Ein russisches e-Visum für luxemburgische Staatsbürger
iVisa | Aktualisiert am Apr 01, 2020

Wer nach Russland reist, der muss Moskau besuchen. Moskau ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands. Mit 12,5 Millionen Einwohnern, die laut dem Stand von 2019 innerhalb der Stadtgrenzen von 2.511 Quadratkilometern leben, gehört Moskau zu den größten Städten der Welt und ist die zweitgrößte Stadt Europas, die größte Stadt (nach Fläche) auf dem europäischen Kontinent.

Alt Text

Doch neben diesen beeindruckenden Zahlen hat Moskau noch viel mehr zu bieten. Insbesondere die kulturellen Angebote macht es jedes Jahr wieder zu einem beliebten Reiseziel für Touristen aus der ganzen Welt.

Auch wenn Sie sich nun für eine solche Reise entschieden haben, sollten Sie bedenken, dass Russland mit Blick auf Einreisebedingungen nicht immer einfach ist. Deshalb haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu den e-Visa zusammengestellt. Schauen Sie:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wird als luxemburgische Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Russland benötigt?

Am wahrscheinlichsten ist es, dass Sie tatsächlich ein Visum für die Einreise und den Aufenthalt in Russland benötigen.

Von dieser Regelung gibt es jedoch Ausnahmen: Staatsangehörige aus insgesamt 60 Staaten, darunter beispielsweise Estland oder Lettland, müssen vor ihrem Besuch in Russland kein Visum beantragen, solange die Dauer ihrer Reise innerhalb der festgelegten Grenze der Befreiung von der Visumpflicht liegt.

Dies gilt aber nicht für Luxemburg. Demnach sollten Sie sich um ein Visum bemühen! iVisa.com hilft Ihnen dabei sehr gern.

Welche Unterlagen werden in den allermeisten Fällen für eine Beantragung benötigt?

Sie machen sich sicher Gedanken, welche Unterlagen Sie für die Beantragung eines solchen e-Visums zur Hand haben sollen. Obwohl Sie iVisa.com frühzeitig während des Beantragungsvorgangs auf diese Dokumente hinweisen wird, schadet es sicher nicht, sich bereits im Vorfeld dieses Vorgangs mit den Unterlagen zu beschäftigen. Im Normallfall benötigen Sie:

  • Gültiger Reisepass (mindestens sechs Monate nach der Ankunft in Russland)
  • ein digitales Foto des Antragssteller, das in den letzten drei Monaten aufgenommen wurde
  • Reiseplan (inklusive Reisedaten)
  • Kredit-/Debitkarte oder PayPal-Konto

Im Fall von speziellen Reisezwecke können zudem weiterführende Unterlagen einzureichen sein (wie beispielsweise das Einladungsschreiben eines Geschäftspartners im Rahmen der Beantragung eines Geschäftsvisums).

Sollten zudem noch zusätzliche Dokumente erforderlich werden, wird Sie iVisa.com rechtzeitig in Kenntnis setzen.

Welche e-Visa können zurzeit bei iVisa.com erworben werden?

Für das Ferner Osten (Vladivostok) e-Visum klicken Sie hier.

Für das Kaliningrad e-Visum klicken Sie hier.

Für das Sankt Petersburg e-Visum klicken Sie hier.

Auch besteht die Möglichkeit, dass ein generelles e-Visum für Russland für Sie in Frage kommt. Informieren Sie sich über Neuerungen auf der Übersichtsseite von iVisa.com

Wieviel kostet mich ein solches Visum?

Die Kosten der e-Visa sind von der jeweiligen Bearbeitungszeit und dem ausgewählten Visum abhängig. Haben Sie Zeitdruck, dann gibt es häufig die Möglichkeit, ein solches Dokument im Express-Verfahren zu beantragen. Mit einem entsprechenden Aufpreis haben Sie allerdings zu rechnen.

Ich bin noch unsicher. Was kann ich tun?

Noch Fragen? Dann sind Sie bei iVisa.com genau richtig. Ein kompetentes Team steht Ihnen 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Genießen Sie Ihren Urlaub!

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD