Welche Länder brauchen ein Visum für Russland?
iVisa | Aktualisiert am Mar 01, 2019

Fragt man sich, welche Angehörige aus welchen Ländern ein Visum für Russland beantragen müssen, lässt sich die Frage relativ schnell beantworten: Grundsätzlich alle, bis auf wenige Ausnahmen. Zumindest gibt es keine Ausnahmen für Inhaber eines deutschen, österreichischen oder Schweizer Reisepasses.

Alt Text

Die einzigen Personen aus Ländern, die bis zu 30 Tagen tatsächlich visafrei einreisen können, sind Kuba, Montenegro, Serbien und Thailand. Eine Sonderregelung für 90 Tage in einem 180 Tage Zyklus besteht für Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Moldawien, Tadschikistan, Ukraine, Usbekistan und Venezuela. Ähnliches gilt für Fälle mit einem nicht-geschäftlichen Reisezweck aus Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Guatemala, Kolumbien, Israel, Nicaragua, Peru und Uruguay.

Was wird für ein Touristenvisum überhaupt benötigt?

Möchte man ein Touristenvisum für Russland beantragen, benötigt man neben einem gültigen Reisepass und dem ausgefüllten Visumsantrag eine sogenannte Einladung. Allerdings gibt es inzwischen beim Beantragen eines Touristenvisums noch die Möglichkeit, eine Reisebestätigung eines russischen Reiseveranstalters einzureichen. Aber auch diese muss zusätzlich beantragt und bezahlt werden.

Viele Reisende berichten von negativen Erfahrungen während des Beantragens eines Russland-Visums. Insbesondere der Erhalt der Einladung, die für das Beantragen des Visums vorausgesetzt wird, scheint mit einigen Hürden und Problemen verbunden zu sein. Unseriöse Agenturen versprechen ein schnelleres Vorankommen und erschweren damit den Antragsprozess erheblich. iVisa hingegen steht 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite und legt den Prozess transparent online dar. Bedenken Sie: Eine Einreise ohne eine solche Einladung und ein entsprechendes Visum ist nicht möglich und von dem Versuch ist unbedingt abzuraten. Es wäre doch schade, wenn man am Flughafen direkt wieder die Heimreise antreten müsste.

Welche Arten von Visa gibt es?

Neben dem bereits bekannten Touristenvisum gibt es noch folgende andere Visa, die beantragt werden können:

  • Geschäftsvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
  • Humanitäres Visum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
  • Studienvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 1 Jahr mit einem geplanten Aufenthalt von 365 Tagen (nur aufgrund einer von Behörden des russischen Innenministeriums ausgestellten förmlichen Einladung beantragbar)
  • Arbeitsvisum für mehrfaches Einreisen mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Jahren
  • Privatvisum für zweimaliges Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von insgesamt 90 Tagen
  • Transitvisum für zweimaliges Einreisen

Allerdings gibt es auch bei diesen Visaarten Untergruppen, wobei die oben dargestellte Liste jeweils die maximalen Werte hinsichtlich der Einreisemöglichkeiten, Aufenthaltsdauern und Gültigkeit benennt. Zu bedenken ist auch, dass spezielle Voraussetzungen erfüllt werden müssen, beispielsweise der entsprechende Reisezweck anzugeben und zusätzliche Unterlagen einzureichen sind. So ist für Dauervisa (Aufenthaltsdauer mehr als 90 Tage) auch ein negativer HIV-Test erforderlich.

iVisa macht’s ganz einfach

Die weitaus bequemste und sicherste Möglichkeit, eine Einladung zu erhalten, um ein Visum beantragen zu können, ist deshalb der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Einladung übernimmt. iVisa ist dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher und kostengünstig.

Mit iVisa spart man Zeit, Geld und vor allem Nerven. Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, sodass auch ein späteres erneutes Beantragen ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgen kann. Beantragt werden kann eine Einladung für einen touristischen Aufenthalt mit ein- oder zweimaliger Anreise oder eine Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt. Also, einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und Russland genießen!

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD