Die Türkei gehört zwar zu den beliebtesten Reisezielen weltweit, aber das hat nicht zur Folge, dass zur (legalen) Einreise nicht doch ein Visum benötigt wird.
Türkei lockt nicht nur mit schönem Wetter, gut ausgestatteten Hotels und kulinarischen Highlights, sondern auch die kulturelle Vielfalt macht jeden Aufenthalt zu einem echten Abenteuer. Kaum anderswo lässt sich ein entspannender Strandurlaub mit bunten Basaren und verwinkelten Gassen verbinden. Nicht zuletzt sollte auch jeder Tourist unbedingt türkischen Tee mit einer Portion Baklava genießen.
Welche Art Visum wird benötigt?
Gängig ist die Beantragung eines e-Visums im Vorfeld der Reise, das pro Person mit 24,95 Euro zu Buche schlägt. Damit sind die Kosten relativ übersichtlich. Visa, die einen längeren Aufenthalt ermöglichen und eine Beantragung bei der zuständigen Botschaft erfordern, sind entsprechend teurer.
Dies betrifft Visa für Tourismus und Geschäftsreisen, die bereits vor Reisebeginn online über das „Electronic Visa Application System“ beantragt und ausgedruckt werden. Ein Touristenvisum gilt für einen Aufenthalt von 90 Tagen und kann verlängert werden. Das e-Visum ist hier schnell und unkompliziert zu beantragen.
Für die Beantragung des e-Visums wird ein Reisepass oder ein den Reisepass ersetzendes Reisedokument mit einer Gültigkeitsdauer von mindestens 60 Tagen benötigt. Als deutscher Staatsbürger ist beispielsweise die Einreise mit einem einfachen Personalausweis möglich.
Welche Vorteile bietet ein e-Visum?
Überall wo eine Internetverbindung vorhanden ist, kann auch ein e-Visum beantragt werden, ohne bei den Auslandsvertretungen der Republik Türkei oder an der Grenze warten zu müssen. Dies ermöglicht ein schnelles und einfaches Einreisen in die Türkei.
Welche Arten von Visa gibt es?
Neben dem klassischen Touristenvisum, das in der Praxis wohl am häufigsten beantragt wird, gibt es auch Geschäftsvisa, Visa für Studierende, für Journalisten oder auch allgemein für Arbeiter. Es gibt auch Transit-Visa, die eine Durchreise ermöglichen, oder Visa, die für offizielle Anlässe ausgestellt werden. Die Liste ist äußerst umfangreich. Diesbezüglich gelten aber nicht die bereits dargelegten Informationen, sondern zusätzliche Umstände müssen beachtet werden. Für ein solches Visum muss ein Termin bei der zuständigen Botschaft gemacht und mit Hilfe des ausgefüllten Antrags und anderen notwendigen Unterlagen, die dem Antrag zu entnehmen sind, beantragt werden.
Kann ein Visum auch vor Ort beantragt werden?
Grundsätzlich ist es seit dem 1. November 2014 nicht mehr möglich, ein Visum bei Ankunft in der Türkei am Flughafen zu kaufen. Es ist also notwendig, dass Sie ein Visum für die Türkei vor Ihrer Reise anfragen. Die türkischen Behörden haben aber als Übergangsmaßnahme bis auf Widerruf die Möglichkeit eingeräumt, das Visum bei der Einreise auf den Flughäfen und Grenzstationen an elektronischen Visa-Desks zu erhalten, was jedoch zu Verzögerungen bei der Einreise führen kann. Die Bezahlung der Visagebühr ist nur in Euro, US-Dollar oder englischen Pfund (gemäß jeweils gültigem Aushang) in bar möglich.
iVisa macht’s ganz einfach
Bei iVisa liegen alle Visa-Anträge in einer Hand. Bei Fragen und Problemen steht das Team von iVisa 24 Stunden an jedem Tag des Jahres mit Rat und Tat zur Seite. Bei Unklarheiten hinsichtlich des zu beantragenden Visums, bei Schwierigkeiten mit dem Ausfüllen oder bei sonstigen Problemen, die in einem solchen Prozess auftreten können: iVisa ist für Sie da. So kann auf der Website von iVisa problemlos das e-Visum für Touristen beantragt werden. Die Daten werden eingegeben und gespeichert, so dass auch die nächste Beantragung ohne erheblichen Mehraufwand vonstattengehen kann. Was wünscht man sich da mehr? Also einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und ab in den Urlaub!