Ein russisches e-Visum für belgische Staatsbürger
iVisa | Aktualisiert am Apr 01, 2020

Der Tourismus in Russland ist seit der späten Sowjetzeit rasant gewachsen, zuerst der Inlandstourismus und dann auch der internationale Tourismus. Das reiche kulturelle Erbe und die große natürliche Vielfalt machen Russland zu einem der beliebtesten Reiseziele der Welt. Ohne die Krim enthält das Land 23 UNESCO-Weltkulturerbstätten, während viele weitere auf den vorläufigen Listen der UNESCO stehen.

Alt Text

Allerdings gilt zu bedenken, dass Russland hinsichtlich der Einreisebedingungen nicht immer einfach ist. Deshalb haben wir Ihnen die am häufigsten gestellten Fragen zu den e-Visa zusammengestellt. Doch lesen Sie selbst:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wird als belgischer Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Russland benötigt?

Ja, es wird im Normalfall ein Visum benötigt, um nach Russland einreisen zu können. Um dieses sollten Sie sich am besten frühzeitig im Vorfeld Ihrer Reise bemühen.

iVisa.com hilft Ihnen dabei sehr gern.

Was ist überhaupt ein e-Visum?

Ein e-Visum ist ein Visum, das ohne einen physischen Nachweis, wie beispielsweise einen Aufkleber, in Ihrem Reisepass ausgestellt wurde. Ihr Visum wird im elektronischen System des entsprechenden Landes gespeichert.

E-Visa können für unterschiedliche Reisezwecke eingesetzt werden. Manche Länder erlauben nur die Nutzung von e-Visa für touristische Zwecke, andere haben ihr System vollständig auf elektronische Visa umgestellt.

Welche e-Visa können zurzeit bei iVisa.com erworben werden?

Für das Ferner Osten (Vladivostok) e-Visum klicken Sie hier.

Für das Kaliningrad e-Visum klicken Sie hier.

Für das Sankt Petersburg e-Visum klicken Sie hier.

Auch besteht die Möglichkeit, dass ein generelles e-Visum für Russland für Sie in Frage kommt. Informieren Sie sich über Neuerungen auf der Übersichtsseite von iVisa.com

Wie oft kann mit einem solchen e-Visum eingereist werden?

Die Einreisemodalitäten sind stets von der Art des beantragten e-Visums abhängig. Die meisten erlauben eine einmalige Einreise. Sollten mehrere Einreisen geplant sein, ist das entsprechende e-Visum zu erwerben. Der Erwerb ist dann häufig mit einem Aufpreis verbunden.

Für wie viele Tage kann ich mich in Russland mit einem solchen e-Visum aufhalten?

Die Aufenthaltsdauer variiert – wie bei allen Fragen dieser Art. Sie ist ebenfalls von dem gewählten Visum abhängig. Vorliegend ermöglichen die beschriebenen e-Visa Aufenthalte bis zu acht Tagen.

Sollte ein übergreifendes e-Visum eingeführt und bei iVisa.com angeboten werden, ist es gut möglich, dass dieses auch längere Aufenthalte ermöglicht.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Die Kosten der e-Visa richten sich nach der jeweiligen Bearbeitungszeit. Drückt bei Ihnen also sprichwörtlich der Schuh, haben Sie auch teilweise die Möglichkeit ein solches Dokument im Express-Verfahren zu beantragen. Mit einem entsprechenden Aufpreis haben Sie allerdings zu rechnen.

Wie lange ist ein e-Visum gültig?

Auch die Gültigkeit des e-Visums bemisst sich anhand des gewählten Visums. In den häufigsten Fällen ist das Visum bis zu 30 Tage gültig.

Ich habe noch weitere Fragen!

Machen Sie sich keine Gedanken! Dafür ist iVisa.com da. Ein kompetentes Team steht Ihnen 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Wir wünschen Ihnen einen wundervollen Urlaub!

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD