Beginn > Visa Blog >

FSC Luxemburg - Einsatz für die Wälder

FSC Luxemburg - Einsatz für die Wälder
iVisa | Aktualisiert am Jul 11, 2019

fsc-site-image
Die Abkürzung FSC steht für „Forest Stewardship Council“ und bezeichnet eine internationale, gemeinnützige Organisation, die sich für den Erhalt der Wälder einsetzt. Diese hat nationale und regionale Büros auf der ganzen Welt. Eines dieser Büros findet sich in Luxemburg.

Was ist der FSC ganz genau?

Der FSC entstand im Jahre 1993 in Folge der ein Jahr zuvor stattfindenden Konferenz von Rio. Diese Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (englisch United Nations Conference on Environment and Development, UNCED; oder auch als Erdgipfel oder Rio-Konferenz bezeichnet) fand vom 03. bis 14. Juni 1992 in Rio de Janeiro statt. Der FSC und seine Standards setzen sich gegen Waldrodung und Ausbeutung und für einen verantwortungsvollen und vor allem nachhaltigen Umgang mit unseren Wäldern ein. Insbesondere die illegale Abholzung ganzer Wälder in Brasilien, Indonesien oder Russland hat immense Konsequenzen für unsere Umwelt und das Weltklima. Auslöser hierfür sind nicht nur die Erzeugung von Holz als Rohstoff für Möbelproduktionen oder als Bausubstanz, sondern auch insbesondere die Papierproduktion. Diese erfordert eine Vielzahl von Ressourcen und ist demnach oft alles andere als nachhaltig.

Worum geht es dem FSC?

Laut der Website des FSC sollen die aufgestellten Standards die natürliche Dynamik des Waldes respektieren und dessen Regenerationsfähigkeit gewährleisten. Auch dienen sie der Erhaltung der biologischen Vielfalt und schützen insbesondere bedrohte Biotope. Auch verbieten sie die Einführung von GVO-Pflanzen und beschränken den Einsatz chemischer Pestizide. Zudem dient die Einhaltung der Standards auch dem Schutz der Rechte der vor Ort lebenden (indigenen) Bevölkerung.

In welcher Form kann eine Zertifizierung durch den FSC erfolgen?

Um die oberhalb genannten Standards durchzusetzen, zertifiziert der FSC Wälder und auch waldfreundliche Produkte. Dieses Zertifizierungssystem beruht auf Freiwilligkeit und erleichtert es Waldbesitzern oder Unternehmen, einen verantwortungsvollen Ansatz bei ihrer Arbeit zu verfolgen. Sie können auf unabhängige, von FSC International akkreditierte Kontrollstellen zurückgreifen, die die Bewirtschaftung ihrer Wälder oder die Rückverfolgbarkeit ihrer Holz- oder Papierprodukte entlang der Produktionskette validieren. Waldbesitzer, die eine FSC-Zertifizierung ihres Waldes wünschen, müssen sich einer Prüfung durch eine unabhängige Kontrollstelle unterziehen. Diese Prüfung erfolgt nach den 10 Grundsätzen, die in 56 Kriterien unterteilt sind und die Grundlage für den internationalen FSC-Standard und die verschiedenen nationalen Standards bilden. Zudem ist „FSC“ auch eine eingetragene Marke, die in drei verschiedenen Formen erhältlich ist:

  • Die Initialen „FSC"
  • Der vollständige Name „Forest Stewardship Council"
  • Das FSC-Logo in Form eines Baumes

Um die Glaubwürdigkeit von FSC sowie die korrekte Verwendung des Labels zu gewährleisten, unterliegt die Verwendung der Marke in jeder Art den Regeln und der vorherigen Genehmigung von FSC International oder seinen nationalen Vertretern.

Was bedeutet die Mitgliedschaft im FSC?

Grundsätzlich kann man sowohl Mitglied des FSC International als auch einer Regionalgruppe werden, und sich selbst engagieren. Möchte man also Mitglied beim FSC Luxemburg werden, dann unterstützt man das nationale und internationale Waldzertifizierungssystem sowie insbesondere FSC-zertifizierte Produkte auf dem Luxemburger Markt.

Wie werden Entscheidungen im FSC getroffen?

Der FSC versteht sich selbst als eine faire und partizipative demokratische Organisation. Auf der Generalversammlung, die alle drei Jahre stattfindet, können die Mitglieder Anträge einreichen und Arbeitsweise des FSC durch Abstimmungen wesentlich beeinflussen.

Wie kann ich mehr erfahren?

Bei weiterem Interesse an der Arbeit des FSC Luxemburg und an aktuellen Projekten sind zusätzliche Informationen auf der [https://lu.fsc.org/fr-lu/le-fsc/fsc-luxembourg) zu finden.

Editor's Pick

Let's stay in touch!

Join our newsletter to receive the best traveling tips

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD