iVisa | Aktualisiert am Oct 21, 2020
Russland hat mehrere der größten Museen der Welt, insbesondere im Bereich der bildenden Kunst. Die Eremitage in Sankt Petersburg ist ein wahrer Star, mit einer riesigen Sammlung, die zuerst von den wohlhabenden Zaren (insbesondere von ihrer Gründerin Katharina der Großen) und später von den Sowjets und der Roten Armee angehäuft wurde. Ebenso beeindruckend ist das Gebäude, in dem sich die ausgestellte Sammlung befindet, der prächtige Winterpalast der Romanow-Dynastie.
Sie wollten die Schätze Russlands schon immer mit eigenen Augen sehen? Dann sollte Sie aber dennoch – wie bei allen Reisen dieser Art – einiges im Vorfeld bedenken. Insbesondere, was die Einreisebedingungen betrifft.
Wir haben Ihnen im dem folgenden Text die häufigsten gestellten Fragen und Antworten zu den e-Visa zusammengestellt.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wie lange kann ich mich mit einem e-Visum in Russland aufhalten?
Die Aufenthaltsdauer ist von dem beantragten Visum abhängig. Vorliegend ermöglichen die von iVisa.com angebotenen e-Visa Aufenthalte von bis zu acht Tagen.
Sollte ein übergreifendes e-Visum eingeführt und bei iVisa.com angeboten werden, ist es gut möglich, dass dieses auch längere Aufenthalte ermöglicht. iVisa.com wird Sie bei diesem Thema selbstverständlich auf dem Laufenden halten.
Wird als deutscher Staatsbürger ein offizielles Dokument für einen Aufenthalt in Russland benötigt?
Ja, es wird im Normalfall ein Visum benötigt, um nach Russland einreisen zu können. Um dieses sollten Sie sich am besten frühzeitig im Vorfeld Ihrer Reise bemühen.
iVisa.com hilft Ihnen dabei sehr gern.
Mit welchen Kosten werde ich konfrontiert werden?
Die Kosten der e-Visa richten sich nach der jeweiligen Bearbeitungszeit. Drückt bei Ihnen also sprichwörtlich der Schuh, haben Sie auch teilweise die Möglichkeit ein solches Dokument im Express-Verfahren zu beantragen. Mit einem entsprechenden Aufpreis haben Sie allerdings zu rechnen.
Was ist überhaupt ein e-Visum?
Ein e-Visum ist ein Visum, das ohne einen physischen Nachweis, wie beispielsweise einen Aufkleber, in Ihrem Reisepass ausgestellt wurde. Ihr Visum wird im elektronischen System des entsprechenden Landes gespeichert.
E-Visa können für unterschiedliche Reisezwecke eingesetzt werden. Manche Länder erlauben nur die Nutzung von e-Visa für touristische Zwecke, andere haben ihr System vollständig auf elektronische Visa umgestellt.
Wie lange ist ein e-Visum gültig?
Auch die Gültigkeit des e-Visums bemisst sich anhand des gewählten Visums. In den häufigsten Fällen ist das Visum bis zu 30 Tage gültig.
Welche e-Visa können zurzeit bei iVisa.com erworben werden?
Für das Ferner Osten (Vladivostok) e-Visum klicken Sie hier.
Für das Kaliningrad e-Visum klicken Sie hier.
Für das Sankt Petersburg e-Visum klicken Sie hier.
Auch besteht die Möglichkeit, dass ein generelles e-Visum für Russland für Sie in Frage kommt. Informieren Sie sich über Neuerungen auf der Übersichtsseite von iVisa.com
Wie oft kann mit einem solchen e-Visum eingereist werden?
Die Einreisemodalitäten sind stets von der Art des beantragten e-Visums abhängig. Die meisten erlauben eine einmalige Einreise. Sollten mehrere Einreisen geplant sein, ist das entsprechende e-Visum zu erwerben. Der Erwerb ist dann häufig mit einem Aufpreis verbunden.
Ich bin noch nicht ganz sicher. Wo kann ich mehr erfahren?
iVisa.com hilft Ihnen auch bei weiteren Fragen gern weiter. Ein kompetentes Team steht Ihnen 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ selbst noch einmal nachzulesen. Viel Spaß im wohlverdienten Urlaub. Russland wartet nur auf Sie!