Letzte Aktualisierung: Juni 2022
Ein Besuch in der Schweiz ist immer eine gute Idee. Dieses Land ist voller touristischer Wunder, von wunderschönen Bergen bis hin zu einzigartiger Gastronomie. Darüber hinaus bietet dieses Land großartige Alternativen für die Bedürfnisse jedes Reisenden. Derzeit besteht in der Schweiz eine Visumspflicht für bestimmte ausländische Staatsangehörige, die als Schengen-Visum für die Schweiz bezeichnet wird.
Um dieses Visum für die Einreise in die Schweiz zu erhalten, müssen Antragsteller bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Nutzen Sie einfach den außergewöhnlichen Service von iVisa.com, um festzustellen, ob Sie diese oder eine andere Art von Visum benötigen, und erhalten Sie Unterstützung bei Ihrem Visumantrag, sobald es verfügbar ist. Wir sind hier, um Sie zu unterstützen und Ihre Reise in die Schweiz so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Was ist das Schengen-Visum für die Schweiz?
Für alle Nationalitäten, die innerhalb der Schengen-Mitgliedsstaaten nicht ohne Visum reisen dürfen, dient dieses Reisedokument als Schweizer Visum für kurzfristige Aufenthalte. Im folgenden Artikel finden Sie alle Informationen, die Sie für die Beantragung eines Schengen-Visums für die Schweiz benötigen.
Dies ist keine Aufenthaltsbewilligung oder Schweizer Staatsbürgerschaft. Wenn Sie die Staatsbürgerschaft benötigen, müssen Sie sich möglicherweise an das Schweizer Konsulat wenden, um weitere Informationen zu erhalten.
Wer hat Anspruch auf das Schengen-Visum für die Schweiz?
Wenn Sie in Europa ansässig sind oder Staatsangehöriger eines Schengen-Landes sind, haben Sie das Privileg, visumfrei in den Schengen-Raum einzureisen. Die meisten anderen Nationalitäten müssen weiterhin alle Anforderungen erfüllen, um ein Schengen-Visum für den Besuch der Schweiz oder eines anderen Schengen-Landes zu erhalten.
Dieses Reisedokument ist kein Schweizer Studentenvisum oder eines der anderen verfügbaren Einwanderungsvisa. Diese sind bei der Schweizer Botschaft erhältlich.
Finden Sie mithilfe unseres Visa Checker-Widgets heraus, ob Ihre Nationalität für die Visumanforderungen für Deutschland qualifiziert ist, um mehr über die spezifischen Berechtigungsvoraussetzungen und Richtlinien Ihres Landes zu erfahren.
Was ist der Schengen-Raum?
Der Schengen-Raum besteht aus 26 europäischen Ländern, die ein Abkommen zur Abschaffung der Grenzkontrollen zwischen ihnen unterzeichnet haben. Die meisten EU-Staaten gehören zum Schengen-Raum. Einige von ihnen sind jedoch nicht Mitglied der EU.
Die 26 Länder, die Teil des Schengen-Raums sind, sind: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta , Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Tschechien.
Wenn Sie in ein Schengen-Land reisen möchten, benötigen Sie dieses Reisedokument.
Wie lange ist das Schweizer Visum gültig?
Für dieses Reisedokument gibt es drei Einreisearten: einfache Einreise, doppelte Einreise und mehrfache Einreise. Nur die Schengen-Behörden können bestimmen, welche Art ein Reisender erhalten kann. Um beispielsweise ein Visum für die mehrfache Einreise zu erhalten, müssen Sie nachweisen, dass Sie bereits ein Visum für die einfache oder doppelte Einreise hatten.
Zusätzlich stehen je nach Nationalität und Art des Reisenden drei verschiedene Visakategorien zur Auswahl. Sie können eine einjährige, dreijährige oder fünfjährige Gültigkeit beantragen. Das bedeutet, dass Sie innerhalb des gewählten Zeitraums "Mehrfacheintritte" haben.
Der maximale Aufenthalt in der Schweiz für eine der oben genannten Kategorien beträgt 90 Tage innerhalb von 180 Tagen.
Reisebestimmungen und erforderliche Dokumente für das Schengen-Visum Schweiz
Um dieses Dokument zu beantragen, müssen Sie die folgenden Dokumente einreichen:
- Bescheinigungsschreiben: Ein Einladungsschreiben eines in der Schweiz oder im Schengen-Raum lebenden Familienmitglieds oder Freundes.
- Passfotos: Zwei Kopien eines aktuellen Passfotos, das bestimmte Anforderungen erfüllt.
- Passgültigkeit: Eine Kopie Ihres gültigen Reisepasses mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten. Ihr Reisepass muss mindestens zwei leere Seiten haben und wenn Sie eine haben, fügen Sie eine Kopie Ihres vorherigen/abgelaufenen Visums bei.
- Flugreservierung: Sie müssen den Behörden zeigen, dass Sie ein Datum für die Ein- und Ausreise in den Schengen-Raum festgelegt haben.
- Nachweis ausreichender Zahlungsmittel: Sie müssen nachweisen, dass Sie über die nötigen Mittel verfügen, um Ihren Aufenthalt in der Schweiz zu bestreiten.
- Krankenversicherung: Es ist notwendig, im Voraus eine Krankenversicherung abzuschließen, um mögliche medizinische Notfälle während Ihres Besuchs im Land abzudecken.
- Unterkunftsnachweis: Nachweis einer Hotelreservierung oder die Adressen der Orte, an denen Sie in der Schweiz übernachten werden.
- E-Mail: Wir benötigen eine E-Mail-Adresse, um Sie zu kontaktieren, den Status des Bewerbungsprozesses zu überprüfen und Ihnen alle endgültigen Dokumente und Bestätigungen zuzusenden.
- Zahlungsmethode: Sie können die Visa-Servicegebühren mit einer Debit- oder Kreditkarte bezahlen.
Brauche ich ein Schweizer Visum für die Durchreise durch die Schweiz?
Nein, wenn Sie den Flughafen nicht verlassen und nicht in die Schweiz einreisen, benötigen Sie kein Transitvisum oder Schengen-Visum für die Schweiz.
Wie beantrage ich das Schengen-Visum für die Schweiz?
Wir wissen, dass Formulare und Papierkram zeitaufwändig und mühsam werden können, deshalb hat iVisa.com einen schnellen Prozess entwickelt, der nicht länger als 20 Minuten dauern sollte. Sobald dieses Visum verfügbar ist, müssen Sie nur noch die folgenden Schritte ausführen:
- Schritt 1: Füllen Sie zunächst alle notwendigen Informationen im Bewerbungsprozess aus. Wählen Sie dann die Bearbeitungszeit aus.
- Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Informationen und vergewissern Sie sich, dass alles korrekt ist. Wenn alles so ist, wie es sein sollte, wählen Sie die bevorzugte Bearbeitungszeit und Zahlungsmethode aus.
- Schritt 3: Scannen Sie abschließend die erforderlichen Dokumente, klicken Sie auf die Schaltfläche „Senden“ und behalten Sie Ihren Posteingang im Auge, um das endgültige Dokument zu erhalten.
Sobald Ihr Visum genehmigt wurde, dauert es nicht lange, bis Sie eine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Bitte überprüfen Sie Ihren SPAM-Ordner, wenn Sie Probleme haben, ihn zu finden.
Wie hoch sind die Kosten und Bearbeitungszeiten für den Antrag auf ein Schengen-Visum für die Schweiz?
Basierend auf den Bedürfnissen unserer Kunden bieten wir drei Verarbeitungsoptionen mit jeweils unterschiedlichen Zeitrahmen an. Diese sind wie folgt:
- Standardverarbeitung: Dies ist die Standardoption, mit der Sie Ihr Dokument so günstig wie möglich erhalten. Dies ist eine ausgezeichnete Option, wenn Sie es nicht eilig haben, Ihr Dokument zu erhalten.
- Eilbearbeitung: Mit dieser Alternative erhalten Sie Ihr Schweizer Schengen-Visum sehr schnell gegen eine zusätzliche Gebühr. Es ist eine ausgezeichnete Option, wenn Sie es eilig haben.
- Super Rush Processing: Dies ist die schnellste Option und wird empfohlen, wenn Sie kurzfristig reisen und Ihr Reisedokument schnell benötigen.
Brauchen Minderjährige ein Schengen-Visum für die Schweiz?
Ja, das Schengen-Visum ist für alle ausländischen Reisenden erforderlich, die in den Schengen-Raum einreisen, unabhängig von ihrem Alter. Eltern oder Erziehungsberechtigte sind dafür verantwortlich, den Visumantrag im Namen ihres Kindes auszufüllen.
COVID-19-Anforderungen oder -Einschränkungen
Es ist möglich, dass sich diese Informationen aufgrund der Pandemie ändern. Daher ist es ratsam, sich einige Tage vor der Reise in die Schweiz über die Landesinformationen zu informieren.
Muss ich einen COVID-19-Test machen, bevor ich in die Schweiz reise?
Laut den Schweizer Behörden gibt es derzeit keine COVID-19-Testanforderungen vor oder bei der Ankunft in der Schweiz.
Brauche ich für die Einreise in die Schweiz einen COVID-19-Impfpass?
Nein, COVID-19-Impfbescheinigungen sind nicht erforderlich, um in das Land einzureisen. Reisende können jedoch mit mehr Zuversicht reisen, wenn sie vollständig geimpft sind, um ihre Gesundheit zu schützen und die Ausbreitung des Coronavirus im Schengen-Raum zu verlangsamen.
Muss ich in Quarantäne, wenn ich in die Schweiz komme?
Für die Einreise in die Schweiz besteht derzeit keine Quarantänepflicht.
Was sollte ich sonst noch beachten, bevor ich in die Schweiz reise?
Hier sind einige zusätzliche Tipps, um Ihre Reise in die Schweiz besonders angenehm zu gestalten.
Beste Reisezeit für die Schweiz
Es ist immer ratsam, die beste Reisezeit für ein Land zu kennen, da jede Jahreszeit ein anderes Erlebnis bietet. Hochsaison in der Schweiz ist Juli-August und Dezember-April. Trotz der Tatsache, dass es sich um sehr unterschiedliche Zeiträume handelt, sind beide aufgrund der verschiedenen Aktivitäten beliebte Reisezeiten, insbesondere wenn Sie Abenteuersportarten mögen.
Es ist ratsam, für Reisen in der Schweiz in diesen Zeiträumen Flüge, Unterkunft und Transport im Voraus zu buchen, da Sie eine größere Auswahl und bessere Preise haben.
Sicherheit in der Schweiz
Generell gilt die Schweiz als eines der sichersten Länder der Welt. Lassen Sie dennoch wie in jedem anderen Reiseziel Ihren gesunden Menschenverstand walten, insbesondere in überfüllten Gegenden, und bewahren Sie Ihre Wertsachen in der Nähe oder an einem sicheren Ort in Ihrer Unterkunft auf.
Die Schweiz entdecken
Wir empfehlen den Kauf des Swiss Travel Pass, der eine Transportkarte für unbegrenzte öffentliche Verkehrsmittel im ganzen Land ist. Zudem beinhaltet der Swiss Travel Pass freien Eintritt in über 500 Museen und Sehenswürdigkeiten im Land und ist für Kinder bis 16 Jahre gratis.
Wo kann ich Sie kontaktieren?
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen zum Schengen-Visum für die Schweiz oder zu unseren Dienstleistungen oder anderen Produkten haben, indem Sie sich online oder per an unser Kundendienstteam wenden per E-Mail an [email protected]. Unsere Experten stehen Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.