Der folgende Artikel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erhalt eines australischen Visums
Schritt 1: Welches Visum benötige ich?
Zu allererst stellt sich die Frage, welches Visum für Australien Sie benötigen. Hierbei kommen eine Vielzahl an unterschiedlichen Visa in Betracht.
Die Chancen stehen allerdings gut, dass für Ihren Aufenthalt ein Electronic Travel Authority ,,ETA“ (subclass 601) oder das eVisitor Visum (subclass 651) genügt. Beides sind rein elektronische Einreisegenehmigungen, die unmittelbar elektronisch anhand Ihrer Reisepassnummer gespeichert werden, ohne dass es eines Stempels im Reisepass o.ä. bedarf. Beide richten sich an Touristen sowie Geschäftsreisende, deren geplanter Aufenthalt 90 Tage nicht übersteigt. Ab Antragstellung sind ETA und eVisitor 12 Monate gültig und erlauben mehrere Einreisen (jeder Einzelaufenthalt darf 90 Tage nicht übersteigen).
Für längere Aufenthalte können Sie das Visitor visa (subclass 600) für 3, 6, oder 12 Monate beantragen. Hier geht es zum Online-Antrag direkt über das australische Innenministerium. Sie können dieses Visum im Vorfeld Ihrer Reise beantragen. Reisen Sie zu rein touristischen Zwecken mit einem Besuchervisum nach Australien, können Sie das Visitor visa auch vor Ort zwecks Verlängerung Ihres Aufenthaltes beantragen. Zunächst müssen Sie einen Benutzeraccount (,,ImmiAccount“) mit Ihren persönlichen Daten anlegen. Sodann folgen Sie den weiteren Schritten, die Ihnen jeweils in der Eingabemaske detailliert erklärt werden.
Das Working Holiday Visa (subclass 417) für junge Menschen zwischen 18 – 30 Jahren, die den beliebten Work and Holiday Aufenthalt für maximal 12 Monate planen, kann hier unter einer ähnlichen Vorgehensweise online beantragt werden. Beachten Sie, dass 90 % der Anträge innerhalb von 44 Tagen bearbeitet werden. Sie sollten also genügend Vorlaufzeit einplanen.
Für weitere Visa, insbesondere Arbeits-Visa und solche, die den Aufenthalt zwecks einer medizinischen Behandlung ermöglichen, sollten Sie den Visa-Finder des australischen Innenministeriums nutzen, der Ihnen detaillierte Auskunft darüber gibt, welches Visum für Ihre Bedürfnisse passend ist.
Schritt 3: Welche Dokumente benötige ich?
Die benötigten Dokumente und Angaben erhalten Sie in der Eingabemaske des Online-Antrags aufgelistet.
Für ETA und eVisitor benötigen Sie lediglich einen gültigen Reisepass. Dieser muss auch für die gesamte Dauer der geplanten Reise gültig sein.
Schritt 4: Wo erhalte ich das ETA?
Sie können das eVisitor Visum kostenlos über einen Online-Antrag bei der zuständigen australischen Behörde erhalten. Auch für die Electronic Travel Authority besteht die Möglichkeit des Online-Antrags direkt bei der australischen Behörde. Alternativ bieten Fluggesellschaften und Reiseagenturen die entgeltliche Beschaffung des Visums an. Die australischen Behörden erheben für das ETA eine Servicegebühr von umgerechnet ca. 13 €.
Geht es auch schneller und einfacher?
Stellen Sie hier in wenigen Minuten Ihren Online-Antrag für Ihr ETA.
Der Visa-Anbieter iVisa übernimmt gerne für Sie die Beantragung des ETAs. So können Sie sich den manchmal lästigen Weg zur Homepage der Behörden sparen und gehen sicher, dass MitarbeiterInnen mit Ihnen gemeinsam versuchen werden, Fehler im Antrag möglichst frühzeitig zu entdecken und damit erhebliche Verzögerungen in der Wartezeit auf das ETA zu vermeiden.
Auch haben Sie die Option, Ihr Visum innerhalb des nächsten Geschäftstages, gegen Aufpreis sogar innerhalb von 2 Stunden oder in 15 Minuten zu erhalten. Für die Beantragung des ETA erhebt iVisa lediglich eine Service-Pauschale von rund 16 €.
iVisa arbeitet schnell, bietet leicht zu verstehende Online-Anträge und achtet streng auf Datensicherheit. Lesen Sie hier die Rezensionen von über 2500 zufriedenen Kunden.