iVisa | Aktualisiert am Oct 22, 2020
Ist eine Reise nach Russland geplant, wird in jedem Fall ein Visum benötigt. Allerdings hängt der Erhalt eines solchen Visums auch von dem Vorhandensein einer gültigen Auslandskrankenversicherung ab.
Eine Einreise ohne eine solche Krankenversicherung und ein entsprechendes Visums ist nicht möglich und von dem Versuch ist unbedingt abzuraten. Es wäre doch schade, wenn man am Flughafen direkt wieder die Heimreise antreten müsste.
Welche Angaben müssen die Nachweise einer Auslandskrankenversicherung erfüllen?
- Datum des Vertragsabschlusses
- Nummer der Versicherungspolice
- Name und Vorname des Versicherten
- Angaben zum Versicherungsunternehmen
- Übersicht der versicherten medizinischen Leistungen inkl. Krankentransport, einschließlich der Überführung im Falle des Todes
- Die Mindestdeckung muss 30.000 € betragen
- Territorialer Gültigkeitsraum (weltweit, einschließlich Russland oder Europa)
- Unterschrift des Versicherers
Insbesondere muss die Krankenversicherung während des gesamten Aufenthalts – auch bei mehrmaliger Einreise oder einem längeren Aufenthalt – gültig sein.
Russland – Die Großmacht des Ostens
Eine Reise nach Russland lohnt sich nicht nur aus kulinarischer und kultureller Perspektive – auch landschaftlich hat der flächenmäßig größte Staat der Erde einiges zu bieten. Demnach ist es nicht verwunderlich, dass jedes Jahr allein 21 Millionen Touristen aus der ganzen Welt die russische Hauptstadt Moskau besuchen.
Welche Arten von Visa gibt es?
Neben dem bereits bekannten Touristenvisum gibt es noch folgende andere Visa, die beantragt werden können:
- Geschäftsvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Humanitäres Visum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Studienvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 1 Jahr mit einem geplanten Aufenthalt von 365 Tagen (nur aufgrund einer von Behörden des russischen Innenministeriums ausgestellten förmlichen Einladung beantragbar)
- Arbeitsvisum für mehrfaches Einreisen mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Jahren
- Privatvisum für zweimaliges Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von insgesamt 90 Tagen
- Transitvisum für zweimaliges Einreisen
Allerdings gibt es auch bei diesen Visaarten Untergruppen, wobei die oben dargestellte Liste jeweils die maximalen Werte hinsichtlich der Einreisemöglichkeiten, Aufenthaltsdauern und Gültigkeit benennt.
Zu bedenken ist auch, dass spezielle Voraussetzungen erfüllt werden müssen, beispielsweise der entsprechende Reisezweck anzugeben und zusätzliche Unterlagen einzureichen sind. So ist für Dauervisa (Aufenthaltsdauer mehr als 90 Tage) auch ein negativer HIV-Test erforderlich.
iVisa macht’s ganz einfach
Die weitaus bequemste und sicherste Möglichkeit, alle nötigen Unterlagen zu sammeln und sich über die Voraussetzungen zu informieren, ist deshalb der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Visa für Sie übernimmt. iVisa ist dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher und kostengünstig.
Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, sodass auch ein späteres erneutes Beantragen ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgen kann. Beantragt werden kann eine Einladung für einen touristischen Aufenthalt mit ein- oder zweimaliger Anreise oder eine Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt. Also, einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und den Roten Platz endlich mit eigenen Augen sehen!