Dieser Inhalt wurde im Juli 2022 aktualisiert
Jedes Jahr strömen Touristen nach Italien, um das Essen, den Wein, die Kunst und die Kultur zu genießen. Oft als Bel Paese (schönes Land) bezeichnet, ist es leicht zu verstehen, warum Italien eines der beliebtesten Reiseziele der Welt ist.
Einige der beliebtesten Städte sind Rom, Florenz, Venedig und Mailand. Schlemmen Sie ein Stück Pizza in Neapel, genießen Sie die Kanäle von Venedig oder erkunden Sie die Ruinen von Pompeji – nur einige der Gründe, warum Menschen Italien besuchen.
Bevor Sie Ihren Aufenthalt in Italien planen, sollten Sie die Visabeziehung Ihres Landes mit der Nation überprüfen. Möglicherweise müssen Sie ein Schengen-Visum beantragen, bevor Sie nach Italien einreisen.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen alles, was Sie über die Beantragung eines Schengen-Visums für Italien wissen müssen, einschließlich des Antragsverfahrens, der Visumanforderungen und der Gebühren.
Was ist ein Schengen-Visum?
Das Schengen-Abkommen ist ein Vertrag zwischen 26 europäischen Ländern. Es erlaubt Passinhabern bestimmter Nationen, zu touristischen, geschäftlichen oder familiären Zwecken frei zwischen den Mitgliedsländern zu reisen.
Italien ist eines der Schengen-Länder, in das Sie reisen können, wenn Sie die Visumsanforderungen erfüllen.
Wenn Ihr Visumantrag für ein Schengen-Visum genehmigt wird, können Sie innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten für bis zu 90 Tage in jedes der 26 Mitgliedsländer einreisen und frei zwischen ihnen reisen.
Mit anderen Worten, ein Italien-Visum kann tatsächlich für Reisen in fast ganz Europa verwendet werden.
Schengen-Länder
Der Schengen-Raum besteht aus:
| Österreich | Deutschland | Litauen | Slowakei | Belgien | Griechenland | Luxemburg | Slowenien | | Tschechische Republik | Ungarn | Malta | Spanien | Dänemark | Island | Niederlande | Schweden | | Estland | Italien | Norwegen | Schweiz | | Finnland | Lettland | Polen | | | Frankreich | Lichtenstein | Portugal |
Wer kann das Italien Visum beantragen?
Besucher können ein Italien-Schengen-Visum beantragen, wenn Italien das erste oder einzige Schengen-Land ist, das Sie besuchen werden.
Das italienische Visum wird auch in Vatikanstadt und San Marino akzeptiert, sofern Touristen die unten aufgeführten erforderlichen Reisedokumente haben.
Sie dürfen in keinem Schengen-Land vorbestraft sein. Sie sollten darauf vorbereitet sein, bei der Grenzkontrolle Fragen zu Ihrer Reiseroute, Unterkunftsbuchungen und Finanzierungsquellen für Ihre Reise zu beantworten.
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis aus einem der anderen Länder des Schengen-Raums haben, müssen Sie kein separates Visum beantragen.
Das Schengen-Visum für Italien ist nur für Bürger von Ländern obligatorisch, die nicht auf der Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder stehen. Ein Bürger eines Nicht-Schengen-Landes, das nicht auf der Visumsfreiheitsliste steht, benötigt ein Schengen-Visum, um nach Italien einzureisen. Die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien gehören zu den Ländern, die für Aufenthalte bis zu 90 Tagen kein Italien-Visum benötigen.
Die Schengen-Visumpolitik wird von der EU geregelt und ermöglicht es den Bürgern der Schengen-Länder, sich frei im gesamten Schengen-Raum zu bewegen. Daher benötigen Bürger und ständige Einwohner von Schengen-Ländern oder der EU kein Visum, um nach Italien oder in ein anderes Schengen-Land einzureisen.
Welche Länder können mit einem Schengen-Visum nach Italien einreisen?
Italien hat derzeit keine Reiseverbote für bestimmte Länder. Solange Ihr Schengen-Visum gültig ist und Sie über alle erforderlichen Reisedokumente verfügen, sollten Sie daher nach Italien einreisen können.
Selbst mit einem Italien-Visum hängt die Einreise nach Italien natürlich von der Genehmigung der italienischen Behörden an jedem italienischen Einreisehafen ab.
Staatsangehörige dieser Länder können ein Schengen-Visum für Italien erhalten:
| Afghanistan | Algerien | Angola | Armenien | Aserbaidschan | Bahrein | Bangladesch | Weißrussland | Belize | Benin | Bhutan | Bolivien | Botsuana | Burkina Faso | Birma/Myanmar | Burundi | | Kambodscha | Kamerun | Kap Verde | Zentralafrikanische Republik | Tschad | China | Komoren | Kongo | | Elfenbeinküste | Kuba | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Dominikanische Republik | Ecuador | Ägypten | Äquatorialguinea | | Eritrea | Äthiopien | Fidschi | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Guyana | Haïti | Indien | Indonesien | Iran | Irak | Jamaika | Jordanien | | Kasachstan | Kenia | Kuwait | Kirgistan | Laos | Libanon | Lesotho | Liberia | | Libyen | Madagaskar | Malawi | Malediven | Mali | Mauretanien | Mongolei | Marokko | | Mosambik | Namibia | Nauru | Nepal | Nigeria | Nigeria | Nordkorea | Oman | | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen Katar | Russland | Ruanda | São Tomé und Príncipe | Saudi-Arabien | | Senegal | Sierra Leone | Somalia | Südafrika | Südsudan | Sri Lanka | Sudan | Surinam | | Swasiland | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tunesien | Türkei | | Turkmenistan | Uganda | Ukraine | Usbekistan | Vietnam | Jemen | Sambia | Simbabwe |
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie ein Visum für die Einreise nach Italien benötigen, können Sie die Liste der berechtigten Länder jederzeit mit unserem Visa Checker überprüfen.
Was ist die Gültigkeit des Italien-Visums?
Sobald Sie das Visumverfahren abgeschlossen haben und Ihr italienisches Schengen-Visum in der Hand haben, können Sie sich bis zu 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten im Schengen-Raum aufhalten.
Die 90 Tage können in einem oder mehreren Schengen-Staaten verbracht werden. Denken Sie daran, dass Ihr erster Tag im Schengen-Raum als Tag 1 und Ihr letzter Tag im Schengen-Raum als Tag 90 gezählt wird.
Reiseanforderungen und erforderliche Dokumente
Ihr Visumantrag muss mit folgenden Unterlagen eingereicht werden:
- Antragsformular für ein Schengen-Visum:
Dieses Formular erhalten Sie bei der italienischen Botschaft, dem italienischen Generalkonsulat und dem Visumantragszentrum in Ihrem Land.
Die Online-Bewerbung geht noch schneller, besonders wenn Sie [iVisa] verwenden. Wir helfen Ihnen, das Antragsformular auszufüllen und alle Unterlagen zusammenzustellen. Wir können Ihnen auch den Gang zur italienischen Botschaft oder zum Generalkonsulat ersparen.
- Reisepass:
Ihr Reisepass muss mindestens zwei leere Seiten haben. Es sollte mindestens drei Monate nach Ihrer Ausreise aus dem Schengen-Raum gültig sein. Andernfalls können Sie kein Schengen-Visum beantragen.
- Foto:
Fügen Sie ein passähnliches Foto bei, das innerhalb der letzten sechs Monate aufgenommen wurde.
Andere mögliche Anforderungen:
- Paare müssen möglicherweise eine Heiratsurkunde vorlegen.
- Einige Länder müssen möglicherweise auch einen Reisenachweis, eine Krankenversicherung und Fonds für einen Aufenthalt in Italien vorlegen.
- Ihre Reiseversicherung muss die medizinischen Kosten und die Rückführung im Notfall im Schengen-Raum abdecken.
- Bereiten Sie sich darauf vor, bei der Grenzkontrolle Ihren Reiseplan und Ihren Aufenthaltstitel (falls zutreffend) vorzuzeigen.
Brauche ich ein Visum für die Durchreise durch Italien?
Einige Länder müssen möglicherweise ein Italien-Visum beantragen, wenn sie über den Flughafen in ein anderes Land reisen.
Wenn Sie Bürger eines Nicht-Schengen-Staates sind und über einen italienischen Einreisehafen (oder den eines anderen Schengen-Mitgliedstaates) in ein anderes Nicht-Schengen-Land reisen müssen, benötigen Sie möglicherweise einen Durchreisebesuch. Der Transitbesuch wird auch als Typ-A-Visum bezeichnet.
So beantragen Sie das Schengen-Visum online
Während Sie zur italienischen Botschaft oder zum Konsulat in Ihrer Stadt gehen können, macht iVisa den Prozess einfach und reibungslos, wenn Sie sich online bewerben.
Während der Online-Beantragung können Sie entscheiden, wie schnell Sie das Visum benötigen.
Bitte folgen Sie diesen einfachen Schritten:
- Schritt 1: Gehen Sie einfach zu iVisa und füllen Sie den Antrag aus.
- Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt sind und zahlen Sie die iVisa-Gebühr online.
- Schritt 3: Um Ihren Antrag einzureichen, hängen Sie die erforderlichen Reisedokumente an und klicken Sie auf „Senden“.
Bewerben Sie sich online in nur 20 Minuten bei iVisa. Es gibt auch andere Internet-Seiten.
Andernfalls können Sie die Botschaft oder das Konsulat in Ihrer Stadt für ein traditionelleres Antragsverfahren aufsuchen. Es kann jedoch sein, dass Sie Tage oder Wochen auf ein Visuminterview warten müssen.
Planen Sie genügend Zeit ein, um das Visum bei einer Botschaft zu beantragen. iVisa kann jedoch die Bearbeitungszeit für Ihr Visum erheblich verkürzen.
Denken Sie daran, das ausgedruckte Dokument oder eine auf Ihrem elektronischen Gerät gespeicherte Kopie zusammen mit Ihrem Reisepass mitzubringen, wenn Sie bei der Ankunft die Grenzkontrollen erreichen.
Kosten und Bearbeitungszeiten
Wir haben noch keine genauen Preisoptionen, da das Produkt noch nicht auf den Markt gebracht wurde, aber wir können Ihnen versichern, dass iVisa 3 verschiedene Bearbeitungsoptionen anbietet, um Ihre Reiseanforderungen zu erfüllen. Beantragung eines Italien-Schengen-Visums online gibt Ihnen Zugang zu schnelleren Bearbeitungsoptionen.
- Standardbearbeitungszeit: Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ist es ratsam, die Standardbearbeitungszeit auf Ihrem iVisa-Antrag zu überprüfen.
- Eilige Bearbeitungszeit: Diese Option beschleunigt Ihren eVisa-Antrag für Italien.
- Super Rush Bearbeitungszeit: Holen Sie sich Ihr eVisa so schnell wie möglich.
Die Bearbeitungszeiten für Schengen-Visa variieren von Land zu Land und von der von Ihnen gewählten Option, aber sie dauern im Allgemeinen etwa 15 Tage.
Nehmen Sie sich genügend Zeit und beantragen Sie mindestens 15 Arbeitstage bevor Sie das Visum benötigen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich bis sechs Monate vor Abreise bewerben. Wenn Sie es jedoch eilig haben, kann Ihnen iVisa helfen, es in viel kürzerer Zeit zu bekommen.
Informationen für Minderjährige
Wenn Sie mit Kindern unter 18 Jahren nach Italien reisen, müssen Sie zusätzliche Dokumente vorlegen, darunter:
- Eine Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes.
- Eine Kopie des Reisepasses Ihres Kindes (falls vorhanden).
- Eine Einverständniserklärung des anderen Elternteils oder Erziehungsberechtigten, wenn das Kind nur mit einem Elternteil reist.
- Eine Einverständniserklärung beider Elternteile oder Erziehungsberechtigten, wenn das Kind mit jemand anderem als seinen Eltern reist.
In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise auch zusätzliche Dokumente vorlegen, z. B. die Reiseversicherung Ihres Kindes oder ein Schreiben der Schule.
Am wichtigsten ist, dass Ihr Kind ein eigenes Italien-Visum benötigt, wenn Sie aus einem Land kommen, das ein Visum für die Einreise in den Schengen-Raum benötigt.
Covid-19-FAQs
Testen
Italien verlangt für die Einreise keinen negativen PCR-Test oder Quarantäne mehr.
Impfung
Italien genehmigt die Impfstoffe Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Janssen und Nuvaxovid zum Schutz vor Covid-19.
Quarantäne
Wenn Sie nach Ihrer Ankunft im Land jemals positiv auf Covid-19 getestet haben, sollten Sie sich etwa sieben Tage lang selbst isolieren und einen weiteren PCR-Test machen.
Gesundheitserklärung
Seit dem 1. Mai 2022 ist das italienische Selbsterklärungsformular für die Einreise in das Land nicht mehr erforderlich.
Verfügbare Arten von Schengen-Visa und deren Unterschiede?
Je nach Zweck und Dauer Ihrer Reise stehen verschiedene Arten von Schengen-Visa zur Verfügung. Beispielsweise wird die Visumkategorie Typ C für Kurzaufenthalte in Italien verwendet.
- Visum für die einmalige Einreise:
Verwenden Sie dieses Visum, wenn Sie nur eine Einreise in den Schengen-Raum benötigen. Ein Eintrag bedeutet nicht, dass Sie auf ein Schengen-Land wie Italien beschränkt sind – dieser Eintrag bezieht sich auf die gesamte Zone.
- Visum für die doppelte Einreise:
Wie der Name schon sagt, können Sie mit einem Visum für die doppelte Einreise zweimal in den Schengen-Raum ein- und ausreisen.
- Mehrfachvisum:
Sie können während der Gültigkeitsdauer Ihres Visums für die mehrfache Einreise so oft Sie wollen in den Schengen-Raum ein- und ausreisen.
Daher benötigen Sie diese Art von Visum, um innerhalb und außerhalb des Schengen-Raums sowie nach und aus Italien zu reisen.
Was sollte ich bei Reisen in das Land sonst noch beachten?
Italien hat viele historische Stätten und kann besonders in den Hochsommermonaten voller Touristen sein. Buchen Sie Ihre Unterkunft und Tickets für Sehenswürdigkeiten daher unbedingt im Voraus.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Fragen habe?
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Kundensupport-Team oder per E-Mail an [email protected].