iVisa | Aktualisiert am Oct 23, 2020
Ein Visum für einen Aufenthalt in Russland zu bekommen, ist oft schwierig. Alle deutschen Staatsbürger müssen ein Visum beantragen, bevor sie nach Russland einreisen können. Dieser Prozess kann einige Zeit in Anspruch nehmen und obwohl die meisten Personen letztlich ihr Visum in den Händen halten, ist ein Erfolg nicht garantiert. Daraus sind einige Visa-Agenturen für Russland entstanden, aber mit dieser Vielzahl von Angeboten ist es nicht immer leicht, sich für einen Anbieter zu entscheiden
iVisa und Visa Service Russland – ein Vergleich
Um die Auswahl des passendes Visum-Services für Russland zu erleichtern, vergleicht dieser Artikel iVisa, ein Unternehmen, das problemlos ein Visum für einen Gruppenaufenthalt für eine Vielzahl von Nationalitäten erhalten kann, mit Visa Service Russland, das laut eigenen Angaben, nicht nur Zeit und Geld spart, sondern auch den Prozess Schritt für Schritt begleitet.
Kundenservice
iVisa wurde ins Leben gerufen, um eine oftmals albtraumhafte Antragsprozedur zu vereinfachen, was auch das Vorhandensein eines umfangreichen und verlässlichen Kundenservices mit sich bringt. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Problemen beim Ausfüllen von Anträgen und dem Erhalt zusätzlicher Dokumente, sodass die Mitarbeiter in der Lage sein müssen, schnell und professionell auf alle Anfragen zu reagieren.
Während iVisa 87 % hervorragende Bewertungen bei insgesamt 4.096 Bewertungen auf trustpilot.de aufweist, kann Visa Service Russland aktuell keine dieser Bewertungen nachweisen.
Schnelligkeit
Allerdings ist anzumerken, dass Visa Service Russland die Möglichkeit einer Express-Bearbeitung innerhalb von 24 h anbietet, was bei kurzfristigen Vorhaben sehr nützlich sein kann.
Bei iVisa nimmt die Bearbeitung der Einladungen, die angeboten werden, jedoch nur wenige Stunden in Anspruch, sodass schnell weitere Schritte unternommen werden können. Im Falle einer Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt wird ein Tag veranschlagt.
Preis
Der Preis stellt hingegen eine Kategorie dar, in der iVisa klar mehr überzeugt.
Bei iVisa belaufen sich die Kosten für die verschiedenen Einladungen zwischen 25 und 75 US-Dollar.
Hingegen verdeutlicht Visa Service Russland zumindest hinsichtlich der Einladungen nicht, welche Kosten auf die Kunden zukommen. Bezüglich der Visa liefert die Website eine transparente Preisliste.
Bedienung
Wenn die Website eines Visa-Service-Unternehmens nicht intuitiv gestaltet ist, lohnt es sich sicher auch nicht, den entsprechenden Service in Anspruch zu nehmen. Unternehmen wie iVisa oder Visa Service Russland machen den sehr bürokratischen Prozess für den Kunden einfacher. Und obwohl beide Unternehmen diesbezüglich positiv auffallen, überzeugt iVisa mit seiner offenen und selbsterklärenden Benutzeroberfläche.
Bei iVisa ist es beispielsweise nicht nötig, irgendwelche Dokumente postalisch zuzustellen, um ein Gruppen-Visum für Russland zu erhalten.
Dennoch ist anzumerken, dass auch Visa Service Russland den Prozess in jedem Fall für den Bewerber erleichtert, aber das Design der Website und auch die Eingabefunktionen erscheinen komplizierter als die einfache Auswahl bei iVisa.
Visa Service Russland
Visa Service Russland hat noch nicht so viele Bewertungen wie iVisa, erscheint aber zumindest bisher stärker den Fokus auf den deutschsprachigen Raum gelegt zu haben, gleiches gilt für andere Länder, für die Visa vermittelt werden. Die Website ist leicht zu bedienen und auch eine telefonische Beratung ist für den Kunden möglich. Insbesondere die Express-Funktion des Services ist positiv anzumerken.
iVisa
iVisa hat bisher die Erwartung vom Großteil seiner vielen Kunden auf der ganzen Welt erfüllt. Es ist aktuell eines der wenigen Unternehmen, das schnell und transparent ermöglicht, eine entsprechende Einladung für einen Russland-Aufenthalt zu erhalten, ohne ein Gros an zusätzlichen Kosten zu verursachen. iVisa macht es demnach leicht, Russland einen Besuch abzustatten.
Deshalb ist iVisa unbedingt zu empfehlen.