iVisa | Aktualisiert am Mar 03, 2020
Suriname (ausgesprochen "Surinam") ist eine kleine Republik an der Nordostküste Südamerikas. Es ist stolz auf seine durch und durch multi-ethnische Kultur, eine farbenfrohe Mischung aus indigenen Traditionen und denen seiner ehemaligen niederländischen Kolonialherren und der afrikanischen, javanischen und hindustanischen Arbeiter, die sie einst mitbrachten. Es ist das Land des traumhaften und weitgehend unberührten Amazonas im Landesinneren, das langsam seine Chancen als Reiseziel für den Ökotourismus entdeckt.
Sie wollen selbst auch nach Suriname reisen? Dann sind Sie hier genau richtig. In dem nachfolgenden Text haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Reiseziel und seinen Visumbestimmungen beantwortet:
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wird als belgischer Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Suriname benötigt?
Ja, Sie benötigen in jedem Fall ein solches Dokument, welches Sie unkompliziert auf iVisa.com beantragen können.
Es gibt jedoch ein paar Personen, die kein Visum oder ein ähnliches Dokument benötigen. Dazu gehören Staatsangehörige der folgenden Länder:
Antigua und Barbuda, Argentinien, Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Chile (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen), Costa Rica (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen), Kolumbien (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen), Kuba (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen), Dominica, Philippinen (30 Tage), Guyana, Grenada, Hongkong (90 Tage), Israel, Jamaika, Japan (90 Tage), Malaysia (30 Tage) , Montserrat, Niederländische Antillen, Russland (90 Tage), St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Serbien (30 Tage), Südkorea (30 Tage), Trinidad und Tobago, Türkei (für Inhaber von nur diplomatische und offizielle Pässe), Uruguay (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen), Venezuela (nur für Inhaber von diplomatischen und offiziellen Pässen).
Gibt es hinsichtlich der belgischen Staatsbürgerschaft sonst etwas zu bedenken?
Tatsächlich gibt es für Personen aus Belgien keine Besonderheiten, die bedacht werden müssen. Sollte sich doch etwas ergeben, werden Sie bei der Beantragung Ihrer e-Touristenkarte darauf hingewiesen.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen und wie lange dauert die jeweilige Bearbeitungszeit?
Die Kosten der Touristenkarte richten sich nach der jeweiligen Bearbeitungszeit. Drückt bei Ihnen also sprichwörtlich der Schuh, haben Sie auch die Möglichkeit ein solches Dokument im Express-Verfahren zu beantragen. Mit einem entsprechenden Aufpreis haben Sie allerdings zu rechnen.
- 24 Stunden: EUR €152.35
- 4 Stunden: EUR €253.26
- 1 Stunde: EUR €374.95
Bei den angegeben Preisen sind jeweils alle anfallenden Gebühren, inklusive der Bearbeitungsgebühren, enthalten.
Wie oft kann mit einer solchen e-Touristenkarte eingereist werden?
Die Einreisemodalitäten sind für die Touristenkarte stets die gleichen. Sie ermöglicht eine einmalige Einreise.
Welche maximale Aufenthaltsdauer ist mit der e-Touristenkarte denkbar?
Insgesamt kann man sich mit der e-Touristenkarte 50 Tage pro Einreise in Suriname aufhalten.
Wie lange ist die e-Touristenkarte gültig?
Die Gültigkeit der e-Touristenkarte liegt bei 50 Tage nach Ausstellung.
Ich möchte noch an anderer Stelle informieren. Was kann ich tun?
Neben der Möglichkeit, die für Sie zuständige Botschaft zu kontaktieren, steht Ihnen auch gern das kompetente Team von iVisa.com 24 Stunden täglich zur Verfügung. Dort können Sie Ihre Fragen ohne Umschweife loswerden. Grundsätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal zu recherchieren. An dieser Stelle bleibt uns nichts weiter als Ihnen einen wundervollen Urlaub zu wünschen!