Mehr erfahren: Business eVisa on Arrival
Das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten Chinas hat vor kurzem das Geschäftsvisum bei Ankunft für China für Bürger aus über 23 Ländern eingeführt. Dieses Visum bei Ankunft ermöglicht es Reisenden, das Land zu geschäftlichen Zwecken zu bereisen, und es erlaubt ihnen, sich bis zu 15 Tage in China aufzuhalten. Das Antragsverfahren für das Geschäftsvisum bei Ankunft für China ist sehr einfach. Sie müssen nur unser Online-Formular ausfüllen und wir erledigen den Rest. Sie müssen Ihren Reisepass nicht an eine Botschaft schicken, da wir nur eine digitale Kopie benötigen. Sobald der Antrag eingereicht und angenommen wurde, erhält der Antragsteller eine Einreiseerlaubnis, die bei der Ankunft den Einwanderungsbeamten vorgelegt werden muss.
Das e-Visum-System ist eine Online-Methode zur Beantragung von Visa für die Einreise von überall auf der Welt. Zu den Vorteilen dieses Systems für Reisende gehört, dass Visa jederzeit und überall schnell über das Internet beantragt werden können und dass die Zahlung zum Zeitpunkt des Antrags online erfolgt.
Erforderliche Dokumente für den Antrag
-
Kopie aller Passseiten
-
Ein Passfoto, das in den letzten 3 Monaten aufgenommen wurde
-
Reiseticket
-
Hotelreservierung
-
Geschäftseinladungsschreiben des Unternehmens mit Sitz in China
-
Kredit-/Debitkarte oder PayPal-Konto
Wichtige Hinweise
-
Reisende müssen ihren Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 1 Monaten ab dem Datum der Ankunft vorweisen können und er muss über eine Seite für den Visumsstempel verfügen.
-
Das Business-Visum bei Ankunft für China ermöglicht Antragstellern eine einzige Einreise in Shanghai und sie können bis zu 15 Tage in China bleiben.
-
Es ist obligatorisch, dass die Einreise nach Shanghai innerhalb von 15 Tagen ab dem Ausstellungsdatum des Business-Visums bei Ankunft für China bei der Ankunft erfolgt, oder es läuft automatisch ab.
-
Sie können ein Business-Visum bei Ankunft für China nur beantragen, wenn der Zweck Ihres Besuchs geschäftlich ist.
-
Das Business-Visum bei Ankunft für China ist nur für Reisende verfügbar, deren Einreiseziel der Internationale Flughafen Shanghai Pudong ist. Die Ausreise ist im gesamten Hoheitsgebiet möglich.
-
Für den Erhalt des Reisedokuments ist ein Unterkunftsnachweis erforderlich. Die Daten in diesem Dokument MÜSSEN mit den im Antrag ausgewählten Reisedaten übereinstimmen. Dies ist eine Voraussetzung die von der Regierung verlangt wird, um das Reisedokument auszustellen.
-
Es ist obligatorisch, das Geschäftsvisum bei Ankunft für China in Farbe auszudrucken.
-
Der Besitz eines Geschäftsvisums bei Ankunft für China gewährt dem Inhaber kein automatisches Recht auf Einreise in das Land. Der Einwanderungsbeamte im Einreisehafen kann einer Person die Einreise verweigern, wenn er der Ansicht ist, dass diese Person nicht in der Lage ist, die Einwanderungsanforderungen zu erfüllen, oder dass die Anwesenheit dieser Person in Shanghai gegen nationale Interessen oder die nationale Sicherheit verstößt.
Erfahrungsberichte
Unsere Kunden haben großartige Geschichten über uns
Häufig gestellte Fragen
Für die Einreichung Ihres Antrags benötigen wir Folgendes:
-
Kopie aller Reisepassseiten (einschließlich aller leeren Seiten sowie Vorder- und Rückseite)
-
Ein Reisepassfoto, das in den letzten 3 Monaten aufgenommen wurde
-
Bestätigung des Reisetickets
-
Bestätigung der Hotelreservierung
-
Geschäftseinladungsschreiben des einladenden Unternehmens mit Sitz in China
-
Kredit-/Debitkarte oder PayPal-Konto für die Zahlung
HINWEIS: Bei der Ankunft am Flughafen Pudong in Shanghai finden Sie einen „Visa on Arrival“-Schalter und werden gebeten, Folgendes vorzulegen:
-
Reisepass
-
Das Business-Visum bei Ankunft für China in Farbe** (auch bekannt als offizielle Bekanntmachung des Visums)
-
Visum bei Ankunft-Formular von Hand ausgefüllt (das Formular finden Sie nach der Landung auf dem Flughafen)
-
Physisches Passfoto, das innerhalb der letzten 3 Monate aufgenommen wurde Das Personal am „Visa on Arrival“-Schalter wird Ihr Visum ausstellen.
Die Kosten betragen je nach Staatsangehörigkeit zwischen 210 USD und 310 USD. Bitte nutzen Sie unseren Visa-Checker, um die Kosten für Ihre spezifische Nationalität zu ermitteln.
Zusätzlich gibt es eine Servicegebühr von:
-
Standardbearbeitung: EUR 21.83
-
Schnellbearbeitung: EUR 74.24
-
Superschnellbearbeitung: EUR 100.44
Bei der Ankunft am Flughafen Pudong in Shanghai finden Sie einen „Visa on Arrival“-Schalter und werden gebeten, Folgendes vorzulegen:
-
Reisepass
-
Das Business-Visum bei Ankunft für China in Farbe** (auch bekannt als offizielle Bekanntmachung des Visums)
-
Visum bei Ankunft-Formular von Hand ausgefüllt (das Formular finden Sie nach der Landung auf dem Flughafen)
-
Physisches Passfoto, das innerhalb der letzten 3 Monate aufgenommen wurde.
Das Personal am „Visa on Arrival“-Schalter wird Ihr Visum ausstellen.
China. Das Reich der Mitte, das mit seinen Dimensionen, kulturellen Schätzen und eindrucksvollen Traditionen schon Generationen von Touristen in seinen Bann zog. Wollen Sie auch dazu gehören? Dann sollten Sie jedoch einiges bedenken. Wir möchten Ihnen gern mit ein paar kurzen Informationen sowie Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Zunächst kann gesagt werden, dass der Tourismus in China ein bedeutender Wirtschaftszweig ist. Der Tourismus hat in den letzten Jahrzehnten seit Beginn der Reform und Chinas Öffnung hin zum Westen stark zugenommen. China hat sich zu einem der meistgesehenen und heißesten Inbound- und Outbound-Tourismusmärkte der Welt entwickelt. Laut Xinhuanet steht die Welt kurz vor einem anhaltenden chinesischen Tourismus-Boom. Nach Frankreich, den USA und Spanien ist China 2015 das am vierthäufigsten besuchte Land der Welt mit 56,9 Millionen internationalen Touristen pro Jahr.
Peking, Shanghai und Xi'an stehen für Erstbesucher ganz oben auf ihrer Reiseliste. Für erfahrene Reisende bieten die drei großen Touristenstädte auch viel zu entdecken.
Die bekannte Chinesische Mauer, die Verbotene Stadt, der Sommerpalast und der Himmelstempel zeigen die lange und farbenfrohe Geschichte Pekings. Die schwindenden Wohnviertel Beijing Hutongs haben sich in Fußgängerzonen mit trendigen Geschäften und Bars verwandelt.
Shanghai ist in den letzten fünfzig Jahren des letzten Jahrhunderts eine weltweite Metropole geworden. Vom Ufer entlang des Huangpu-Flusses können Sie die rasante Entwicklung der Stadt beobachten, die sich in den großen Veränderungen der Skyline auf der Pudong-Seite zeigt.
Xi'an ist die leuchtende Perle am Gelben Fluss, entlang derer die alte chinesische Kultur entstand. Die erstaunlichen Terrakotta-Krieger und Pferde von Kaiser Qin Shi Huang wurden in dieser Stadt ausgegraben und die berühmte Seidenstraße begann hier vor Tausenden von Jahren über das brillante Dunhuang nach Europa.
Der Jangtse ist mit elf Provinzen und Städten der längste Fluss Chinas. Eine Jangtse-Flusskreuzfahrt von Chongqing nach Yichang wird zu einem angenehmen Urlaub mit endlosen grünen Bergen. Im Vergleich dazu ist der malerische Li-Fluss in Guilin ruhiger und der schöne Westsee in Hangzhou gut erhalten, was Naturliebhaber zusagen dürfte.
