
Mehr erfahren: eVisum
Beantragen Sie das russische eVisum online bei uns!
Letzte Aktualisierung: August 2023
Willkommen bei unserem Leitfaden zum Antragsverfahren für das russische eVisum. Da sich der internationale Reiseverkehr ständig weiterentwickelt, begrüßt Russland nun das digitale Zeitalter mit der Einführung des elektronischen Visumsystems, das die Einreiseverfahren für berechtigte ausländische Reisende vereinfacht.
In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch das Antragsverfahren für Ihr russisches eVisum, das zu 100 % online beantragt wird. Wir vereinfachen die Beantragung von Visa, indem wir Ihnen wertvolle Einblicke, Tipps und notwendige Informationen bieten, um eine erfolgreiche Abwicklung zu gewährleisten.
Gehen Sie die Einzelheiten des russischen eVisum-Antrags mit Zuversicht durch, indem Sie unser einfaches Online-Formular verwenden oder unsere iVisa-App herunterladen, um den Vorgang noch reibungsloser zu gestalten!
Was genau ist das russische eVisum?
Das russische eVisum ist ein elektronisches und biometrisches Visum, das heißt, Sie können es bequem von zu Hause aus online beantragen. Es vereinheitlicht die bisher separat ausgestellten Visa für verschiedene russische Regionen. Es ist auch als Touristenvisum bekannt.
Dieses russische Visum berechtigt Sie zur Einreise ins Land über bestimmte Luft-, See- oder Landgrenzübergangsstellen:
-
Wenn Sie auf dem Luftweg anreisen: Wladiwostok (Flughafen Knevichy), Juschno-Sachalinsk (Flughafen Chomutowo), Petropawlowsk-Kamtschatski (Flughafen Jelisowo), Chabarowsk (Flughafen Nowy), Anadyr (Flughafen Ugolny), Kaliningrad (Chrabrowo), Ulan-Ude (Muhino), Tschita (Kadala), Pulkowo, Belgorod, Wolgograd (Gumrak), Jekaterinburg (Kolzowo), Kasan, Krasnodar (Paschkowski), Krasnojarsk (Jemeljanowo), Moskau (Wnukowo), Moskau (Domodedowo), Moskau (Scheremetjewo), Nischni Nowgorod (Strigino), Nowosibirsk (Tolmachevo), Rostow am Don (Platow), Samara (Kurumoch), Sotschi, Irkutsk, Tscheljabinsk (Balandino), Archangelsk (Talagi), Astrachan (Narimanovo), Brjansk, Wladikawkas (Beslan), Grosny (Nord), Schukowskij, Kaluga (Grabzewo), Lipezk, Machatschkala (Uytasch), Mineralnye Vody, Murmansk, Nalchik, Saratov (Gagarin), Syktyvkar, Tomsk (Bogashevo), Yaroslavl (Tunoshna), Abakan, Barnaul, Kemerovo, Omsk (Tsentral'nyy), Orenburg (Tsentral'nyy), Perm (Bol'shoe Savino), Tyumen (Roshchino), Ulyanovsk (Vostochny), Ufa, und Cheboksary.
-
Wenn Sie auf dem Seeweg anreisen: Wladiwostok, Zarubino, Posiet, Korsakow, Petropawlowsk-Kamtschatski, Kaliningrad (Kontrollpunkte in den Städten Kaliningrad und Swetly), Wyssotsk, Großer Hafen Sankt Petersburg (Marinestation, Fort Constantin, Englischer Damm und Leutnant-Schmidt-Damm), Passagierhafen Sankt Petersburg, Sotschi (Internationales Zentrum für Seepassagier- und Kreuzfahrttransport), Magadan und Nikolajewsk am Amur.
-
Wenn Sie auf dem Landweg anreisen:
Zugkontrollpunkte: Pogranichny, Khasan, Makhalino, Mamonovo, Sovetsk, Sankt Petersburg - Finlyandskiy, Zabaikal'sk, Naushki.
Autokontrollstellen: Poltavka, Turiy Rog, Bagrationovsk, Gusev, Mamonovo (Grzechotki), Mamonovo (Gronowo), Morskoje, Pogranichny, Sovetsk, Chernyshevskoye, Ivangorod, Torfjanovka, Brusnitchnoe, Svetogorsk, Kyakhta, Ubylinka, Burachki, Vyartsilya, Kunichina Gora, Shumilkino, Verkhny Lars, Lyuttya, Solov'evsk, und Starotsurukhaitui.
- Andere Kontrollpunkte: Fußgängerkontrollpunkt: Ivangorot, Flusskontrollpunkt: Chabarowsk, gemischte Kontrollpunkte: Blagoweschtschensk, Amurzet und Pokrowka.
Was ist mit dem russischen eVisum erlaubt?
Mit diesem eVisum können Sie das Land zu touristischen, privaten und geschäftlichen Zwecken besuchen. Außerdem können Sie mit diesem Dokument an sportlichen, kulturellen, wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen.
Was ist mit dem russischen eVisum nicht erlaubt?
Bitte beachten Sie, dass Sie mit diesem eVisum weder in Russland arbeiten noch studieren dürfen. Weitere Informationen über diese Tätigkeiten und das befristete Aufenthaltsvisum finden Sie auf der offiziellen Website der russischen Regierung.
Voraussetzungen für das russische eVisum
Es gibt ein paar einfache Kriterien, anhand derer Sie prüfen können, ob das russische e-Visum für Sie in Frage kommt:
-
Ihr Reisepass muss in einem berechtigten Land ausgestellt sein (siehe nächster Abschnitt für weitere Informationen).
-
Ihr Reisepass muss maschinenlesbar sein und noch mindestens 6 Monate ab dem Beantragungsdatum des eVisums gültig sein. In Ihrem Pass muss ausreichend Platz für Grenzübertrittsstempel vorhanden sein.
-
Sie müssen eine Krankenversicherung besitzen, die auf dem Gebiet der Russischen Föderation für die gesamte Dauer der Reise gültig ist.
Wer kann das russische eVisum beantragen?
Reisende aus über 50 Ländern können dieses Visum für die Einreise nach Russland beantragen. Dazu gehören Inhaber europäischer, koreanischer, mexikanischer, omanischer, saudi-arabischer, singapurischer, türkischer, chinesischer, iranischer, japanischer und indischer Reisepässe.
Kommen Sie aus einem anderen Land? Finden Sie mit unserem praktischen Visum-Checker heraus, ob Sie dieses Visum beantragen können, und stellen Sie den Antrag direkt online!
Visumfrei: Für wen ist das russische eVisum nicht erforderlich?
Die Russische Föderation verlangt kein Visum für Bürger aus visumbefreiten Ländern, doch meist ist ihr Aufenthalt begrenzt. Für längere Aufenthalte in Russland benötigen Sie ein reguläres Visum.
Staatsangehörige der folgenden Länder können ohne Visum nach Russland einreisen:
Armenien | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
---|---|
Aserbaidschan | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Weißrussland | Keine Begrenzung. |
Bolivien | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Bosnien und Herzegowina | Aufenthalt bis zu 30 Tage innerhalb von 60 Tagen für Tourismus, für andere Zwecke bis zu 90 Tagen. |
Brasilien | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Brunei Darussalam | Aufenthalt bis zu 14 Tage zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Chile | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Kolumbien | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Costa Rica | Aufenthalt bis zu 90 Tage (ausgenommen Inhaber von diplomatischen und Dienstpässen). |
Kuba | Aufenthalt bis zu 30 Tage. |
Dominikanische Republik | Aufenthalt bis zu 60 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Ecuador | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Fidschi | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Guatemala | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Guyana | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Honduras | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Israel | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen. |
Kasachstan | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen. |
Korea | Aufenthalt bis zu 60 Tage pro Einreise und nicht mehr als 90 Tage innerhalb von 180 Tagen. |
Kirgisistan | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Moldawien | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Mongolei | Aufenthalt bis zu 30 Tage. |
Montenegro | Aufenthalt bis zu 30 Tage. |
Nicaragua | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Nordmazedonien | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Peru | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Serbien | Aufenthalt bis zu 30 Tage für Inhaber von biometrischen Pässen, die nach dem 8. April 2008 ausgestellt wurden. |
Südafrika | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Tadschikistan | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Thailand | Aufenthalt bis zu 30 Tage |
Ukraine | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Vereinigte Arabische Emirate | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Uruguay | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Usbekistan | Aufenthalt bis zu 90 Tage. |
Venezuela | Aufenthalt bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen zu nicht-kommerziellen Zwecken. |
Benötigen Minderjährige ein russisches eVisum?
Für Kinder und Minderjährige ist ein separates Visum für Russland erforderlich. Für Kinder unter 6 Jahren wird jedoch keine Konsulargebühr erhoben.
Wenn Sie mit minderjährigen Kindern reisen, die in Ihrem Reisepass (Eltern/Erziehungsberechtigte) eingetragen sind, muss für jedes Kind ein separater Visumantrag gestellt werden.
Gültigkeit des russischen eVisums: Wie lange ist das russische eVisum gültig?
Es handelt sich um ein einmalige Einreise Reisedokument, das heißt, Sie können nur einmal nach Russland reisen. Wenn Sie Russland nach Ihrer Ausreise erneut besuchen möchten, müssen Sie ein neues russisches e-Visum beantragen.
Der zulässige Aufenthalt in Russland beträgt 16 Tage pro Einreise, und die Gültigkeitsdauer beläuft sich auf 60 Tage nach Ankunft. Beachten Sie, dass Ihr Ankunfts- und Abreisedatum als zwei Tage gezählt werden.
Kann ich mein russisches eVisum verlängern?
Es ist möglich, die Gültigkeitsdauer elektronischer Visa zu verlängern, wenn der Antragsteller die Russische Föderation aus folgenden Gründen nicht verlassen kann:
- Medizinische Notfallbehandlung.
- Unüberwindbare Umstände (höhere Gewalt).
- Naturkatastrophen.
Der Antrag auf Verlängerung des russischen eVisums wird beim Bundesamt für Migration am Aufenthaltsort gestellt. Zum Nachweis des Verlängerungsgrundes werden unter Umständen bestimmte Unterlagen verlangt.
Russisches eVisum: Erforderliche Dokumente
Für die Beantragung des Visums auf unserer Plattform benötigen Sie nur die folgenden Dokumente:
-
Ihren gültigen Reisepass. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Reisepass noch mindestens sechs Monate ab dem Datum der Antragstellung gültig ist.
-
Ihr Antragsfoto. Mit unserem Online-Fotodienst erhalten Sie ein perfektes, behördenkonformes Antragsfoto.
Für gewöhnlich wird für die Beantragung eines Visums die Vorlage eines Einladungsschreibens, einer Hotelreservierung oder eines anderen Dokuments, das den Zweck der Reise in die Russische Föderation bestätigt, verlangt. Dies ist jedoch für eVisum-Antragsteller nicht erforderlich.
So beantragen Sie das russische eVisum online
Um Ihr russisches eVisum online bei uns zu beantragen, müssen Sie nur die nachstehenden einfachen Schritte befolgen:
-
Schritt 1. Geben Sie Ihre persönlichen Daten in unserem vereinfachten Antragsformular oder in der iVisa-App an und überprüfen Sie alle Angaben sorgfältig.
-
Schritt 2. Wählen Sie eine bevorzugte Bearbeitungszeit und bezahlen Sie die Visumgebühren auf unserer sicheren Plattform. Sie können mit einer Kredit-/Debitkarte oder PayPal bezahlen.
-
Schritt 3. Laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch. Warten Sie auf die Bestätigung Ihres russischen eVisums innerhalb des gewählten Zeitrahmens und machen Sie sich reisefertig!
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir weitere Informationen für Ihren Antrag benötigen.
Sobald das eVisum genehmigt ist, erhalten Sie es per E-Mail. Sie sollten eine elektronische und eine gedruckte Kopie des Visums aufbewahren, um es bei der Ankunft in Russland vorzuzeigen.
Kosten und Bearbeitungszeiten für das russische eVisum
Ihr Antrag kann frühestens 40 Tage und spätestens 4 Tage vor dem voraussichtlichen Einreisedatum nach Russland eingereicht werden.
Sie können auf unserer Plattform zwischen drei verschiedenen Bearbeitungszeiten wählen:
-
Standard: Dies ist die günstigste Option und eignet sich perfekt für diejenigen, die ihr Visum lange vor ihrer Reise beantragen.
-
Express: Wenn Sie Ihr Visum schneller als üblich benötigen, wählen Sie diese Option gegen eine zusätzliche Gebühr.
-
Super-Express: Sie benötigen Ihr Visum so schnell wie möglich? Wählen Sie diese Option gegen eine Expressgebühr.
Sie können die iVisa-Bearbeitungsgebühr und die Regierungsgebühr in Höhe von EUR €53.38 gleichzeitig auf unserer Website bezahlen. Überprüfen Sie die genauen Gebühren und Bearbeitungszeiten, indem Sie das Antragsverfahren hier starten.
Benötige ich ein russisches eVisum für den Transit durchs Land?
In der Regel ist Ihr russisches eVisum für Zwischenstopps am Flughafen und für Weiter- oder Anschlussflüge am Tag Ihrer Ankunft gültig. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich bei der russischen Botschaft zu erkundigen, ob Sie ein Transitvisum benötigen, da die Bedingungen je nach Nationalität variieren können.
Einreisebestimmungen und -beschränkungen für Russland
Die COVID-19-Beschränkungen sind für alle Reisenden aufgehoben worden. Aufgrund der aktuellen politischen Lage in Russland können für bestimmte Reisende Einreisebeschränkungen gelten. Informieren Sie sich auf der Website der russischen Regierung über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Unterschiede zwischen dem russischen eVisum, dem regulären russischen Visum und dem Einladungsschreiben für Touristen
Es ist oft schwierig, sich in der Welt der russischen Visa zurechtzufinden, doch wenn Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen dem russischen eVisum, dem regulären russischen Visum und dem Einladungsschreiben für Touristen kennen, können Sie entscheiden, welches Dokument Sie benötigen. Im Folgenden erfahren Sie die Details:
-
Russisches eVisum: Diese digitale Visumoption hat das Einreiseverfahren für berechtigte Reisende revolutioniert. Es ermöglicht ein vereinfachtes Antragsverfahren, das vollständig online abgeschlossen werden kann. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Kurzaufenthalte, da es in der Regel einen Aufenthalt von bis zu 16 Tagen erlaubt.
-
Reguläres russisches Visum: Wenn Ihre Reisepläne über den Geltungsbereich des eVisums hinausgehen, könnte ein reguläres russisches Visum die richtige Wahl für Sie sein. Dieses herkömmliche Visum ermöglicht längere Aufenthalte und erlaubt weitere Reisezwecke.
Das Antragsverfahren ist komplizierter und erfordert einen Besuch beim russischen Konsulat bzw. der russischen Botschaft sowie eine längere Liste von einzureichenden Dokumenten.
- Einladungsschreiben für Touristen: Das Einladungsschreiben für Touristen wird oft in Verbindung mit einem regulären russischen Visum verwendet und ist ein Dokument, das von einer russischen Reiseagentur oder einem Hotel ausgestellt wird.
Es dient als offizielle Einladung für Ihren Besuch, weist den Zweck Ihrer Reise aus und bestätigt Ihre Unterkunftsvorkehrungen. Dieses Schreiben ist in der Regel für die Beantragung eines regulären Visums erforderlich und kann über unsere praktische Online-Plattform angefordert werden.
Die Wahl zwischen dem russischen eVisum, dem regulären russischen Visum und dem Einladungsschreiben für Touristen hängt also von Ihrer Nationalität, der Art Ihrer Reisepläne und der Dauer Ihres Aufenthalts ab.
Erfahren Sie mehr über das russische eVisum
Sollten Sie Fragen zum russischen eVisum oder zu anderen Reisedokumenten haben, wenden Sie sich bitte an unser hervorragendes Kundenserviceteam, entweder per Online-Chat oder per E-Mail an [email protected]. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, falls Sie auf Schwierigkeiten stoßen sollten.
Erforderliche Dokumente für den Antrag
- Reisepass-Scan.
- Bewerberfoto.
Wichtige Hinweise
-
Das russische eVisum ist ein Reisedokument zur einmaligen Einreise, mit dem Sie das Land zu touristischen, privaten oder geschäftlichen Zwecken besuchen oder an sportlichen, kulturellen, wissenschaftlichen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Veranstaltungen teilnehmen können.
-
Sie dürfen mit diesem eVisum weder arbeiten noch studieren.
-
Das russische eVisum berechtigt Sie zu einem Aufenthalt von 16 Tagen und ist 60 Tage gültig.
-
Bei iVisa können Sie den Antrag in weniger als 20 Minuten zu 100 % online stellen.
-
Ihr Reisepass muss zum Zeitpunkt der Antragstellung noch mindestens 6 Monate gültig sein.
-
Verwenden Sie unseren Visum-Checker, um zu überprüfen, ob Sie dieses eVisum für die Einreise nach Russland benötigen.
-
Dieses Visum ist auch für Kinder bei der Einreise erforderlich. Sie dürfen zudem nicht allein reisen.
-
Wir empfehlen Ihnen, den Antrag eine Woche im Voraus zu stellen.
-
Wenn Sie es nicht eilig haben, können Sie den Antrag bis zu 40 Tage im Voraus stellen.
-
Sie können mit dem russischen eVisum auf dem Luft-, See- oder Landweg ins Land einreisen.
-
Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Kontrollpunkte zu erfahren, die Sie mit diesem eVisum passieren können.
-
iVisa ist ein seriöses Unternehmen, das von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt ist. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs unten.
War diese Seite hilfreich?
Noch Fragen?
Akkreditierungen und Anerkennungen von iVisa
Unser Unternehmen ist von der International Air Transport Association (IATA) akkreditiert und anerkannt und besitzt einen validierten IATA-Agenturcode. Wenn Sie diese Informationen überprüfen möchten, können Sie unsere Mitgliedschaft anhand unserer Nr. 23716873 unter http://store.iata.org/ieccacfree verifizieren.
Das Kundenservice-Team von iVisa ist rund um die Uhr für Sie da, um alle Fragen zu unserem Service zu beantworten.
Wie lange dauert die Beantragung des russischen eVisums?
Das Ausfüllen unseres vereinfachten Online-Formulars dauert nur etwa 15 Minuten.
Wann sollte ich das russische eVisum beantragen?
Wie lange darf ich mich mit diesem eVisum in Russland aufhalten?
Welche Kriterien muss mein Reisepass erfüllen, damit ich das russische eVisum beantragen kann?
An wen kann ich mich wenden, falls ich weitere Fragen habe?
Bitte zögern Sie nicht, unsere Kundendienstmitarbeiter zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben. Sie sind 24/7 für Sie erreichbar.
Wo kann ich mehr erfahren?
- Visum Russland Gehaltsnachweis - wird ein Gehaltsnachweis für ein Russland-Visum benötigt?
- Ein Visum für Russland für eine Individualreise beantragen
- Visa Agenturen Vergleich für Russland Visum
- Einreise Polen nach Kaliningrad - Einreise mit E-Visum
- Kaliningrad Visum Kosten - Visumgebühren Kaliningrad
- St. Petersburg Visum Anforderungen - Visabestimmungen St. Petersburg
- Visum Russland Bonn - Visum in Bonn beantragen
- Visum für St. Petersburg Kreuzfahrt - Visabestimmungen
- Kaliningrad ohne Visum besuchen
- Visum für Kaliningrader Gebiet - Aufenthaltsdauer mit eVisum
- See All