iVisa | Aktualisiert am Mar 18, 2020
Russland teilt die Landesgrenzen mit Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen (über die Exklave Kaliningrad an der Ostseeküste), Weißrussland und der Ukraine im Westen, Georgien und Aserbaidschan im Südwesten sowie Kasachstan, China, Mongolei und Nordkorea im Osten bzw. im Großteil des Südens.
Russland hat Touristen kulturell einiges zu bieten. So ist es kein Wunder, dass es ein beliebtes Reiseziel darstellt. Insbesondere Orte wie der Rote Platz in Moskau ziehen jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt an.
Um einreisen zu können, wird in den meisten Fällen jedoch ein Visum benötigt. Deshalb haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu den e-Visa und die jeweiligen Antworten hier zusammengestellt:
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wird als liechtensteinischer Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Russland benötigt?
Ja, es wird im Normalfall ein Visum benötigt, um nach Russland einreisen zu können. Dieses sollten Sie unbedingt im Vorfeld beantragen.
iVisa.com hilft Ihnen dabei sehr gern.
Welche e-Visa können zurzeit bei iVisa.com erworben werden?
Für das Ferner Osten (Vladivostok) e-Visum klicken Sie hier.
Für das Kaliningrad e-Visum klicken Sie hier.
Für das Sankt Petersburg e-Visum klicken Sie hier.
Auch besteht die Möglichkeit, dass ein generelles e-Visum für Russland für Sie in Frage kommt. Informieren Sie sich über Neuerungen auf der Übersichtsseite von iVisa.com
Wie oft kann mit einem solchen e-Visum eingereist werden?
Die Einreisemodalitäten sind stets von der Art des beantragten e-Visums abhängig. Die meisten erlauben eine einmalige Einreise. Sollten mehrere Einreisen geplant sein, ist das entsprechende e-Visum zu erwerben. Der Erwerb ist dann häufig mit einem Aufpreis verbunden.
Welche Unterlagen werden in den allermeisten Fällen für eine Beantragung benötigt?
Sie machen sich sicher Gedanken, welche Unterlagen Sie für die Beantragung eines solchen e-Visums zur Hand haben sollen. Obwohl Sie iVisa.com frühzeitig während des Beantragungsvorgangs auf diese Dokumente hinweisen wird, schadet es sicher nicht, sich bereits im Vorfeld dieses Vorgangs mit den Unterlagen zu beschäftigen. Im Normallfall benötigen Sie:
- Gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate nach der Ankunft in Russland)
- ein digitales Foto des Antragssteller, das in den letzten drei Monaten aufgenommen wurde
- Reiseplan (inklusive Reisedaten)
- Kredit-/Debitkarte oder PayPal-Konto
Im Fall von speziellen Reisezwecken können zudem weiterführende Unterlagen einzureichen sein (wie beispielsweise das Einladungsschreiben eines Geschäftspartners im Rahmen der Beantragung eines Geschäftsvisums).
Sollten zudem noch zusätzliche Dokumente erforderlich werden, wird Sie iVisa.com rechtzeitig in Kenntnis setzen.
Was ist überhaupt ein e-Visum?
Ein e-Visum ist ein Visum, das ohne ein physisches Etikett (Aufkleber) in Ihrem Reisepass ausgestellt wurde. Ihr Visum wird im elektronischen System des entsprechenden Landes gespeichert. Physische Visumetiketten werden in der Regel nur auf Anfrage ausgestellt oder werden teilweise auch vollständig abgeschafft.
e-Visa können für unterschiedliche Reisezwecke eingesetzt werden. Manche Länder erlauben nur die Nutzung von e-Visa für touristische Zwecke, andere haben ihr System vollständig auf elektronische Visa umgestellt.
Wo kann ich mich zusätzlich informieren?
Bei weiteren Fragen: Verzagen Sie nicht. Dafür ist iVisa.com genau der richtige Ansprechpartner. Ein kompetentes Team steht Ihnen 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Erkunden Sie Russland endlich selbst!