
Mehr erfahren: Sankt Petersburg eVisa
Erforderliche Dokumente für die Bewerbung
Wichtige Hinweise
Noch Fragen?
Erfahren Sie mehr über den Tourismus in St. Petersburg
Russland steht vielleicht nicht auf der Bucket-List vieler Menschen, aber das liegt vor allem daran, dass es viele stark verbreitete Missverständnisse gibt.
Insbesondere die schöne Stadt St. Petersburg ist einen Besuch wert und wird das Herz eines jeden Städteliebhabers höherschlagen lassen. St. Petersburg ist Russlands zweitgrößte Stadt nach Moskau, mit 5 Millionen Einwohnern im Jahr 2012 und ein wichtiger russischer Hafen an der Ostsee. Zudem hat es den Status einer föderalen Stadt. Es liegt an der Newa, am Kopf des Finnischen Meerbusens an der Ostsee und wurde am 27. Mai von Zar Peter dem Großen gegründet. In den Jahren 1713 bis 1728 und 1732 bis 1918 war Sankt Petersburg die Hauptstadt des kaiserlichen Russlands. Erst im Jahre 1918 zogen die Zentralregierungsorgane nach Moskau, das etwa 625 km südöstlich liegt.
St. Petersburg wird oft als Russlands Kulturhauptstadt angesehen. Das historische Zentrum von St. Petersburg und verwandte Denkmalgruppen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zudem befindet sich dort die Eremitage, eines der größten Kunstmuseen der Welt. Heute haben auch viele ausländische Konsulate, internationale Unternehmen, Banken und Unternehmen Büros in Sankt Petersburg.
Doch nun einmal kurz zu den Vorurteilen, die Sie womöglich von einer Reise nach Russland oder gar St. Petersburg abhalten: Jeder denkt, dass Russland das ganze Jahr über kalt ist und jeder Wodka trinkt. Während Letzteres eventuell nicht ganz unberechtigt ist, gilt es aber zu betonen, dass jede Teilnahme an solchen Ritualen selbstverständlich freiwillig erfolgt, oder: Es wird niemand gezwungen, auch mitzutrinken.
Trotzdem gibt es in Russland viele Gegensätze, die das Land interessant und schwierig zugleich machen. Wie in jedem anderen Land gibt es Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie in das Flugzeug steigen. Aber seien Sie versichert, dass die Einhaltung der russischen Etikette nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht zunächst denken mag. Solange Sie bedenken, dass Russland ein traditionelles Land ist, sollten Sie sich gut zurechtfinden.
Den ersten Mythos, mit dem es über Russland aufzuräumen gilt, betrifft das Wetter. Ja, in Russland kann es im Winter sehr kalt werden, aber das Quecksilber in Thermometern kann im Sommer leicht die 30 Grad Celsius erreichen. Manchmal ist es sogar noch heißer. Wenn es in Russland jedoch kalt ist, wird es weniger wegen der Temperaturen, sondern vornehmlich wegen des Regens und Wassers, unangenehm. So muss man direkt darauf achten, nicht allzu nass zu werden. Wenn Sie im Winter in eine der russischen Städte reisen, sollten Sie wasserdichte Stiefel und zusätzliche Socken einpacken. In den Städten schmilzt der Schnee sehr schnell und verwandelt sich in einen schneebedeckten Schlamm, der Ihre Schuhe im Handumdrehen durchnässt.
Zudem ist Russland ist ein traditionelles Land, aber nicht in dem Sinne, wie man denkt. Trotzdem müssen Sie sich manchmal entsprechend anziehen. Beispielswese ist Russland hauptsächlich orthodox geprägt und wenn Sie eine Kirche besuchen möchten, müssen Sie einige einfache Regeln bedenken: Männer sollten immer lange Hosen tragen und nichts tragen, was den Kopf bedeckt. Frauen hingegen müssen ein Kopftuch tragen, ihre Schultern und die Knie bedecken. Lange Röcke oder lange Hosen sind dabei in Ordnung. Apropos Kleiderordnung: Russen tragen auf der Straße keine Sandalen oder Flip-Flops. Dies ist regelrecht verpönt. Selbst wenn es heiß ist, sollten Sie nicht unbedingt auf solches Schuhwerk zurückgreifen, wenn Sie nicht negativ auffallen wollen.
Eines der Dinge, die alle Touristen lieben, wenn sie nach Russland reisen, ist die Küche. Es gibt dort viele Gerichte, die im Rest der Welt nicht sehr verbreitet sind. Ein Gericht, das Sie probieren müssen, ist der Borschtsch, eine Art Rote-Bete-Suppe. Dieser ist zwar sauer, aber wenn Sie etwas Sahne hinzufügen, werden Sie nicht genug davon bekommen können. Was Sie außerdem bedenken sollten: Im Gegensatz zu den übrigen europäischen Ländern ist das russische Leitungswasser nicht trinkbar. Daher wird empfohlen, das Trinken von Leitungswasser zu unterlassen.
Sobald Sie den Wasserhahn aufdrehen, wird Ihnen zunächst braunes Wasser entgegenkommen, bevor es klar wird. Deshalb sollten Sie sich während Ihrer gesamten Reise an Mineralwasser halten. Was den Wodka angeht, den jeder kennt: Die Russen lieben ihren Wodka. In einigen Landesteilen wird er sogar zu viel getrunken. Wenn Sie jedoch nicht mithalten können, müssen Sie nur einen Rest Wodka in Ihrem Glas stehen lassen. Es ist ein Zeichen dafür, dass Sie vorerst nicht mehr trinken wollen. Denn sobald die Russen eine Flasche öffnen, hören sie erst auf, wenn sie leer ist. Das ist eine Art Tradition bei ihnen. Eine Flasche Wodka halb voll zu lassen, ist aus unklaren Gründen ein schlechtes Zeichen.
Wenn Sie nach Russland reisen, müssen Sie die örtlichen Gepflogenheiten respektieren. Wenn Sie zum Beispiel jemanden zu Hause besuchen, ist es Brauch, ein Geschenk mitzubringen. Sie müssen nicht viel Geld dafür ausgeben. Es ist einfach ein Zeichen des guten Willens. Der Kleidungsstil ist auch etwas, was Russen am Herzen liegt. Sie werden zwar niemandem auf die Füße treten, wenn Sie „underdressed“ sind, aber Sie werden sich schlecht fühlen, wenn Sie in ungezwungener Kleidung in ein Restaurant oder in die Oper gehen. Stellen Sie deshalb einfach beim Packen sicher, dass Sie Ihrer Garderobe etwas Formelles hinzufügen.
Russland ist ein sehr großes Land und eine der besten Möglichkeiten, um von A nach B zu gelangen, ist der Zug. Erste-Klasse-Tickets sind sehr teuer, weshalb Sie in der dritten Klasse reisen sollten. Es ist nicht so schick, aber Sie haben einen Platz zum Schlafen, wenn Sie nachts reisen. Verlassen Sie sich jedoch nicht auf die dortige Küche. Essen ist entweder nicht vorhanden oder es ist zu teuer im Verhältnis zu der Qualität. Gehen Sie am besten vor jeder Zugfahrt in einen Supermarkt und kaufen Sie sich etwas zum Mitnehmen. So vermeiden Sie unnötige und ärgerliche Ausgaben.
Eines der vielen verbreiteten Missverständnisse über Russland ist, dass es kein sicheres Land ist. Das ist jedoch nicht wahr. Eher das Gegenteil ist der Fall. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl ist zwar weit verbreitet, aber die Zahlen sind auch nicht höher als in Ländern wie Italien oder Frankreich. Solange Sie vorsichtig sind, kann Ihnen nicht viel passieren.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Sie eine tolle Zeit in Russland haben werden. Die Oper in großen Städten ist ein echtes Erlebnis und Sie sollten das Land nicht verlassen, ohne den Roten Platz zu besuchen. Außerdem können Sie als Souvenir die berühmten Matroschka-Puppen mitbringen. Was wollen Sie mehr? Wir wünschen Ihnen viel Freude in Russland – oder sogar in St. Petersburg!
Impfbestimmungen für Reisen nach Russland
Wo kann ich mehr lesen?
- Visum Russland Gehaltsnachweis - wird ein Gehaltsnachweis für ein Russland-Visum benötigt?
- Ein Visum für Russland für eine Individualreise beantragen
- Visa Agenturen Vergleich für Russland Visum
- Einreise Polen nach Kaliningrad - Einreise mit E-Visum
- Kaliningrad Visum Kosten - Visumgebühren Kaliningrad
- St. Petersburg Visum Anforderungen - Visabestimmungen St. Petersburg
- Visum Russland Bonn - Visum in Bonn beantragen
- Visum für St. Petersburg Kreuzfahrt - Visabestimmungen
- Kaliningrad ohne Visum besuchen
- Visum für Kaliningrader Gebiet - Aufenthaltsdauer mit eVisum
- See All