevisum, das 3 Monate lang gültig ist.
-
Mit dem japanischen Touristenvisum können Sie sich 15 bis 30 Tage im Land aufhalten.
-
Mit diesem Visum dürfen Sie nicht arbeiten, einen Kultur-, Kommunal- oder Sportaustausch vornehmen, Geschäftstätigkeiten nachgehen oder mit Ihrer Familie oder Freunden zusammenleben.
-
In manchen Fällen müssen Sie an einem Interview teilnehmen, um das Antragsverfahren beenden zu können.
-
Wir bei iVisa kümmern uns um alle Formalitäten und weisen Ihnen einen iVisa Experten zu, der Ihren Antrag daraufhin prüft, dass er zu 100% mit den behördlichen Vorschriften übereinstimmt. So kann eine Ablehnung vermieden werden.
-
Sobald wir Ihren Antrag eingereicht haben, schicken wir Ihnen die nächsten Schritte per E-Mail zu.
-
Die erforderlichen Dokumente für die Beantragung des Touristen-Einfacheinreisevisums variieren je nach Staatsangehörigkeit. Aus diesem Grund sollten Sie unten die FAQs lesen, um mehr Angaben zur Ihrem Herkunftsland zu sehen.
-
Berücksichtigen Sie bitte, dass Ihnen der Grenzbeamte am Flughafen in Japan eine Aufenthaltserlaubnis geben wird, die Ihr Touristenvisum ersetzt und Ihnen die Einreise nach Japan gewährt.
-
Um nach Japan einreisen zu können, müssen Sie zudem vollständig gegen COVID-19 geimpft sein (3 Dosen) oder einen negativen PCR-Test vorzeigen, der 72 Stunden vor Ihrer Reise durchgeführt worden ist.
-
Reisende müssen nun nicht mehr Ihre Anträge im ERFS (Entrants, Returns, and Follow-up Systems) registrieren.
-
ERFS war ein System, das ausländische Reisende benötigten, um ein ERFS-Zertifikat zu erhalten, mit welchem ihnen ein Visum für den Besuch Japans gewährt wurde.
-
iVisa ist ein legitimes Unternehmen, das von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt ist. Bitte lesen Sie unten die FAQs, um mehr über das japanische Touristenvisum zu erfahren.
War diese Seite hilfreich?
Noch Fragen?
Akkreditierungen und Anerkennungen von iVisa
Unser Unternehmen ist von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt und verfügt über einen validierten IATA Agency Code. Wenn Sie diese Informationen überprüfen möchten, können Sie unsere Mitgliedschaft anhand unserer Lager-Nr. 23716873 unter http://store.iata.org/ieccacfree verifizieren.
Denken Sie daran, dass das Kundenservice-Team von iVisa.com rund um die Uhr für Sie da ist, um alle Fragen zu unserem Service zu beantworten.
Was ist das Japanische Touristenvisum?
Das Japanische Touristenvisum ist ein offizielles Reisedokument, das erforderlich ist, wenn Sie Japan zu touristischen Zwecken besuchen möchten. Dieses Visum ist ausschließlich für Ausländer gedacht, die Tourismus- und Freizeitaktivitäten in Japan ausüben wollen.
Wie lange dauert die Beantragung des Japan-Touristenvisums?
Wenn Sie Ihren Antrag über die iVisa-Plattform stellen, die alle Ihre Daten und Informationen schützt, dauert die Antragstellung weniger als 15 Minuten. Wir stellen außerdem sicher, dass Ihr Antrag zu 100 % den Vorschriften entspricht, damit Sie Ablehnungen vermeiden und keine Zeit und Geld verlieren.
Beantragen Sie Ihren Antrag einfach und schnell mit iVisa hier .
Welche Unterlagen benötigen chinesische Staatsangehörige für die Beantragung dieses Visums?
Für die Beantragung eines einmaligen Touristenvisums für Japan benötigen chinesische Staatsangehörige, die in bestimmten europäischen und asiatischen Ländern leben, die folgenden Dokumente:
- Reisepass
- 1 Visumantragsformular
- 1 Foto
- Dokument zum Nachweis des legalen Aufenthalts (Aufenthaltsgenehmigung, etc.)
- Buchungsbestätigung, Zertifikat oder ein anderes Dokument, das die Reservierung eines Flug- oder Schiffstickets belegt.
- Dokumente zum Nachweis der Fähigkeit, die Reisekosten zu bezahlen:
- Einkommensbescheinigung oder Bescheinigung über die Steuererklärung, ausgestellt von einer öffentlichen Behörde.
- Kreditsaldo des Zertifikats.
- Reiseroute:
- Muss angegeben werden Aktivitätsplan, Unterkunft und Kontaktnummer (Reisebroschüren und Flyer können ebenfalls eingereicht werden)
Die europäischen und asiatischen Länder, auf die wir uns beziehen, sind die USA, Kanada, Australien, Neuseeland, das Vereinigte Königreich, Island, Irland, Italien, Österreich, die Niederlande, die Schweiz, Schweden, Spanien, Dänemark, Deutschland, Norwegen, Finnland, Frankreich, Belgien, Portugal, Luxemburg, Singapur, Indonesien, Thailand, die Philippinen, Brunei, Malaysia, Korea, Taiwan, Hongkong und Macao.
Welche Unterlagen benötigen russische Staatsangehörige für die Beantragung dieses Visums?
Für die Beantragung eines Touristenvisums für Japan zur einmaligen Einreise benötigen russische Staatsangehörige die folgenden Unterlagen:
- 2 Visumantragsformulare
- 2 Fotos
- Reisepass
- Dokumente zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit der Reisekosten
- Reiseroute
- Bestätigungsbeleg für die Flugbuchung
Wenn Sie Student oder Doktorand einer Universität sind, die vom Ministerium für Bildung und Wissenschaft der Russischen Föderation oder der Föderalen Subjekte Russlands zugelassen ist oder die der Vereinigung der Hochschulen der Russischen Föderation und Japans angehört Sie müssen nicht nachweisen, dass Sie in der Lage sind, für Ihre Reise zu bezahlen. Stattdessen müssen Sie Bescheinigungen über Ihre Universitätsausweise oder Abschlusszeugnisse vorlegen, die innerhalb der letzten 3 Jahre nach Ihrem Abschluss ausgestellt wurden.
Wenn Sie sich mit einer Reisegruppe bewerben, benötigen Sie die folgenden Dokumente:
- 2 Visumantragsformulare
- 2 Fotos
- Reisepass
Ihr russisches Reisebüro muss außerdem die folgenden Dokumente bereitstellen:
- Liste der Reiseteilnehmer
- Reiseroute
- Bestätigungsschreiben für die Flugbuchung
- Bestätigungsformular für die Unterkunft
- Unterlagen zum Nachweis, dass es sich um eine Gruppenreise handelt
- Lizenz des Reisebüros, ausgestellt von der Russischen Föderation oder der Regierung Japans.
Welche Dokumente benötigen Staatsangehörige aus den GUS-Ländern und Georgien für die Beantragung dieses Visums?
- 2 Visumantragsformulare
- 2 Fotos
- Reisepass
- Dokumente zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit der Reisekosten
- Reiseroute
- Bestätigungsbeleg für die Flugbuchung.
Welche Unterlagen benötigen philippinische Staatsangehörige für die Beantragung dieses Visums?
- Gültiger Reisepass
- Visumantragsformular
- 1Foto (Passgröße)
- Geburtsurkunde(Anmerkung1)
- Heiratsurkunde (nur für bereits Verheiratete)
- Dokumente zum Nachweis der Beziehung wie Fotos, Briefe, E-Mails, internationale Telefongespräche, Geld (oder Waren), Überweisungen, usw.
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Deckung aller Ausgaben während des Aufenthalts in Japan
- Eine von einer öffentlichen Behörde ausgestellte Bescheinigung über die Steuerzahlung
- Bescheinigung über den Kontostand.
Welche Unterlagen benötigen vietnamesische Staatsangehörige für die Beantragung dieses Visums?
- Reisepass
- 1 Visumantragsformular
- 1 Foto
- Bestätigungen/Bescheinigungen/andere Dokumente zum Nachweis der Reservierung eines Flug-/Schiffstickets oder Informationen über den geplanten Flug (/Kreuzfahrt) mit Einreise-/Abreisedatum nach/von Japan
- Dokumente zum Nachweis der Fähigkeit, die Reisekosten zu bezahlen:
- Eine Einkommensbescheinigung oder eine von einer öffentlichen Behörde ausgestellte Bescheinigung über die Steuererklärung.
- Bescheinigung über den Kontostand.
- Reiseroute: Reiseplan eines Reisebüros, Hotelbuchung, Flugblätter, Prospekte, etc.
Welche Dokumente benötigen Staatsangehörige aus anderen Ländern als China, Russland, den GUS-Staaten, Georgien, den Philippinen oder Vietnam, um dieses Visum zu beantragen?
- Gültiger Reisepass
- 1 Visumantragsformular
- 1 Foto (in Passgröße)
- Buchungsbestätigung/Bescheinigung/andere Dokumente zum Nachweis der Reservierung eines Flug-/Schiffstickets oder Informationen über den geplanten Flug-/Kreuzfahrtplan mit Einreise-/Abreisedatum nach/von Japan
- Nachweis ausreichender finanzieller Mittel zur Deckung aller Kosten während des Aufenthalts in Japan: ・Eine von einer öffentlichen Behörde ausgestellte Bescheinigung über Einkommen oder Steuerzahlungen ・Bescheinigung über das Guthaben
- Reiseroute: ・Reiseplan von einem Reisebüro, Hotelbuchung, Flugblätter, Prospekte, etc.
Welche Dokumente benötigen Staatsangehörige aus Ländern, die kein Touristenvisum benötigen, um nach Japan einzureisen?
-
Staatsangehörige aus Indonesien, Malaysia, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Thailand und Serbien müssen keinen ICAO-konformen ePass mehr besitzen. Wenn Sie diesen Pass nicht haben, brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen, aber wir raten Ihnen trotzdem, das Visum im Voraus zu beantragen, um Komplikationen am Flughafen zu vermeiden.
-
Staatsangehörige von Barbados, der Türkei und Lesotho benötigen keinen maschinenlesbaren Reisepass (MRP) mehr, der den ICAO-Standards entspricht. Wir raten Ihnen außerdem, den Antrag im Voraus zu stellen, um eine Ablehnung am Flughafen zu vermeiden.
-
Wenn Sie aus Hongkong kommen, benötigen Sie für die visumfreie Einreise nach Japan keinen Reisepass der Sonderverwaltungsregion (SAR) oder des britischen Überseegebiets (BNO) mehr.
-
Wenn Sie aus Macau kommen, benötigen Sie ebenfalls keinen Reisepass der Sonderverwaltungsregion (SAR) mehr, um nach Japan zu reisen.
-
Wenn Sie aus Taiwan kommen und einen persönlichen Reisepass mit einer ID-Nummer haben, wird es schwieriger sein, Visumbefreiungen zu erhalten.
Ein ePass, der den ICAO-Standards entspricht, hat einen IC-Chip, auf dem persönliche Daten des Reisenden gespeichert sind, einschließlich eines digitalen Bildes des Passfotos. ePässe, die den ICAO-Standards entsprechen, haben das ePass-Symbol auf der Vorderseite des Passes.
Ein MRP, der den ICAO-Standards (Internationale Zivilluftfahrt-Organisation) entspricht, hat bestimmte individuelle Informationen, die von einem Computer gelesen und auf der Identitätsseite des Passes eingetragen werden können.
Erfahren Sie mehr über den Tourismus in Japan
Japan, das historisch als das Land der aufgehenden Sonne bezeichnet wird, ist ein unglaublich vielfältiges Land. Es besteht aus insgesamt 6852 Inseln, wobei die 4 größten Inseln etwa 97 % der gesamten Landfläche ausmachen.
Das bedeutet, dass die anderen 6848 Inseln von mittelgroß über klein bis hin zu winzig reichen. Außerdem sind nicht alle dieser Inseln bewohnt. Dieses Land ist so reich an Erfahrungen, die sich von denen anderer Länder unterscheiden, dass man sogar zu Hause davon erzählen muss, wenn man eine japanische Toilette benutzt.
In Tokio leben etwa 37 Millionen Menschen. Japan ist ein ganzjähriges Reiseziel. Jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz, und es gibt zu jeder Zeit des Jahres viel zu sehen und zu unternehmen. Japan ist berühmt für seine tief verwurzelten Traditionen, aber auch für die vielen modernen Innovationen, die es zu bieten hat. Während es keinen besseren Ort als Tokio gibt, um die futuristische Seite Japans zu erleben, sollten Sie die Schönheit der traditionellen japanischen Kultur abseits der großen Städte auf dem Lande entdecken.
Japan verfügt über eines der besten Eisenbahnsysteme der Welt. Die Züge in Japan sind superschnell und vergleichsweise erschwinglich. Reisende können Zugtickets an Touchscreen-Automaten, Kiosken, Reisebüros und sogar online kaufen.
