Mehr erfahren: Schengen-Visum
Österreichisches Schengen-Visum: Leitfaden zur Beantragung 2023
Haben Sie schon immer davon geträumt, Österreich und andere europäische Länder zu besuchen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Sie! Mit dem österreichischen Schengen-Visum können Sie beides tun!
Wenn Sie planen, Österreich aus touristischen, geschäftlichen oder anderen Gründen zu besuchen, müssen Sie möglicherweise ein Schengen-Visum beantragen. Bei uns erhalten Sie alle Informationen, die Sie für das Antragsverfahren benötigen.
Wir bieten Ihnen ein vereinfachtes Formular, weisen Ihnen einen persönlichen iVisa-Experten zu, der alle Ihre Fragen beantwortet, und senden Ihnen per E-Mail einen vollständigen Leitfaden mit allen Tipps, die Sie für einen erfolgreichen, problemlosen Schengen-Visumantrag benötigen.
Beginnen Sie jetzt Ihren Antrag!
Was genau ist das österreichische Schengen-Visum?
Das österreichische Schengen-Visum ist eines der beliebtesten Visa, um Österreich und andere Schengen-Länder zu erkunden, ohne sich um Grenzübertritte oder die Beschaffung separater Visa für jeden Mitgliedstaat kümmern zu müssen.
Mit dieser Art von Visum können Sie in die folgenden 27 Schengen-Staaten einreisen: Belgien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn.
Was mit dem österreichischen Schengen-Visum erlaubt ist:
-
Österreich und den Schengen-Raum zu touristischen Zwecken besuchen.
-
Familie und Freunde treffen.
-
Geschäftlichen Aktivitäten nachgehen.
-
Aus gesundheitlichen Gründen nach Österreich reisen.
-
An Ausbildungspraktika teilnehmen.
-
Kurze Studien durchführen.
-
Wissenschaftliche Forschung betreiben.
-
Sport treiben und kulturelle Aktivitäten ausüben.
Worauf warten Sie noch? Jetzt beantragen!
Was mit dem österreichischen Schengen-Visum nicht erlaubt ist:
- Arbeiten oder Geschäftsaktivitäten, die eine Vergütung beinhalten.
Wer benötigt das österreichische Schengen-Visum?
Derzeit müssen Bürger aus über 100 Ländern das österreichische Schengen-Visum beantragen.
Einige Nationalitäten können visumfrei in den Schengen-Raum einreisen, wie z.B. europäische Einwohner und Staatsangehörige der Schengen-Mitgliedsstaaten. Darüber hinaus können Passinhaber aus den folgenden Ländern den Schengen-Raum ohne Visum besuchen:
- Vereinigte Staaten
- Vereinigtes Königreich
- Australien
- Neuseeland
- Kanada
Die meisten anderen Besucher müssen jedoch alle Voraussetzungen erfüllen und das Interviewverfahren durchlaufen, um ein Schengen-Visum zu erhalten.
Kinder und Minderjährige benötigen ebenfalls ein österreichisches Schengen-Visum, wenn sie aus einem berechtigten Land kommen. Beantragen Sie es einfach gemeinsam als Familie, indem Sie während des Online-Verfahrens auf ""Eine weitere Person hinzufügen"" klicken!
Wenn Sie erfahren möchten, ob Sie aufgrund Ihrer Nationalität zu einem österreichischen Schengen-Visum berechtigt sind, nutzen Sie unseren praktischen Visum-Checker und stellen Sie im Nu Ihren Antrag mit uns! Sie müssen lediglich Ihr Land auswählen und schon wissen Sie, welche Reisedokumente für Sie in Frage kommen.
Wie lange darf ich mich mit dem österreichischen Schengen-Visum im Land aufhalten?
Dieses österreichische Kurzzeitvisum ist ein Mehrfacheinreisedokument mit einer Gültigkeitsdauer von 180 Tagen und einem erlaubten Aufenthalt von maximal 90 Tagen.
Dies bedeutet, dass Sie innerhalb dieser 3 Monate beliebig oft nach Österreich ein- und ausreisen können, um andere Länder des Schengen-Raums zu besuchen.
Hinweis: Wir bieten Ihnen einen Antrag für ein Mehrfacheinreisevisum an, doch letztendlich entscheidet das österreichische Konsulat bzw. die Botschaft, ob Sie ein Visum für die mehrfache, zweifache oder einfache Einreise erhalten.
Dokumente und Anforderungen für das österreichische Schengen-Visum
Um den Online-Antrag für dieses österreichische Visum einreichen zu können, benötigen wir nur Ihre Passdaten und ein Passfoto. Denken Sie jedoch vor Ihrem Schengen-Visumtermin an die folgenden österreichischen Visabestimmungen:
-
Kopie Ihres Reisepasses, der innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein muss und noch mindestens 3 Monate nach Ihrer Ausreise aus dem Schengen-Raum gültig ist. Er muss mindestens 2 leere Seiten enthalten.
-
Aktuelles Passfoto. Wenn Sie kein Passfoto besitzen, nutzen Sie unseren günstigen und praktischen digitalen Fotodienst! Wir empfehlen, bei der Einreichung Ihrer Unterlagen ein zusätzliches Foto beizulegen.
-
Ausgedrucktes und unterschriebenes Antragsformular.
-
Zahlungsmittel für die Schengen-Visumgebühr.
-
Kopien Ihrer früheren Schengen-Visa (falls zutreffend).
-
Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für Ihre Reise. Zum Beispiel Kontoauszüge der letzten 3 Monate.
-
Nachweis einer Unterkunft im Falle eines informellen Besuchs. Zum Beispiel ein Einladungsschreiben Ihres Freundes oder Ihrer Familie.
-
Nachweis, dass Sie beabsichtigen, in Ihr Heimatland zurückzukehren. Zum Beispiel Dokumente, aus denen hervorgeht, dass Sie derzeit arbeiten oder studieren, familiäre Bindungen haben oder Eigentum besitzen.
-
Allein reisende Minderjährige müssen eine beglaubigte Vollmacht vorlegen, die von ihren Eltern oder Erziehungsberechtigten unterzeichnet ist.
-
Krankenversicherung oder Reiseversicherung, die Krankenhausaufenthalte, Notfälle, dringende medizinische Behandlungen und damit verbundene Kosten in Höhe von mindestens 30.000 Euro abdeckt.
Besitzen Sie alle diese Dokumente? Dann stellen Sie jetzt hier Ihren Antrag!
Wie man das österreichische Schengen-Visum online beanträgt
Um das österreichische Schengen-Visum online mit uns zu beantragen, folgen Sie bitte den nachstehenden einfachen Schritten. Wir sind für Sie da, um das Verfahren so einfach wie möglich zu gestalten und Ihnen Zeit und Mühe zu ersparen.
-
Schritt 1: Füllen Sie das einfache Visumantragsformular online mit Ihren persönlichen Daten, erforderlichen Dokumenten und Reisedaten aus. Überprüfen Sie alle Ihre Angaben sorgfältig.
-
Schritt 2: Bezahlen Sie die iVisa-Gebühr mit einer Kredit-/Debitkarte oder mit PayPal.
Nach der Zahlung erhalten Sie per E-Mail eine vollständige Anleitung von einem iVisa-Experten, der in Ihrem Namen einen Termin mit der österreichischen Botschaft, dem Konsulat oder dem Visumantragszentrum vereinbart.
- Schritt 3: Am Tag Ihres Termins bringen Sie das Antragsformular und die übrigen erforderlichen Unterlagen zur Botschaft, zum Konsulat oder zur Visumstelle. Falls erforderlich, findet ein Interview statt.
Aber keine Sorge! Wir geben Ihnen alle Tipps, wie Sie sich auf Ihr Gespräch vorbereiten können, damit es erfolgreich verläuft. Am Tag Ihres Termins werden Sie auch die Regierungsgebühr in bar oder online (falls zutreffend) bezahlen.
Dann müssen Sie nur noch darauf warten, dass Ihr Antrag auf das österreichische Schengen-Visum bewilligt wird und schon können Sie losreisen!
Ziemlich einfach, oder? Jetzt beantragen!
Was sind die Kosten und Bearbeitungszeiten für das österreichische Schengen-Visum?
Wir bieten derzeit eine einzige Bearbeitungsoption für das österreichische Schengen-Visum an:
- Standard: Dauert bis zu 30 Tage und kostet 149,99 USD zzgl. der Regierungsgebühr.
Die iVisa-Gebühr beinhaltet einen persönlichen iVisa-Experten, der Sie von Anfang bis Ende unterstützt, sowie einen PDF-Leitfaden, der Ihnen beim Ausfüllen des Antragsformulars und bei der Vorbereitung auf Ihr Interview hilft.
Es fällt eine Regierungsgebühr in Höhe von etwa 84,85 USD an, die in bar zu entrichten ist (für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren gilt der halbe Preis, für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Gebühr).
Holen Sie sich Ihr Schengen-Visum mit unserer Hilfe!
Benötige ich ein Visum für die Durchreise durch Österreich oder ein anderes Schengen-Land?
Wenn Sie sich im internationalen Transitbereich des Flughafens aufhalten, benötigen Sie kein Schengen- oder Transitvisum, es sei denn, Sie kommen aus einem der folgenden Länder:
Afghanistan, Bangladesch, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Äthiopien, Ghana, Iran, Irak, Nigeria, Pakistan, Sri Lanka und Syrien.
Wir raten Ihnen, sich bei Ihrer örtlichen österreichischen Botschaft zu erkundigen, ob Sie ein Flughafentransitvisum oder ein Schengen-Visum benötigen, da sich die Bestimmungen häufig ändern können.
Beantragen Sie hier Ihr österreichisches Schengen-Visum!
Vorteile der Beantragung des österreichischen Visums mit us
-
100 % behördenkonform: Unser iVisa-Expertenteam prüft Ihre Angaben und stellt sicher, dass sie zu 100 % mit den behördlichen Anforderungen übereinstimmen.
-
Unbegrenzte Unterstützung durch Ihren iVisa-Experten: Wir weisen Ihnen einen persönlichen iVisa-Experten zu, der Sie durch das gesamte Antragsverfahren begleitet, von Anfang bis Ende.
-
Vereinfachtes Antragsformular: Anstatt sich durch über 60 verwirrende und langwierige Fragen auf der Regierungswebsite zu quälen, müssen Sie bei uns nur halb so viele Fragen beantworten. Es ist wie ein kurzer Fragebogen.
-
In Ruhe ausfüllen: Füllen Sie das Formular in Ruhe aus, machen Sie jederzeit Änderungen und speichern Sie Ihren Fortschritt, wenn Sie eine Pause brauchen.
-
Schrittweise PDF-Anleitung: Wenn Sie Ihren Antrag mit unserer Hilfe stellen, erhalten Sie einen vollständigen Leitfaden mit allen Tipps, die Sie zur Beantwortung schwieriger Fragen und zur Vorbereitung auf Ihr Interview benötigen.
Weitere wichtige Informationen zur Beantragung des österreichischen Schengen-Visums
Hier finden Sie einige zusätzliche Informationen zur Beantragung des Schengen-Visums, die Sie unbedingt kennen sollten, bevor Sie den Antrag stellen.
Finanzielle Anforderungen für das österreichische Schengen-Visum
Die genauen finanziellen Anforderungen, die Sie für ein österreichisches Visum vorweisen müssen, werden von Fall zu Fall festgelegt. Im Allgemeinen wird jedoch empfohlen, mindestens 100 € (110 USD) pro Tag einzuplanen.
Kann ich mein Visum in Österreich verlängern?
In der Regel kann ein Schengen-Visum nicht in Österreich verlängert werden. Bei der Beantragung des Schengen-Visums muss der Antragsteller angeben, wie lange er sich im Schengen-Raum aufhalten möchte.
COVID-19 Einreisebestimmungen und -beschränkungen in Österreich
Für Reisende, die sich in den letzten 10 Tagen in China oder Macao aufgehalten haben, ist ein negativer PCR-Test erforderlich, der innerhalb von 48 Stunden vor Ankunft durchgeführt werden muss; Kinder unter 12 Jahren sind davon ausgenommen.
Für alle anderen Reisenden sind derzeit weder COVID-19-Tests noch Impfungen oder Quarantäne erforderlich, um in den Schengen-Raum und nach Österreich einzureisen.
Wo kann ich mehr erfahren?
Wenn Sie mehr über das österreichische Schengen-Visum erfahren möchten oder Fragen zum Antragsverfahren haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unser engagiertes Online-Kundenserviceteam ist über den Online-Chat erreichbar, um Ihnen bei allen Fragen behilflich zu sein, oder schicken Sie uns eine E-Mail an [email protected].
Erforderliche Dokumente für den Antrag
- Scan des Reisepasses
- Foto des Antragstellers
Wichtige Hinweise
-
Das österreichische Schengen-Visum ist ein Reisedokument für die mehrfache Einreise nach Österreich und in alle 26 Länder des Schengen-Raums.
-
Dieses Visum ist 180 Tage gültig, von denen Sie sich maximal 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten dürfen.
-
Wir empfehlen Ihnen, dieses Visum 2 Monate im Voraus zu beantragen, um Verzögerungen zu vermeiden.
