Beginn > Nigerien >

Nigeria Visa Informationen

Nigerien - offen für den Tourismus
 
   
 
 
 
     
 
1.2M Zufriedene Kunden 99% Pünktliche Lieferung 10 Jahre der Erfahrung
Von Trustpilot empfohlen. Wir sind führend in der Branche in Bezug auf Innovation und Reputation.

Mehr erfahren: Touristenvisum

Weitere Informationen folgen in Kürze!
Erforderliche Dokumente für den Antrag
Wichtige Hinweise

Immer mehr Menschen aus Deutschland machen sich auf zu einer Reise nach Nigeria – die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein. Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, ist dieser Artikel vermutlich interessant für Sie. Wir haben versucht, etwas Licht ins Dunkel des Visum-Wirrwarrs zu bringen und Ihnen im Folgenden alles Wissenswerte über Land und Visabestimmungen zusammengestellt.

Nigeria auf einen Blick

Nigeria ist ein Staat in Westafrika und gilt mit mehr als 190 Millionen Einwohnern als das bevölkerungsreichste Land Afrikas. International liegt es auf Platz sieben der bevölkerungsreichsten Länder. Nigeria grenzt an die Nachbarstaaten Benin, Kamerun, Niger und Tschad. Nigeria grenzt zudem an den Atlantischen Ozean. Abuja heißt die Hauptstadt Nigerias, die etwa 2,7 Millionen Einwohner hat. Regierungschef und Staatsoberhaupt des Landes ist Muhammadu Buhari.

Nigeria: geltende Visabestimmungen

Für Einreisen nach Nigeria besteht eine Visumpflicht. Hierfür ist natürlich zuerst einmal ein gültiger Reisepass Voraussetzung, der noch mindestens 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist. Grundsätzlich müssen Sie das Visum im Vorfeld der Reise bei der Visum-Agentur Thebez Global Resources, die von der nigerianischen Botschaft seit dem 6. Mai 2019 mit der Ausstellung von Visa beauftragt wurde, beantragen. Wichtig: Die Botschaft selbst nimmt seitdem keine Visumanträge mehr entgegen. Wenn Sie ein Visum direkt bei Ankunft in Nigeria erwerben möchten („Visa on arrival“), müssen Sie trotzdem vor Reiseantritt ein solches online beantragen. Die Visa-Agentur der nigerianischen Botschaft wird Ihnen dann eine schriftliche Bestätigung ausstellen, mit der Sie einreisen und das Visum am Flughafen erhalten können.

Tipp: Visumregelungen sind nicht vor schnellen Änderungen gefeit. Verfolgen Sie daher regelmäßig die Webseiten des Auswärtigen Amtes und der [Botschaft Nigerias] (https://nigeriaembassygermany.org/index-DE.htm) in Berlin, um aktuelle Entwicklungen im Auge zu behalten.

Das Visumprozedere kann bis zu drei Wochen, in bestimmten Fällen auch länger dauern. Wichtig ist es also, dass Sie das Visum mit genügend Vorlauf beantragen. Die Gültigkeitsdauer eines Visums beträgt grundsätzlich. 3 Monate, wird oft bei der Einreise aber auf eine Gültigkeit von vier Wochen beschränkt. Sie können die Gültigkeitsdauer in Nigeria vor Ort dann aber wieder verlängern lassen. Wichtig: Beachten Sie bitte, dass Sie – mit Ausnahme spezieller Arbeitsvisa – mit keinem gängigen Visum eine bezahlte Arbeit in Nigeria aufnehmen dürfen.

Nigeria: wichtige Infos zu den gängigen Visa-Typen

Gänge Visa-Typen sind in Nigeria das Touristenvisum, das Geschäftsvisum, das Transitvisum, das Arbeitsvisum sowie ein Visum für Arbeitssuchende. Für alle Visum-Typen wird eine Visumgebühr von 90,67 Euro erhoben, die Sie online während des Antragsprozesses entrichten müssen.

Benötigte Dokumente:

Für das Touristenvisum müssen Sie den Visum-Antrag ausfüllen und nebst ihrem Zahlungsbeleg ausdrucken. Zudem brauchen Sie einen noch mindestens 6 Monate gültigen Reisepass mit mindestens 4 leeren Seiten sowie eine Kopie der Informationsseite des Passes, zwei farbige Passbilder, ein Einladungsschreiben Ihres nigerianischen Gastgebers sowie eine Kopie von dessen Pass. Dazu den Nachweis, dass Sie eine Gelbfieberimpfung haben, eine Kopie Ihrer Flugtickets, den Nachweis über eine Hotelreservierung bzw. die Anschrift Ihres Gastgebers und die Bestätigung, dass Sie über ausreichend finanzielle Mittel verfügen, um sich selbst zu versorgen.

Bei anderen Visa-Typen können weitere Anforderungen hinzukommen. Informationen hierzu erhalten Sie auf den Webseiten der nigerianischen Botschaft sowie deren Visa-Agentur.

War diese Seite hilfreich?