Der Japan Rail Pass ist auch eine gute Option für Besucher, die innerhalb eines kurzen Zeitraums verschiedene Städte in Japan besuchen möchten, da es sich dabei um eine ermäßigte Mehrzweckfahrkarte handelt, die für alle nationalen JR-Züge gilt. Der Japan Rail Pass kann nur von außerhalb Japans gekauft werden und ist nur für Touristen mit einem temporären Besuchervisum gültig. Personen mit einem Visum für einen längeren Aufenthalt (z. B. zum Arbeiten, Studieren oder für einen ständigen Wohnsitz) sind nicht berechtigt.
Der Japan Rail Pass kann entweder für 7, 14 oder 21 aufeinanderfolgende Tage erworben werden. Die Tage können nicht aufgeteilt werden, und es können keine zusätzlichen Tage zu der ursprünglich bezahlten Auswahl hinzugefügt werden. Alle großen Städte Japans verfügen über ein eigenes U-Bahn-Netz. Eine Fahrt kostet je nach Länge der Strecke etwa 2 US-Dollar. Wenn ein Besucher sich mehrere Tage in einer Stadt aufhält und viel mit der U-Bahn fahren möchte, ist es ratsam, einen U-Bahn-Pass zu kaufen.
Japan ist auch für seine faszinierende und kontrastreiche Kultur bekannt. Japans traditionelle Kultur reicht Jahrhunderte zurück, während Japans Jugend neue Trends entwickelt, die die gesellschaftlichen Normen darüber, was verändert werden und was gleich bleiben soll, ständig verschieben. Die Jugendlichen haben ihren eigenen Modestil mit einer Vielzahl von Variationen entwickelt, so dass man in Japan inzwischen alles tragen kann, was man will.
Es gibt jedoch nur eine Sache, die Sie beachten sollten. Beim Besuch von Tempeln und Schreinen solltest du etwas tragen, das deine Schultern und Knie bedeckt. Die Umgangsformen sind in Japan sehr wichtig.
Hier sind einige Benimmregeln, die Sie bei einem Besuch in Japan beachten sollten: Japaner grüßen sich gegenseitig mit einer Verbeugung. Die Tiefe der Verbeugung reicht von einem einfachen Kopfnicken (informell) bis zu einer tiefen Verbeugung in der Taille (sehr formell). Aber keine Sorge, von Touristen wird nicht erwartet, dass sie die Verbeugungsetikette kennen. Außerdem wird von Besuchern erwartet, dass sie beim Betreten eines japanischen Hauses ihre Schuhe ausziehen. Auch in Restaurants und Tempeln werden Sie oft aufgefordert, Ihre Schuhe auszuziehen.
Die japanische Küche ist in der ganzen Welt bekannt, und das aus gutem Grund. Die japanische Küche ist vor allem für die Verwendung frischer Zutaten und die sorgfältige Verarbeitung der Techniken bekannt. Tokio ist auch als kulinarische Hauptstadt der Welt bekannt, denn hier gibt es mehr Restaurants mit 5 Michelin-Sternen als in jeder anderen Stadt.
Jedes Jahr finden 6 Sumokämpfe statt. Drei Kämpfe finden in Tokio statt (Januar, Mai und September), einer in Osaka (März), einer in Nagoya (Juli) und einer in Fukuoka (November).
In Japan gibt es mehr ältere Menschen als Kinder. Die Geburtenrate in Japan geht schneller zurück als in jedem anderen entwickelten Land der Erde. Japan ist auch das Land mit den meisten Verkaufsautomaten der Welt. Man schätzt, dass es in ganz Japan mehr als 5 Millionen Automaten gibt, die mit Lebensmitteln, Getränken, Windeln, Spielzeug und fast allem, was man sich vorstellen kann, bestückt sind.
Wo kann ich mehr erfahren?
- Japanische Impfanforderungen: Brauche ich eine Impfung, um nach Japan zu reisen?
- Liste der visafreien Länder für Japan
- Visafreie Länder für Olympia in Japan
- Japan Visum für Olympia - Einreisebestimmungen während Olympia
- Anforderungen Visum für Olympia in Japan
- Visaanforderungen Japan - Visum für Japan
- Einreise Singapur nach Japan - Visum Japan
- Einreise Hong Kong nach Japan - Visum Japan
- Aufenthaltsdauer Japan - Wie lange kann ich mit Visum in Japan bleiben
- Einreise Portugal nach Japan - Visum Japan
- See All