-
Mit dem österreichischen Schengen-Visum können Sie Tourismus betreiben, unbezahlte geschäftliche Tätigkeiten oder Aktivitäten im Zusammenhang mit Bildung, Wissenschaft oder Praktika ausüben, Sport treiben, kulturelle Aktivitäten ausüben, Freunde und Familie besuchen, sich medizinisch behandeln lassen und an Konferenzen teilnehmen.
-
Sie können auf dem Luft-, Land- oder Seeweg einreisen.
-
Wenn Sie auf dem Seeweg einreisen oder Segler sind, empfehlen wir Ihnen, das Visum 3 Monate im Voraus zu beantragen.
-
Der Visumantrag kann online mit iVisa ausgefüllt werden. Wir weisen Ihnen einen iVisa-Experten zu, der Ihren Antrag darauf prüft, dass er zu 100 % behördenkonform ist. So können Sie eine Ablehnung vermeiden.
-
Für dieses Visum müssen Sie eine Regierungsgebühr in Höhe von 84,85 USD (80 Euro) in bar bezahlen (Termingebühr nicht inbegriffen).
-
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren fällt eine Regierungsgebühr in Höhe von 42,43 USD (40 Euro) an, die in bar zu entrichten ist.
-
Je nach Land, in dem Sie Ihren Antrag stellen, können diese Gebühren manchmal auch online beglichen werden.
-
Kinder unter 6 Jahren sind von der Regierungsgebühr befreit.
-
Wenn Sie ein ausländisches Mitglied einer Familie sind, die aus Mitgliedern des EWR oder der Schweiz besteht, müssen Sie keine Regierungsgebühr bezahlen. Weitere Informationen über gebührenbefreite Reisende finden Sie im FAQ-Bereich.
-
iVisa ist ein legitimes Unternehmen, das von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt ist. Weitere Informationen finden Sie in den FAQ unten.
War diese Seite hilfreich?
Noch Fragen?
Akkreditierungen und Anerkennungen von iVisa
Unser Unternehmen ist von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt und hat einen geprüften IATA-Agenturcode. Wenn Sie diese Informationen überprüfen möchten, können Sie unsere Mitgliedschaft anhand unserer Nr. 23716873 unter http://store.iata.org/ieccacfree verifizieren.
Denken Sie daran, dass unser Kundenbetreuungsteam von iVisa 24/7 für Sie da ist, um Fragen zu unserem Service zu beantworten.
Wann sollte ich das österreichische Schengen-Visum beantragen?
Die Ausstellung eines österreichischen Schengen-Visums dauert mindestens 15 Werktage. Manchmal kann dies 45 Tage in Anspruch nehmen. Das Verfahren kann langwierig sein, vor allem, wenn Sie Ihren Antrag alleine stellen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihren Antrag für dieses Visum 2 Monate im Voraus zu stellen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Denken Sie daran, dass Sie mit iVisa schnell und einfach das österreichische Schengen-Visum mithilfe eines iVisa-Visumexperten beantragen können. Quälen Sie sich nicht alleine durch einen stressigen Visumantrag, sondern freuen Sie sich auf Ihre Reiseplanung!
Wie lange dauert die Beantragung des österreichischen Schengen-Visums?
Das Ausfüllen unseres vereinfachten Online-Formulars dauert nur etwa 20 Minuten.
Welche Dokumente benötige ich für die Online-Beantragung des österreichischen Schengen-Visums?
Für die Einreichung Ihres Online-Antrags benötigen wir lediglich einen Scan Ihres Reisepasses und ein Foto. Das war's!
Welche Dokumente muss ich zum Termin für das österreichische Schengen-Visum mitbringen?
Sie sollten folgende Dokumente mitbringen:
-
Ihr ausgedrucktes und unterschriebenes Formular.
-
Ihr Antragsfoto. Wir empfehlen Ihnen, für den Fall der Fälle ein zusätzliches Foto mitzubringen.
-
Zahlungsmittel für die Visumgebühr.
-
Ihre erfassten Fingerabdrücke, falls Sie diese innerhalb der letzten 59 Monate nicht im VIS (Visa-Informationssystem) registriert haben. Kinder unter 12 Jahren brauchen diese Anforderung nicht zu erfüllen.
-
Ihren gültigen Reisepass. Er muss in den letzten 10 Jahren ausgestellt worden sein, noch mindestens 3 Monate nach Ihrer Ausreise aus dem Schengen-Raum gültig sein und mindestens 2 leere Seiten enthalten.
-
Eine Kopie der Seite Ihres Reisepasses, auf der Ihr Foto abgebildet ist.
-
Kopien Ihrer früheren Schengen-Visa (falls erforderlich).
-
Nachweise über ausreichende finanzielle Mittel für Ihre Reise. Zum Beispiel Ihre Kontoauszüge der letzten 3 Monate.
-
Wenn Sie nicht nachweisen können, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel für Ihre Reise verfügen, können Sie eine elektronische Bürgschaftserklärung an die für Ihren Wohnsitz zuständige Polizeidienststelle senden.
-
Einen Nachweis Ihrer Unterkunft im Falle eines informellen Besuchs. Zum Beispiel ein Einladungsschreiben Ihres Freundes oder Ihrer Familie.
-
Einen Nachweis, dass Sie für die Beförderung aufkommen können. Zum Beispiel in Form einer Buchung oder Reservierung. Sie müssen kein bezahltes Ticket mitbringen.
-
Einen Nachweis, dass Sie genügend Gründe haben, um in Ihr Land zurückzukehren. Zum Beispiel Dokumente, aus denen hervorgeht, dass Sie derzeit arbeiten oder studieren, familiäre Bindungen haben oder über Eigentum verfügen.
-
Wenn Sie als Minderjähriger allein reisen, benötigen Sie eine beglaubigte Vollmacht, die von Ihren Eltern unterzeichnet ist.
-
Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, benötigen Sie einen Führerschein, eine grüne Versicherungskarte und eine Zulassungsbescheinigung.
-
Eine Reisekrankenversicherung, die Krankenhausaufenthalte, Notfälle, dringende Behandlungen und medizinische Versorgung, Tod oder Rückführung im Schengen-Raum in Höhe von mindestens 30.000 Euro abdeckt.
Kann ich mit dem österreichischen Schengen-Visum in alle Schengen-Länder reisen?
Ja, in der Tat! Das österreichische Schengen-Visum ist eine Reisegenehmigung, die Ihnen den Besuch Österreich und aller Länder im Schengen-Raum gewährt.
Kann ich das österreichische Schengen-Visum kostenlos erhalten?
Nein. In der Regel fällt eine Regierungsgebühr an, die Sie zahlen müssen.
Sie müssen in der Botschaft, im Konsulat oder im Visumantragszentrum (VAC) eine Regierungsgebühr von $84,85 USD (80 Euro) in bar zahlen (Termingebühr nicht inbegriffen). Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren muss eine Regierungsgebühr von $42,43 USD (40 Euro) in bar entrichtet werden. Für Kinder unter 6 Jahren entfällt die Regierungsgebühr.
Sie müssen außerdem keine Regierungsgebühr zahlen, wenn Sie:
-
ein ausländisches Mitglied einer Familie sind, die aus EWR-Bürgern oder Schweizern besteht.
-
25 Jahre oder jünger sind und als Vertreter einer gemeinnützigen Organisation zu Veranstaltungen, Seminaren oder Konferenzen in den Bereichen Sport, Kultur oder Bildung reisen.
-
zu akademischen Zwecken nach Österreich reisen, z. B. als Begleitung eines Professors, zu Ausbildungszwecken, als wissenschaftlicher Forscher oder zur Teilnahme an einem wissenschaftlichen Seminar oder einer Konferenz.
Wir erheben eine geringe Gebühr, doch denken Sie daran, dass Sie durch die Beantragung mit iVisa im Vorfeld Verzögerungen und Fehler vermeiden können sowie Zeit bei der Einreise sparen. Unser Expertenteam überprüft zudem Ihren Antrag, um die Wahrscheinlichkeit von Fehlern zu minimieren und Ihnen eine reibungslose Einreise nach Österreich zu garantieren.
Hinweis: Je nach Aufenthaltsland können Sie die staatlichen Gebühren manchmal auch online bezahlen.
Wie lange ist das österreichische Schengen-Visum gültig?
Das österreichische Schengen-Visum ist eine Reisegenehmigung für die mehrfache Einreise mit einer Gültigkeitsdauer von 180 Tagen und einer erlaubten Aufenthaltsdauer von maximal 90 Tagen.
Gibt es COVID-19-Bestimmungen für die Einreise nach Österreich?
Wen kann ich kontaktieren, falls ich weitere Fragen habe?
Zögern Sie bitte nicht, unseren Kundendienst zu kontaktieren, falls Sie weitere Fragen haben. Unser Team ist 24/7 für Sie da.