iVisa | Aktualisiert am Oct 22, 2020
Russland ist ein wundervolles Land. Der berühmte Rote Platz und die Basilius-Kathedrale gehören zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten, aber es warten noch eine Vielzahl weiterer Schätze, die es für Besucher zu bestaunen gilt. Wie immer gilt neben der Reiseeuphorie aber: Vergessen Sie nicht, dass Russland ein Land ist, in dem für deutsche Staatsbürger eine strenge Visa-Pflicht gilt. Ein Visum zu erhalten ist nicht schwer. Alles, was Sie tun müssen, ist, alle erforderliche Unterlagen zusammenzustellen und zur Auslandsvertretung oder zu einem Visazentrum in Ihrer Nähe zu gehen und den Antrag einzureichen. Eine kleine Hürde müssen Sie allerdings nehmen: Eine der Voraussetzungen, um an ein russisches Visum zu kommen, ist die Vorlage eines ,,Einladungsschreibens“ (,,Besucher-Voucher“). Mit dem Visa-Dienstleister können Sie zwar (noch) kein russisches Visum online beantragen, aber er kann für Sie das Einladungsschreiben einholen. Sie müssen dieses einfach beantragen und das Einladungsschreiben erreicht Sie dann in Ihrem E-Mail-Fach.
Wie beantrage ich das Einladungsschreiben ?
Der Antragsprozess ist unkompliziert. Das Erste, was Sie tun müssen, ist, einige Nachweise zusammenzustellen. Sie benötigen eine korrekte E-Mail-Adresse, einen Nachweis für Ihre Unterkunft und ggf. einen Nachweis Ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit. Zusätzlich müssen Sie das Ankunfts- und Abreisedatum Ihrer Reise kennen und wissen, ob Sie ein oder zwei Einreisen nach Russland benötigen (relevant etwa bei Reisen in mehrere Länder der Region). Dann können Sie den Online-Antrag bereits ausfüllen.
Für das Touristenvisum stehen Ihnen bei iVisa zwei Optionen zur Verfügung:
• Touristenvisum mit einmaliger Einreise (max. Aufenthaltsdauer 30 Tage)
• Touristenvisum mit zweimaliger Einreise (max. Aufenthaltsdauer ebenfalls 30 Tage)
Einziger wesentlicher Unterschied: Das Einladungsschreiben für die zweimalige Einreise kostet etwa 9 € mehr. Zusätzlich müssen Sie nun die gewünschte Bearbeitungsdauer wählen. Drei Optionen stehen Ihnen zur Verfügung. Wählen Sie die Standard-Option, bedeutet das, dass Ihr Einladungsschreiben innerhalb eines Werktages (22,81 € bzw. 31,94 €) bearbeitet wird. In der schnellen Bearbeitung benötigt iVisa für das Einladungsschreiben maximal 6 Stunden (45,62 € bzw. 54,75 €) und in der super-schnellen Bearbeitung 2 Stunden (68,44 € bzw. 77,57 €).
Im nächsten Schritt können Sie Ihre Angaben noch einmal prüfen und wählen die Zahlungsart. Zur Wahl stehen Kreditkarte und Zahlung via PayPal. Danach können Sie den Antrag absenden und auf das Einladungsschreiben innerhalb Ihrer gewünschten Bearbeitungsdauer warten. Wenn Sie das Einladungsschreiben erhalten haben, müssen Sie dieses in Farbe ausdrucken und mit zur Antragstellung auf die Botschaft nehmen. Für die restlichen Unterlagen kontaktieren Sie am besten die Botschaft oder besuchen die Website der russischen Visazentren in Deutschland. Nachdem alles Erforderliche eingegangen ist, wird Ihr Visum höchstwahrscheinlich innerhalb der üblichen Bearbeitungszeiten bestätigt.
Fazit
Während iVisa Ihnen nicht helfen kann, das eigentliche Visum zu erhalten, kann es Ihnen aber das Einladungsschreiben innerhalb weniger Stunden verschaffen. Natürlich müssen Sie dennoch einen Termin vor Ort zur Antragstellung des Visums machen, aber immerhin gibt’s das Einladungsschreiben unkompliziert online. Ein Punkt, der die Vorbereitungen für den Visa-Antrag sicher erleichtert. Darüber hinaus bietet iVisa einen exzellenten Kundenservice, der sich 24 Stunden am Tag gerne Ihren Fragen und Anliegen widmet.
Hier können Sie Ihr Einladungsschreiben beantragen