Ein russisches e-Visum für Schweizer Staatsbürger
iVisa | Aktualisiert am Apr 01, 2020

Als aufstrebender Markt und größtes Land der Welt auf zwei Kontinenten ist die Russische Föderation ein besonders faszinierender Markt für die globale Reise- und Tourismusbranche. Im Gegensatz zu vielen anderen Reisezielen ist der Inlandstourismus in Russland vergleichsweise stärker als der Inbound-Tourismus. Knapp drei Viertel der Reisekosten wurden 2017 von inländischen Besuchern generiert, verglichen mit etwas mehr als einem Viertel von ausländischen Besuchern im selben Jahr. Trotz eines Rückgangs der internationalen Touristenzahlen sind die Ankünfte im Jahr 2017 mit 24 Millionen relativ stabil geblieben.

Alt Text

Doch wenn Sie selbst nach Russland reisen möchten, sollten Sie sich in jedem Fall hinsichtlich der Einreisebedingungen informieren. Nur so lassen sich etwaig böse Überraschungen vermeiden.

Um den Prozess zu erleichtern, haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu den russischen e-Visa in dem folgenden Text zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wird als Schweizer Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Russland benötigt?

Ja, Sie brauchen in jedem Fall ein solches Dokument, welches Sie gern im Vorfeld Ihrer Reise beantragen sollten.

Für das Kaliningrad e-Visum klicken Sie hier.

Für das Ferner Osten (Vladivostok) e-Visum klicken Sie hier.

Für das Sankt Petersburg e-Visum klicken Sie hier.

Auch besteht die Möglichkeit, dass ein generelles e-Visum für Russland für Sie in Frage kommt. Informieren Sie sich über Neuerungen auf der Übersichtsseite von iVisa.com

Wie lange ist ein e-Visum gültig?

Auch die Gültigkeit des e-Visums bemisst sich anhand des gewählten Visums. In den häufigsten Fällen ist das Visum bis zu 30 Tage gültig.

Welche Unterlagen werden im Normalfall für eine Beantragung benötigt?

Sie fragen sich sicher, welche Unterlagen überhaupt für die Beantragung eines solchen e-Visums vorausgesetzt werden. Obwohl Sie iVisa.com frühzeitig während des Beantragungsvorgangs auf diese Dokumente hinweisen wird, schadet es sicher nicht, sich bereits im Vorfeld dieses Vorgangs mit den Unterlagen zu beschäftigen. Grundsätzlich benötigen Sie:

  • ein digitales Foto des Antragssteller, das in den letzten drei Monaten aufgenommen wurde
  • Gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate nach der Ankunft in Russland)
  • Reiseplan (inklusive Reisedaten)
  • Kredit-/Debitkarte oder PayPal-Konto

Im Falle von minderjährigen Reisenden werden eventuell zusätzliche Unterlagen einzureichen sein.

Sollten zudem noch zusätzliche Dokumente erforderlich werden, wird Sie iVisa.com rechtzeitig darüber informieren.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten der e-Visa richten sich nach der jeweiligen Bearbeitungszeit. Drückt bei Ihnen also sprichwörtlich der Schuh, haben Sie auch teilweise die Möglichkeit ein solches Dokument im Express-Verfahren zu beantragen. Mit einem entsprechenden Aufpreis haben Sie allerdings zu rechnen.

Ich möchte mich weiter informieren. Was kann ich tun?

Sie haben immer noch Fragen offen? Kein Problem! Das kompetente Team von iVisa.com steht Ihnen gern 24 Stunden täglich zur Seite und beantwortet Ihre Fragen. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Die Mühe lohnt sich – Russland und seine kulturellen Schätze werden Sie ins Staunen versetzen.

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD