Zu den Erfordernissen, die Sie für die erfolgreiche Beantragung eines kenianischen Visums benötigen, gehört ein Passfoto. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie das Visum im Online-Verfahren einholen oder ob Sie alles Erforderliche per Brief an die kenianische Botschaft in Berlin senden: Die Anforderungen an das Passfoto, das eingereicht werden muss, sind in beiden Fällen gleich. Einziger Unterschied: Beim Online-Verfahren genügt es, wenn Sie eine Datei mit dem Bild uploaden – wenn Sie die Unterlagen versenden, müssen Sie ein echtes Passbild mit einsenden.

So muss das Passfoto aussehen
- Fotografieren Sie bitte nicht das Bild in Ihrem Reisepass noch einmal ab und scannen Sie dieses auch nicht für das Online-Verfahren ein
- Das Foto sollte etwa 35 – 40 mm breit sein und Ihr Kopf sollte 70 – 80 % des Fotos einnehmen (nicht mehr, aber auch nicht weniger, Hals und oberer Schulteransatz sollten also noch erkannt werden)
- Das Bild muss eine angemessene Qualität aufweisen – es sollte keine Risse, Beschädigungen, Verpixelungen etc. haben; die Farben müssen natürlich sein und dass Bild darf weder überbelichtet noch verdunkelt sein
- Das Bild muss Ihre aktuelle Erscheinung widerspiegeln; es sollte innerhalb der letzten 6 Monate aufgenommen worden sein
- Es muss sich um ein Farbfoto handeln
- Das Foto muss Ihr Gesicht vollständig und mit Frontalansicht zeigen
- Der Hintergrund des Bildes muss hell, also weiß oder cremefarben, sein
- Der Anblick sollte dem alltäglichen Erscheinungsbild entsprechen; von Uniformen, Gewändern etc. ist abzusehen, außer wenn diese aus religiösen Gründen täglich getragen werden
- Bitte tragen Sie keinen Hut und keine Kopfbedeckung, die Haare oder Haaransatz verdecken; Kopfbedeckungen aus religiösen Gründen sind erlaubt, jedoch müssen die Gesichtszüge von der Stirn bis zum Kinn sowie die Gesichtskanten deutlich sichtbar sein; der Schleier, etc. darf keine Schatten auf das Gesicht werfen – Ohren und Haaransatz dürfen aber verdeckt sein
- Wenn Sie für gewöhnlich eine Brille aufgrund einer Augenschwäche, ein Hörgerät, eine Perücke und Ähnliches tragen, sollten Sie das auch auf dem Bild tragen
- Sonnenbrillen, Brillen mit getönten Gläsern und andere Brillen, die nicht aus medizinischen Gründen bzw. aufgrund einer Seeschwäche getragen werden, sollen auf dem Foto nicht getragen werden (für verdunkelte Brillen etc. ggf. medizinischen Beleg vorzeigen)
- Der Blick muss nach vorn gerichtet und der Mund muss geschlossen sein
- Die Regelungen gelten auch für Kinder; bitte beachten Sie, dass auch bei Kindern keine andere Personen oder Spielzeuge (Kuscheltiere, etc.) zu sehen sein sollten Erstaunlich ist immer wieder, wie viele Reisende eigene Fotos anfertigen und es mit den Voraussetzungen nicht so genau nehmen und somit Probleme beim Visum riskieren.
Daher lautet unsere Empfehlung: Lesen Sie sich die Voraussetzungen sorgfältig durch. Hier können Sie noch einmal eine detaillierte Aufzählung der Anforderungen nachlesen – diese Webseite wird von den Behörden Kenias unterhalten und enthält einige Beispielbilder. Alternativ gehen Sie ganz einfach zum Fotograf oder zum Fotoautomat und lassen biometrische Passbilder anfertigen – das spart oft Zeit und kostet wahrlich kein Vermögen.
Tipp: Online-Visum beantragen
Wie bereits erwähnt genügt für das Online-Visum der Upload des Bildes während des Antragsverfahrens. Besonders leicht geht dies beim Visa-Service iVisa. Einfach Angaben machen, Dateien hochladen und Antrag sicher absenden – oftmals minutenschnell erledigt.