Bereits vor einigen Jahren hat die mexikanische Regierung die generelle Visa-Pflicht für Bürger vieler Nationen aufgehoben. Unter diesem glücklichen Kreis befinden sich auch alle Staaten der Europäischen Union und damit auch die Bundesrepublik Deutschland. Grob lässt sich sagen: Außer in Fällen, in denen Sie nach Mexiko reisen, um dort einer entgeltlichen Arbeit nachzugehen oder in Mexiko länger als 180 Tage am Stück verbringen möchten, benötigen Sie als Deutsche oder Deutscher kein Visum mehr.

Sie müssen lediglich eine Touristenkarte spätestens bei der Ankunft in Mexiko ausfüllen. Seit 2016 geht das auch elektronisch vor der Reise. Sie können Ihre Touristenkarte also bequem an jedem beliebigen Ort mit Internetanschluss erstellen. Hilfestellung hierfür bietet der Marktführer iVisa an.
Übersicht über die Erfordernisse
Mit iVisa haben Sie es einfach: Die kniffligen Aufgaben werden nämlich vollständig vom Reise-Profi für Sie übernommen. Dennoch: Ein paar – eigentlich selbstverständliche – Dinge müssen Sie beachten:
- Reisepass: Den brauchen Sie natürlich zur Einreise. Sie sollten für alle Fälle sichergehen, dass der Reisepass auch 6 weitere Monate ab Reiseantritt gültig ist. Anderenfalls könnte Ihnen nach offiziellen Richtlinien die Einreise verweigert werden (auch wenn die Regel mit den 6 Monaten in der Praxis nicht so streng gehandhabt wird).
- Informationen über Ihren Flug: Die Touristenkarte erlaubt die Einreise über Luftweg oder über Land. Wenn Sie den Luftweg wählen, sollten Sie bei Beantragung Ihrer Karte bereits ein Flugticket haben – denn die Flugnummer und die Reisegesellschaft müssen auf der Karte angegeben werden.
- Zahlungsmittel und E-Mail-Adresse: Der Service von iVisa ist nicht ganz umsonst. Die Zahlung für die Touristenkarte erfolgt online – entweder via ein PayPal-Konto oder mit einer Kreditkarte. Die fertige Touristenkarte erreicht Sie per E-Mail – daher sollten Sie natürlich auch eine gültige E-Mail-Adresse angeben.
Was kostet die Touristenkarte bei iVisa
Die Kosten setzen sich zunächst einmal aus einer Visa-Gebühr, die stets erhoben wird, und einer Dienstleistungsgebühr für iVisa zusammen. Die Touristenkarte für den Luftweg ist gratis, sodass hier nur eine Gebühr für iVisa anfällt. Bei der Touristenkarte für den Landweg kommt noch eine Visa-Gebühr in Höhe von 25 US $ obendrauf. Zudem können Sie neben der Standardbearbeitung auch zwei schnellere Bearbeitungszeiten wählen, wenn Sie die Touristenkarte innerhalb kurzer Zeit haben möchten – für die schnelle Bearbeitung steigt die Dienstleistungsgebühr etwas an.
Der Vorteil bei iVisa: Unter folgendem Link können Sie bequem Ihre Touristenkarte und die Bearbeitungszeit wählen. Sofort wird Ihnen der Gesamtpreis in Ihrer Wunsch-Währung – auch in € – angezeigt.
Infos über die Touristenkarte
Die Touristenkarte erlaubt Ihnen die einmalige Einreise nach Mexiko. Wie bereits erwähnt, können Sie mit der Karte maximal 180 Tage in Mexiko verbringen. Wie lange Sie sich genau in Mexiko aufhalten dürfen, wird auf Ihrer Karte bei der Einreise vermerkt – oft werden Ihnen zunächst nur 30 oder 60 Tage auf der Karte vermerkt. Aber keine Angst: Sie können die erlaubte Aufenthaltsdauer nach der Einreise innerhalb Mexikos verlängern lassen. Die Touristenkarte eignet sich übrigens für Touristen, Geschäftsreisende, Studenten etc. gleichermaßen. Die Karte ist aber kein Ersatz für eine Arbeitserlaubnis.