iVisa | Aktualisiert am Oct 23, 2020
In diesem Artikel geht es darum, wie lange Sie sich mit einem E-Visum in Südafrika aufhalten dürfen. Dazu zählen wir Ihnen noch Alternativen dazu auf und informieren Sie über fast alle Visavarianten, die derzeit für Südafrika möglich sind. Der Hauptschwerpunkt liegt hier beim E-Visum, da es die aktuell einfachste und kostengünstigste Möglichkeit ist, ein Visum für Südafrika zu erhalten.
Ein E-Visum ist generell für 90 Tage gültig, das bedeutet ab dem Datum wo Sie das Visum genehmigt bekommen, haben Sie 90 Tage Zeit in Südafrika ein- und wieder auszureisen. Ein Visum wird im Regelfall innerhalb von 48-72 Stunden genehmigt, damit Sie aber auf der sicheren Seite sind, sollten Sie Ihr Visum mindestens 5-8 Werktage vor dem geplanten Reisetermin beantragen.
Die 90 Tage Aufenthaltsdauer mit dem E-Visum in Südafrika können Sie aktuell vor Ort nicht verlängern. Dies sollten Sie unbedingt beachten, wenn Sie einen längeren Aufenthalt planen. Dann sollten Sie darüber nachdenken, eine andere Visumsart zu wählen. Damit Sie das E-Visum für Südafrika beantragen können, benötigen Sie einen Reisepass, der noch mindestens 30 Tage über das Ablaufdatum des Visums hinaus gültig ist.
E-Visum für Südafrika, das benötigen Sie
Damit Sie Ihr E-Visum problemlos ausgestellt bekommen, benötigen Sie bei der Beantragung Kopien einiger Dokumente, die im Internet hochgeladen werden müssen. Dazu gehört Ihr Reisepass und ein Passfoto, diese beiden Dinge sind sehr wichtig und müssen den Vorgaben entsprechen. Die aktuellen Vorgaben, unter anderem, in welchem Format die Dateien hochgeladen werden müssen, erfahren Sie auf der offiziellen Seite, wo Sie das E-Visum für Südafrika beantragen.
Bei der Einreise müssen in Ihrem Reisepass mindestens noch zwei freie Seiten vorhanden sein, in denen die Visa Informationen eingetragen werden. Ebenfalls müssen Sie, sollten Sie unter 18 Jahre alt sein, eine Geburtsurkunde vorlegen. Dabei wird empfohlen, dass Sie eine internationale Geburtsurkunde vorlegen. Sollten Sie solch eine nicht haben, dann empfiehlt es sich, eine beglaubigte englische Übersetzung mitzuführen.
Das für 90 Tage ausgestellte E-Visum für Südafrika ist nur für Personen gedacht, die das Land besuchen und dort keine Tätigkeit aufnehmen. Es ist auch möglich mit diesem E-Visum Geschäftstreffen zu haben und Sie dürfen damit natürlich auch an Konferenzen teilnehmen und Freunde besuchen.
E-Visum für 90 Tage, was brauche ich für einen längeren Aufenthalt?
Sollten Sie einen Aufenthalt in Südafrika planen der über die 90 Tage hinausgeht, benötigen Sie eine Alternative zum E-Visum. Dabei kommt es immer auf Ihren Aufenthaltsgrund an, welche Art von Visum Sie benötigen. Dabei gibt es für fast jeden Zweck ein anderes Visum. Die bekanntesten und am häufigsten verwendeten zählen wir hier auf.
Folgende Visa sind zurzeit für Südafrika erhältlich. Besuchervisum für freiwillige oder gemeinnützige Tätigkeit. Besuchsvisum für Forschung, für Arbeit und für begleitende Personen die Ehepartner oder unterhaltsberechtigte Kinder. Ein Studienvisum gibt es für Schüleraustausch, Medizinstudenten und sogenannte "Freemover" Studenten die nicht an einem Austauschprogramm teilnehmen.
Ebenfalls gibt es ein Geschäftsvisum für Selbstständige, ein Visum für medizinische Behandlung, allgemeines Arbeitsvisum und ein Arbeitsvisum für "Critical Skills". Wie Sie sehen, ist die Bandbreite bei der Visavergabe bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen sehr groß. Wir haben hier nur die wichtigsten Visen aufgezählt und möchten Ihnen zum Abschluss noch einen kleinen Tipp geben.
Sollten Sie mehrmals im Jahr nach Südafrika reisen, dann ist es günstiger ein E-Visum für Südafrika mit 90 Tagen Aufenthaltsdauer mehrmals zu beantragen. Ein Jahresvisum, das zu einer mehrmaligen Ein- und Ausreise berechtigt, kostet annähernd das vierfache eines E-Visums.