iVisa | Aktualisiert am Oct 22, 2020
Für die Einreise nach Russland benötigt man ein Visum. Dies gilt ebenso für einen Aufenthalt in der schönen Stadt St. Petersburg. So sollte man sich im Vorfeld über die Beantragung eines solchen Visums informieren. Je nach Reisezweck und Dauer ist da zwischen unterschiedlichen Visa-Arten zu unterscheiden.
Welche Arten von Visa gibt es?
Neben dem bereits bekannten Touristenvisum gibt es noch folgende andere Visa, die beantragt werden können:
- Geschäftsvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Humanitäres Visum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Studienvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 1 Jahr mit einem geplanten Aufenthalt von 365 Tagen (nur aufgrund einer von Behörden des russischen Innenministeriums ausgestellten förmlichen Einladung beantragbar)
- Arbeitsvisum für mehrfaches Einreisen mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Jahren
- Privatvisum für zweimalige Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von insgesamt 90 Tagen
- Transitvisum für zweimalige Einreise
Allerdings gibt es auch bei diesen Visa-Arten Untergruppen, wobei die oben dargestellte Liste jeweils die maximalen Werte hinsichtlich Einreisemöglichkeiten, Aufenthaltsdauern und Gültigkeit benennt.
Zu bedenken ist auch, dass spezielle Voraussetzungen erfüllt werden müssen, beispielsweise ist der entsprechende Reisezweck anzugeben und zusätzliche Unterlagen sind einzureichen. So ist für Dauervisa (Aufenthaltsdauer mehr als 90 Tage) auch ein negativer HIV-Test erforderlich.
St. Petersburg ist eine Reise wert!
Im Nordwesten Russlands liegt die alte Zarenstadt St. Petersburg, die etwa fünf Millionen Einwohner zählt. Sie ist nach Moskau die zweitgrößte Stadt in Russland und ist außerdem die nördlichste Millionenstadt der Welt.
Was wird für die Beantragung eines Touristenvisums benötigt?
Wird also für die Reise ein Touristenvisum benötigt, muss man die folgenden Unterlagen bereit halten:
- Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Monaten über das Ende der Reise hinaus
- Ein Passbild, Format 3,5×4,5 cm
- Krankenreiseversicherungsnachweis
- Garantie der Rückkehrwilligkeit (Nachweis eines regelmäßigen Einkommens durch Arbeits- und Verdienstbescheinigung (im Original), Registrierung der eigenen Firma, Nachweis von Wohneigentum usw.)
- Einladung/ Reisebestätigung des russischen Reiseveranstalters, die Angaben über die Reise, deren Ablauf und Informationen über die Reisenden enthält
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Touristenvisa, die beantragt werden können. Das eine ermöglicht eine einmalige Einreise mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von einem Monat, das andere hingegen eine zweifache Einreise, obwohl erneut nur eine maximale Aufenthaltsdauer von einem Monat gestattet wird.
iVisa macht’s ganz einfach
Möchte man sich den Weg zu teuren Agenturen und lange Wartezeiten ersparen, dann ist der bequemste und sicherste Weg, eine Einladung zu erhalten, der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Visa für Sie übernimmt. iVisa ist dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher und kostengünstig.
Mit iVisa hält sich der administrative und zeitliche Aufwand in erheblichen Grenzen. Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, so dass auch eine spätere, erneute Beantragung ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgt. Beantragt werden kann eine Einladung für einen touristischen Aufenthalt mit ein- oder zweimaliger Anreise oder eine Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt. Also einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und auf nach Russland!