Ein Visum für Russland für eine Individualreise beantragen
iVisa | Aktualisiert am Apr 25, 2022

Für die Einreise nach Russland benötigt man ein Visum. Zwar ist der Besitz eines deutschen Reisepasses meist ein Türöffner, dennoch sollte man sich im Vorfeld eines solchen Beantragens informieren. Es wird nämlich in jedem Fall für eine solches Beantragen eine Einladung oder eine Reisebestätigung eines russischen Reiseveranstalters ("Voucher") benötigt.

Alt Text

Ist eine Individualreise überhaupt durchführbar?

Schwieriger wird es, wenn eine Reise ganz individuell geplant werden soll. Die wenigsten Backpacker kümmern sich im Vorfeld um Hotels und lassen sich Hotelvoucher mit Buchungsbestätigungen zu sich nach Hause senden. Die Buchungsbestätigung einer Online-Buchungsplattform gilt fürs Russische Visum allerdings nicht als Voucher. Auch bei privaten Gastgebern oder in Fällen von Business-Visa muss sonst eine förmliche Einladung eingereicht werden. Beispielsweise ist eine spontane Reise mit dem Zug durch das Land demnach nur mit einer Einladung möglich, die eine spontanere Fortbewegung möglich macht.

Was wird für das Beantragen eines Touristenvisums benötigt?

Für eine solche Russlandreise muss im Normalfall ein Touristenvisum beantragt werden. Dabei werden für das vollständige Beantragen eines Touristenvisums folgende Unterlagen benötigt:

  • Reisepass mit einer Gültigkeit von 6 Monaten über das Ende der Reise hinaus
  • Ein Passbild, Format 3,5 × 4,5 cm
  • Reise-Krankenversicherungsnachweis
  • Garantie der Rückkehrwilligkeit (Nachweis eines regelmäßigen Einkommens durch Arbeits- und Verdienstbescheinigung (im Original), Registrierung der eigenen Firma, Nachweis von Wohneigentum usw.)
  • Einladung / Reisebestätigung des russischen Reiseveranstalters, die Angaben über die Reise, deren Ablauf und Informationen über die Verreisenden enthält

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Touristenvisa, die beantragt werden können. Das eine ermöglicht eine einmalige Einreise mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von einem Monat, das andere hingegen eine zweifache Einreise, obwohl erneut nur eine maximale Aufenthaltsdauer von einem Monat gestattet wird.

Welche Arten von Visa gibt es?

Neben dem bereits bekannten Touristenvisum gibt es noch folgende andere Visa, die beantragt werden können:

  • Geschäftsvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
  • Humanitäres Visum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 5 Jahren mit einem geplanten Aufenthalt von höchstens 90 Tagen pro Zeitraum von 180 Tagen
  • Studienvisum für mehrmalige Einreisen mit einer maximalen Gültigkeit von bis zu 1 Jahr mit einem geplanten Aufenthalt von 365 Tagen (nur aufgrund einer von Behörden des russischen Innenministeriums ausgestellten förmlichen Einladung beantragbar)
  • Arbeitsvisum für mehrfaches Einreisen mit einer Gültigkeit von bis zu 3 Jahren
  • Privatvisum für zweimaliges Einreisen mit einer maximalen Aufenthaltsdauer von insgesamt 90 Tagen
  • Transitvisum für zweimaliges Einreisen

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 35 € für die Ausstellung eines Visums im Visazentrum in der Charlottenstraße in Berlin erhoben. Allerdings erhöhen sich die Kosten auf 70 €, falls der Antrag oder die nötigen Unterlagen erst drei Tage vor dem Reiseantritt vorgelegt werden (Ausnahmen sind möglich).

iVisa macht’s ganz einfach

Möchte man sich den Weg zu teuren Agenturen und lange Wartezeiten ersparen, dann ist die bequemste und sicherste Möglichkeit, eine Einladung zu erhalten, der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Visa für Sie übernimmt. iVisa ist dabei nicht nur schnell, sondern auch sicher und kostengünstig.

Mit iVisa hält sich der Aufwand, der eine solches Beantragen mit sich bringt, in Grenzen. Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, sodass auch ein späteres erneutes Beantragen ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgen kann. Beantragt werden kann eine Einladung für einen touristischen Aufenthalt mit ein- oder zweimaliger Anreise oder eine Einladung für einen geschäftlichen Aufenthalt. Also, einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und auf nach Russland!

iVisa empfiehlt

Bei Ihrem Besuch in Sankt Petersburg sollten Sie es sich nicht entgehen lassen, die Auferstehungskirche zu besuchen. Direkt in Sankt Petersburg gelegen, wurde sie zu Ehren von Zar Alexander II. erbaut und eignet sich nicht nur für all jene, die gerne historische Stätten besuchen und sich für Geschichte interessieren, denn diese Kirche ist ein wahrer Augenöffner. Erbaut wurde sie im neorussischen Stil und ist stilistisch an der Basilius-Kathedrale in Moskau angelehnt. Sie folgt somit als einziges großes Kirchengebäude der Petersburger Innenstadt, nicht den italienischen und klassizistischen westlichen Baustilen. Die Gestaltung ist entsprechend auffällig und beinhaltet viele Ornamente und eine bunte Dekorationsweiße gemäß altrussischer Bauweise. Das Bauwerk wurde zwischen 1883 und 1907 errichtet und ist eine der Hauptattraktionen von Sankt Petersburg. Besonders beachtenswert ist, dass die Kirche über 7500 Quadratmeter Mosaiken enthält.

Neben der Auferstehungskirche beheimatet Sankt Petersburg eine ganze Reihe von bedeutenden Sakralgebäuden. Eine der meistbesuchten der Stadt ist die Isaakskathedrale, welche mit ihrer großen, goldene Kuppel von überall in der Stadt sichtbar ist und sofort ins Auge fällt. Sie ist die größte Kirche Sankt Petersburgs und einer der größten sakralen Kuppelbauten der Welt. Das Innere der Kathedrale beherbergt viele Kunstschätze und ist sicherlich ein Besuch wert. So können beispielsweise über 200 im Inneren der Kirche sich befindliche, meist großformatige Gemälde und Mosaiken, sowie zehn große Säulen aus Malachit und zwei aus Lapislazuli bestaunt werden. Zudem bietet sich die Möglichkeit, die Aussicht auf Sankt Petersburg vom Dach der Kathedrale zu genießen. Diese Aussichtsplattform bietet einen fantastischen Blick auf ganz Sankt Petersburg. Ein Ausblick, der sich in Gedächtnis einbrennt und garantiert nicht so schnell vergessen sein wird.

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD