Großbritannien, oder das Vereinigte Königreich, ist ein Land, das sich vor der nordwestlichen Küste des europäischen Festlandes befindet. Das Vereinigte Königreich umfasst die gesamte Insel Großbritannien, zu der England, Wales und Schottland gehören, sowie den nördlichen Teil der Insel Irland. Der Name Großbritannien wird manchmal verwendet, um sich auf das Vereinigte Königreich als Ganzes zu beziehen. Die Hauptstadt ist London, eines der weltweit führenden Handels-, Finanz- und Kulturzentren. Andere große Städte sind Birmingham, Liverpool und Manchester in England, Belfast und Londonderry in Nordirland, Edinburgh und Glasgow in Schottland sowie Swansea und Cardiff in Wales.

Wenn man heute von Großbritannien und London hört, dann denkt man insbesondere an die politische Entwicklung der letzten Jahre, die die Presseberichterstattung beherrschte und im Brexit mündete. Doch was bedeutet dies für Reisende und Touristen, die gern einige Zeit in Großbritannien verbringen wollen?
Aktuell besteht die Möglichkeit, dass es eine spezielle elektronische Reisegenehmigung für Großbritannien geben wird (ETA). Wir haben Ihnen alles, was wir dazu wissen, zusammengestellt:
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wird zukünftig stets ein offizielles Dokument für eine Einreise nach Großbritannien benötigt werden?
Die wahrscheinliche Antwort lautet: dies ist zumindest denkbar. Da Großbritannien zukünftig nicht länger zur Europäischen Union gehören wird und damit die europäische Mobilität, die vorher einen problemlosen Aufenthalt für Staatsbürger anderer Mitgliedstaaten bedeutete, keine Gültigkeit mehr entfaltet, ist von einer speziellen Einreiseregelung auszugehen. Diese muss allerdings zwischen Großbritannien und der EU noch bindend ausgehandelt werden. Mehr werden Sie dazu hier finden.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Eine genaue Aussage über die Kosten einer solchen elektronischen Einreisegenehmigung kann zurzeit nicht getroffen werden. Wahrscheinlich ist jedenfalls, dass sich diese in einem geringeren Rahmen bewegen als beispielsweise die Kosten für ein klassisches Visum. Die Kosten für eine ETA für Kanada liegen aktuell bei knapp 20 Euro (jedoch ohne Express-Bearbeitung).
Was ist eine elektronische Einreisegenehmigung, kurz: ETA?
Das vorgeschlagene ETA-System ähnelt dem Ansatz der Europäischen Union, der USA und Kanadas. Die USA haben im Januar 2009 ihr elektronisches System für die Reisegenehmigung (ESTA) eingeführt, und die ETA wurde im November 2016 in Kanada und in der EU zur Einführung von ETIAS bis Anfang 2021 vorgeschrieben.
Das ETA-System sieht vor, dass Antragsteller ein simples Online-Antragsformular ausfüllen müssen, mit dem die zuständigen Stellen Sicherheitskontrollen an Passagieren durchführen und anschließend vereinfacht feststellen können, ob die Antragssteller nach Großbritannien einreisen dürfen. Darüber hinaus erhalten Einzelpersonen zu einem früheren Zeitpunkt mehr Sicherheit hinsichtlich ihrer Reisefähigkeit.
Welche Unterlagen werden im Normalfall für eine Beantragung benötigt?
Auch bei vereinfachten Verfahren werden häufig ähnliche Dokumente abgefragt. In den meisten Fällen ist folgendes vorzulegen, dass auch im Fall einer ETA davon ausgegangen werden kann:
- Reisepass, der noch mindestens drei Monate gültig ist, evtl. Personalausweis
- Foto des Antragsstellers
- Nachweis über Flugtickets
- Nachweis über Unterbringung
Sollten zudem noch zusätzliche Dokumente erforderlich werden, wird Sie iVisa.com rechtzeitig darüber informieren. Aktuell liegen noch keine Hinweise verlässlicher Quellen vor, sodass die oberhalb genannten Dokumente noch Spekulation sind.
Wo finde ich weitere Informationen?
Noch Fragen? Das kompetente Team von iVisa.com steht Ihnen gern 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Egal, für welche Einreisemodalitäten sich die britische Regierung entscheiden wird, iVisa.com hält Sie stets informiert!