Russland Visum Berlin - jetzt beantragen
iVisa | Aktualisiert am Oct 21, 2020

Russland zieht seit eh und je Neugierige aus aller Welt an. Die Fußballweltmeisterschaft hat Russland noch einmal zusätzlich steigende Besucherzahlen beschert. Viel gibt es zu entdecken: Geheimnisvolle Großstädte, in denen das Leben pulsiert; daneben kulturelle, landschaftliche und auch kulinarische Vielfalt. Wenn Sie in Berlin oder Umgebung wohnen und nach Russland reisen möchten, finden Sie hier wichtige Informationen für Ihren Visa-Antrag.

Alt Text

Anlaufstelle für den Visa-Antrag in Berlin

Für die Antragstellung in Berlin haben Sie zunächst zwei Möglichkeiten: Entweder Sie machen einen persönlichen Termin direkt auf der Botschaft der russischen Föderation in Berlin oder Sie stellen den Antrag bei dem russischen Visazentrum in Berlin. Das russische Visazentrum ist ein privater Visa-Anbieter, den die russische Regierung autorisiert hat, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Visa-Anträgen anzubieten. Bei der Botschaft dürfen Sie Visa-Anträge leider nicht per Post stellen. Gleiches gilt meist für die Visazentren; ob dies in Berlin mittlerweile anders ist, erfragen Sie am besten kurz vor Antragstellung noch einmal.

Kann ich das Visum auch online beantragen?

Dies geht zwar mittlerweile in vielen Staaten, für Russland werden derzeit aber noch keine Online-Visa ausgegeben.

Kann ich den Antragsprozess sonst irgendwie online beschleunigen ?

Ja, das können Sie. Für die meisten Visa benötigen Sie nämlich ein Einladungsschreiben von russischer Seite. Wer nicht das Glück hat, einen ,,russischen Einladenden“ zu kennen, muss sich das Einladungsschreiben mit ein paar Tricks verschaffen.

Bei iVisa.com können Sie das Einladungsschreiben unkompliziert und sicher online beantragen und in weniger als einem Werktag zugemailt bekommen. Mit dem Einladungsschreiben in der Tasche ist der restliche Visa-Antrag in der Regel schnell vorbereitet.

Übersicht über Visa-Typen

Egal ob Sie das Visum von Berlin aus oder an einem anderen Ort beantragen möchten – Sie müssen natürlich das richtige Visum wählen.

  • Wenn Sie Russland aus touristischen oder medizinischen Gründen besuchen, ist das Touristenvisum für Sie das Visum der Wahl. Auch an kleineren geschäftlichen Verhandlungen etc. können Sie mit einem Touristenvisum teilnehmen.

  • Für ausschließlich geschäftlich Reisende gibt es speziell das Geschäftsvisum.

  • Gleiches gilt für Reisende mit Studienvorhaben in Russland: Diese beantragen das Studienvisum.

  • Für einige Transitreisen ist außerdem ein Transitvisum erforderlich. Wenn Sie mit dem Auto, Bus etc. reisen ist das Transitvisum maximal 10 Tage gültig; wenn Sie mit dem Flugzeug reisen, 3 Tage.

Erfordernisse für das Visum

Die Erfordernisse einzelner Visa finden Sie detailliert auf den Websiten der russischen Visazentren und der russischen Botschaft.

Generell benötigen Sie natürlich ein gültiges Ausweisdokument (noch 6 Monate gültiger Reisepass), biometrische Passfotos, einen ausgefüllten Visa-Antrag, das bereits erwähnte Einladungsschreiben, die Bestätigung eines russischen Reiseveranstalters und eine Bestätigung über eine ausreichende Krankenversicherung. Auch Nachweise finanzieller Leistungsfähigkeit kann die Botschaft erbitten.

Wo erhalte ich das Einladungsschreiben online?

Mit iVisa.com gelingt die Einholung des Einladungsschreibens mühelos. iVisa.com bietet Einladungsschreiben für Touristen- und Geschäftsvisa an. Mit dem Touristenvisum dürfen Sie 30 Tage in Russland bleiben. Je nach gebuchter Option sind eine oder auch zwei Einreisen während dieser Zeit möglich. Beim Geschäftsvisum sind stets beliebig viele Einreisen möglich, wobei ein Aufenthalt maximal 90 Tage am Stück betragen darf.

Hier finden Sie den Antrag für das russische Einladungsschreiben

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD