iVisa | Aktualisiert am Oct 22, 2020
Plant man eine Reise nach Russland, benötigt man ein Visum. Dies gilt auch für Personen mit einem deutschen Pass. Zu bedenken gilt jedoch: Nicht jeder Ort hat eine entsprechende Konsularabteilung, was das Beantragen erschweren kann. Außerdem ist anhand der Reisedauer und des Reisezwecks zu bestimmen, welches Visum beantragt werden muss.
In welchen Städten kann ein Visum beantragt werden?
Ein Visum – das beispielsweise in einem Gros der Fälle benötigte Touristenvisum – kann in Deutschland in der Konsularvertretung Russlands in Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig, München oder durch das Visazentrum ausgestellt werden. Ein direktes Beantragen ist in Leipzig demnach nicht möglich. Es kommt allerdings Berlin als Antragsort in Betracht. Allerdings ist ein postalisches Einreichen der Unterlagen gerade nicht möglich.
Welche Arten von Visa gibt es?
Neben dem bereits bekannten Touristenvisum gibt es noch folgende andere Visa, die beantragt werden können:
- Geschäftsvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Humanitäres Visum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
- Studienvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 1 Jahr mit einem geplanten Aufenthalt von 365 Tagen (nur aufgrund einer von Behörden des russischen Innenministeriums ausgestellten förmlichen Einladung beantragbar)
- Arbeitsvisum für mehrfaches Einreisen mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Jahren
- Privatvisum für zweimaliges Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von insgesamt 90 Tagen
- Transitvisum für zweimaliges Einreisen
Allerdings gibt es auch bei diesen Visaarten Untergruppen, wobei die oben dargestellte Liste jeweils die maximalen Werte hinsichtlich der Einreisemöglichkeiten, Aufenthaltsdauern und Gültigkeit benennt.
Russland – Die Großmacht des Ostens
Eine Reise nach Russland lohnt sich nicht nur aus kulinarischer und kultureller Sicht – auch landschaftlich hat der flächenmäßig größte Staat der Erde einiges zu bieten. Jedes Jahr reisen allein 21 Millionen Touristen aus der ganzen Welt in die russische Hauptstadt Moskau.
Was wird für das Beantragen eines Touristenvisums benötigt?
Im Normalfall werden für das vollständige Beantragen eines Touristenvisums die folgenden Unterlagen benötigt:
- Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Monaten über das Ende der Reise hinaus
- Ein Passbild, Format 3,5 × 4,5 cm
- Reise-Krankenversicherungsnachweis
- Garantie der Rückkehrwilligkeit (Nachweis eines regelmäßigen Einkommens durch Arbeits- und Verdienstbescheinigung, Registrierung der eigenen Firma oder Nachweis von Wohneigentum)
- Einladung / Reisebestätigung des russischen Reiseveranstalters, die Angaben über die Reise, deren Ablauf und Informationen über die Verreisenden enthält
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Touristenvisa, die beantragt werden können. Das eine ermöglicht eine einmalige Einreise mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von einem Monat, das andere hingegen eine zweifache Einreise, obwohl erneut nur eine maximale Aufenthaltsdauer von einem Monat gestattet wird.
iVisa macht’s ganz einfach
Die nötigen Unterlagen zu erhalten und die Anträge richtig auszufüllen - das ist nicht immer einfach. Dies gilt insbesondere für die sogenannte Einladung, die aber beim Beantragen vorgelegt werden muss. Die weitaus bequemste und sicherste Möglichkeit, eine Einladung zu erhalten, ist deshalb der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Einladung für Sie übernimmt. iVisa ist dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher und kostengünstig.
Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, sodass auch ein späteres erneutes Beantragen ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgen kann. Beantragt werden kann eine Einladung für einen touristischen Aufenthalt mit ein- oder zweimaliger Anreise oder eine Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt. Also, einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und auf ins ferne Russland!