Entlang dieser Flüsse bildeten sich auch verschiedene Volksbräuche und Landschaften. Die Wiege des Jangtse befindet sich auf dem mysteriösen Qinghai-Tibet-Plateau, wo Sie den heiligen Potala-Palast sehen konnten, den schneebedeckten Berg Everest und himmlischer Namtso See. Wenn der Fluss das untere Sichuan-Becken erreicht, warten süße Pandas und das farbenfrohe Wasser des Jiuzhai-Tals auf Sie. Der Gelbe Berg am Unterlauf des Jangtse wurde 1990 in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der UNESCO aufgenommen.
Doch neben diesen vielen Attraktionen und einladenden Sightseeing-Spots sind es auch die Menschen und ihre Kultur, die erkundet werden wollen.
Eine Reise nach China erfordert eine gründliche Auseinandersetzung mit den Gepflogenheiten des Landes, ein Visum und – nicht zuletzt – das Packen Ihrer Koffer. Wie Sie vielleicht wissen, ist China ein sehr traditionelles Land, und es ist demnach nicht erstaunlich, dass die die Menschen dort viele Traditionen und Bräuche haben. Chinesen gelten als überlegt und vernünftig. Demnach müssen Sie nicht mit allen Bräuchen oder landestypischen Besonderheiten vertraut sein. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie wissen, und Fettnäpfchen, die Sie vermeiden sollten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste von Dingen, die Sie in China besser nicht tun sollten.
Sie sollten niemals von unangenehmen Dingen sprechen – die Chinesen sind normalerweise positiv eingestellt und würden niemals ein Thema ansprechen, das Sie verärgern oder Ihnen unangenehm sein könnte. Demnach sollten Sie ebenso handeln. Beispielsweise ist es unter keinen Umständen angebracht, den Tod in einer Diskussion zur Sprache zu bringen. Es gibt natürlich ein paar Ausnahmen, aber Fragen wie „Wie ist er gestorben?" gelten als äußerst unpassend.
Missachten Sie niemals das Zuhause oder die Tempel im Allgemeinen. Dies hat ebenfalls etwas mit der chinesischen Kultur zu tun und ist etwas, das Sie eventuell in dem einen oder anderen Film gesehen haben dürften. Dort wird stets gezeigt, wie Menschen ihre Schuhe ausziehen, wenn sie ein chinesisches Zuhause betreten.
Achten Sie zudem darauf, welche Geschenke Sie kaufen. Es ist Brauch, ein Geschenk mitzubringen, wenn Sie als Gast eingeladen werden. Sie müssen jedoch sehr vorsichtig sein, was Sie kaufen. Sie würden denken, dass Blumen eine gute Idee wären, oder? Anscheinend nicht in China. Alle Blumen haben eine Bedeutung, und wenn Sie nicht wissen, welche, sollten Sie ganz auf den Kauf von Blumen verzichten.
Passen Sie mit den Stäbchen auf! Wenn Sie in der westlichen Welt sind, können Sie mit Ihren Stäbchen machen, was Sie wollen. Sie können gestikulieren, während Sie sie halten, sie in oder neben die Schüssel legen, und einige Frauen stecken sie sich sogar in ihre Haare. Das ist jedoch in China nicht akzeptabel. Sie müssen vorsichtig sein, wie Sie die Esswerkzeuge platzieren. Legen Sie sie immer über die Schüssel. Sie sollten nicht in den Reis hineingesteckt werden. Gleichzeitig sollten Sie sie unter keinen Umständen aufrecht neben die Schüssel stellen. Dies ist etwas, was Chinesen bei einer Beerdigung für die verstorbene Person tun.
Sie sollten niemals Trinkgeld geben, wenn eine chinesische Person Gastgeber ist. Wenn Sie zum Abendessen in ein Restaurant eingeladen werden und die Einladung von einer chinesischen Person weitergeleitet wurde, ist nicht zu erwarten, dass Sie zum Schluss zur Rechnung greifen. Der Gastgeber wäre sicher beleidigt.
Außerdem sollten Sie Chinesen nicht berühren. Es ist unklar, warum Chinesen nicht von anderen Menschen als ihren Familienangehörigen berührt werden möchten, aber physischer Kontakt ist in den allermeisten Fällen nicht erwünscht. Zu den Begrüßungen gehört beispielsweise höchstens ein Handschlag. In einigen Regionen Chinas gilt der Kopf als der heiligste Teil des Körpers, während die Füße am unreinsten sind. Daher sollten Sie niemals den Kopf berühren.
Die Chinesen sind alle dafür, das eigene Gesicht in der Öffentlichkeit zu wahren – wenn Sie sich über irgendetwas aufregen und sich beschweren möchten, so sollten Sie es nie in der Öffentlichkeit tun. Auch das wird nicht gern gesehen.
Mit diesem kurzen Leitfaden kann doch gar nichts mehr schiefgehen, oder? Und wenn Sie sich doch einmal nicht so sicher sind, wie Sie sich in einer Situation richtig verhalten, dann fragen Sie einfach. Jeder macht als Gast in einem anderen Land mal Fehler – aber auch in China wird Ihnen sicher schnell vergeben werden. Deshalb bleibt uns nur, Ihnen für Ihren Urlaub viel Spaß zu wünschen. Erkunden Sie China – mit all seinen Besonderheiten!
- China Visum Düsseldorf - Visum in Düsseldorf beantragen
- China Geschäftsvisum Voraussetzungen - Visabestimmungen für China
- Ausfüllen China Visum Antrag leicht gemacht
- China Visum Express - Erfahrungen mit China Visum Service
- China Geschäftsvisum beantragen - M-Visum beantragen
- Multiple Entra Visa China - mehrfache Einreise Business Visum
- China Business Visa Anforderungen - Foto für das Visum
- China Business Visum beantragen - M-Visum beantragen
- China Antragshilfe Business Visum - Schnelle Hilfe
- China Visum in Köln beantragen
- China Visum mit Agentur beantragen - China Visa Service
- Kosten Business Visum China - Gebühren Geschäftsvisum China
- China Visum in Bonn beantragen
- 1a Visum Service - Erfahrungen mit China Visum Service
- China Geschäftsvisum in Bonn beantragen
- China Business Visum in Botschaft beantragen
- Unterlagen Geschäftsvisum M-Visum für China
- Business Visum China - Geschäftsvisum - M-Visum
- Geschäftsvisum China Aufenthaltsdauer - Businessvisum China
- China Visum Einladung - Einladungsschreiben Geschäftsvisum China
- China Visum Gültigkeit für Geschäftsvisum - M-Visum
- Aufenthaltsdauer China - Wie lange kann ich mit Visum in China bleiben
- China Geschäftsvisum verlängern - China M Visum
- Visum für China in Hongkong beantragen
- China Visum M - wie beantrage ich ein Visum der Kategorie M für China?
- China Visum Foto - welches Foto wird für ein China-Visum benötigt?
- Reiseverlauf China Visum - das müssen Sie beachten
- China Visum Antragsformular - hier finden Sie die richtigen Dokumente
- Braucht man ein Visum für China?
- Visum China Kreuzfahrt - Beantragung eines Visums für eine China-Kreuzfahrt
- Visum China Zürich - beantragen Sie ihr China Visum in Zürich
- China Visum Deutschland - Beantragung eines Visums für China in Deutschland
- Visum China Schweiz - Beantragung eines Visums für China in der Schweiz
- Visum China - Kosten und Gebühren
- Shanghai Visa - ein China-Visum für Shanghai beantragen
- Ausfüllhilfe China-Visum - wie wird der Antrag korrekt ausgefüllt?
- China Visum M: China Visum für Schweizer
- Business Visum China - China Visum M für deutsche Staatsangehörige
- Visa China Wien - jetzt Visum in Wien beantragen
- Business Visum China München - jetzt Visum in München beantragen
- China Business Visum in Berlin beantragen - Botschaft Berlin
- China Visum Berlin - jetzt beantragen
- China Business Visum in Frankfurt beantragen - Botschaft Frankfurt
- China Visum München - jetzt Visum in München beantragen
- China Visum Hamburg - jetzt beantragen
- Kann ein China-Visum per Post beantragt werden?
- Business Visum China Hamburg
- China Business Visum M für belgische Staatsbürger
- Ein China-Visum für türkische Staatsbürger
- Chinesisches Visum in Frankfurt beantragen
- China Business Visum M für österreichische Staatsbürger
- Benötige ich eine Hotelbestätigung für ein China-Visum?
- Kann ein China-Visum auch ohne Hotelbuchung beantragt werden?
- Benötigte Unterlagen für ein China-Visum
- Beantragung eines China-Visums in Hongkong