iVisa | Aktualisiert am Oct 21, 2020
Viele Österreicher und Österreicherinnen hegen den Wunsch, einmal eine Russland-Reise zu unternehmen. Wie kaum ein anderes Land verfügt Russland über riesige, scheinbar unberührte Landschaftsstriche, Großstädte, in denen das Leben pulsiert, beeindruckende Künstler, Tänzer und Literaten sowie exotische, kulinarische Köstlichkeiten. Zudem wartet Russland mit einer imposanten Geschichte auf, die es für Interessierte kennenzulernen lohnt. Wie Sie für die Reise nach Russland unkompliziert ein Visum in Wien beantragen, erfahren Sie hier.
Russisches Visum in Wien: Hier beantragen Sie das Visum
Das Visum für die russische Föderation können Österreicher in Wien entweder bei der Botschaft oder dem russischen Visazentrum beantragen. Beide Anlaufstellen befinden sich in Wien. Machen Sie für die Antragstellung einen persönlichen Termin aus und stellen Sie rechtzeitig alle erforderlichen Dokumente zusammen. Welche das sind, erfahren Sie auf den Internetseiten der Botschaft und des Visazentrums.
Die Einreisebestimmungen Russlands sehen aktuell noch nicht vor, dass ein Visum auch online beantragt werden kann. Dies wird aber sicherlich mittelfristig auch in Russland eingeführt werden. Halten Sie sich diesbezüglich also regelmäßig auf dem aktuellem Stand.
Besteht für österreichische Staatsbürger immer Visa-Pflicht für Reisen nach Russland ?
Ja. Derzeit besteht kein Abkommen zwischen den Regierungen Österreichs und Russlands, die eine Visa-Befreiung vorsehen. Eine Ausnahme besteht für Transitreisen – wenn Sie also nach Russland mit dem Flugzeug nur einreisen, um direkt im Anschluss mit einem anderen Flugzeug weiter in ein anderes Land zu reisen.
Voraussetzungen für die Visa-Befreiung bei Transitreisen:
- Der Flughafen Ihres Transitaufenthalts enthält einen speziellen Transitbereich
- Ihr Transitaufenthalt in der Föderation Russland beträgt weniger als einen Tag (24 Stunden)
- Sie haben bereits Ihr Ticket für den Anschlussflug gebucht und können dieses auf Wunsch der russischen Behörden vorzeigen
Wie kann ich als Österreicher ein russisches Einladungsschreiben erhalten?
Sicher wissen Sie schon, dass für die meisten Visa-Anträge ein sogenanntes Einladungsschreiben oder Besucher-Voucher gehört. Es gibt die Möglichkeit, ein solches Schreiben etwa bei Reiseveranstaltern oder auch online zu beantragen. Sehr empfehlenswert ist hier der Online-Anbieter iVisa.
So geht der Online-Antrag für das Einladungsschreiben
Der Online-Antrag von iVisa kostet Sie meist keine halbe Stunde. Denn alle Angaben sind selbsterklärend. Eine Liste erforderlicher Daten und Nachweise, wie etwa die Anschrift Ihrer gebuchten Unterkunft, erhalten Sie bei iVisa vor der Buchung. So können Sie den Antrag unkompliziert vorbereiten (keine Sorge – viel benötigen Sie nicht). Wenn etwas unklar bleibt, rufen Sie einfach den Kundenservice an! Auch per Live-Chat helfen Ihnen erfahrene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen rund um die Uhr bei Ihrem Antrag.
So funktioniert der Antrag:
- Der erste Schritt besteht darin, dass Sie zwischen drei verschiedenen Optionen für das Einladungsschreiben wählen können; erhältlich sind:
- ein Einladungsschreiben für den Antrag eines Touristenvisums, das eine Einreise nach Russland gestattet (häufigste Wahl unter Touristen)
- ein Einladungsschreiben für ein Touristenvisum, das zwei Einreisen gestattet
- ein Einladungsschreiben zwecks Beantragung eines Geschäftsvisums
- Im zweiten Schritt machen Sie nun die nötigen Angaben und wählen eine Bearbeitungsdauer (Standard, schnell, oder super-schnell)
- Im Anschluss können Sie die Eingaben noch einmal kontrollieren und online mit sicherer Technik für das Einladungsschreiben zahlen – und schon ist alles erledigt!
Das Antragsformular finden Sie hier