Luxemburg ist bekannt für seine preisgekrönten Weine, das zweitreichste Land und seine wunderschöne Landschaft, aber wenn Sie nach Luxemburg reisen möchten, müssen Sie zuerst ein Schengen-Luxemburg-Visum beantragen. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über die Beantragung eines Schengen-Visums für Luxemburg wissen müssen und wie Sie alles mit dem iVisa-Online-Antrag bearbeiten können.
Was ist das Schengen-Luxemburg-Visum und das Schengen-Abkommen?
Das Schengen-Luxemburg-Visum wurde eingeführt, um das Reisen zwischen europäischen Ländern für alle einfacher und schneller zu machen. Das Schengen-Abkommen erlaubt seinem Inhaber, sich innerhalb von 180 Tagen für bis zu 90 Tage innerhalb des Schengen-Raums der Europäischen Union frei zu bewegen.
Der Schengen-Raum der Europäischen Union besteht derzeit aus 26 Gründungsländern des europäischen Kontinents, darunter: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz.
Luxemburg ist Teil des Schengen-Übereinkommens und des Schengen-Abkommens der Europäischen Union. Um sich dort frei bewegen zu können, benötigen Sie daher ein Schengen-Luxemburg-Visumabkommen.
Wer kann die Einreise in die Europäische Union mit einem Schengen-Luxemburg-Visum beantragen?
Das Schengen-Abkommen steht allen Bürgern aus Ländern offen, die nicht Teil des Schengen-Raums oder der Europäischen Union sind und sich nicht für ein ETIAS qualifizieren. Das bedeutet, dass Sie als Bürger eines der unten aufgeführten Länder ein Schengen-Luxemburg-Abkommen beantragen müssen, um sich frei bewegen zu können Luxemburg.
| Afghanistan | Algerien | Angola | Armenien | Aserbaidschan | Bahrein | Bangladesch | Weißrussland | Belize | Benin | Bhutan | Bolivien | Botsuana | Burkina Faso | Birma/Myanmar | Burundi | | Kambodscha | Kamerun | Kap Verde | Zentralafrikanische Republik | Tschad | China | Komoren | Kongo | | Elfenbeinküste | Kuba | Demokratische Republik Kongo | Dschibuti | Dominikanische Republik | Ecuador | Ägypten | Äquatorialguinea | | Eritrea | Äthiopien | Fidschi | Gabun | Gambia | Ghana | Guinea | Guinea-Bissau | Guyana | Haïti | Indien | Indonesien | Iran | Irak | Jamaika | Jordanien | | Kasachstan | Kenia | Kuwait | Kirgistan | Laos | Libanon | Lesotho | Liberia | | Libyen | Madagaskar | Malawi | Malediven | Mali | Mauretanien | Mongolei | Marokko | | Mosambik | Namibia | Nauru | Nepal | Nigeria | Nigeria | Nordkorea | Oman | | Pakistan | Papua-Neuguinea | Philippinen | Katar | Russland | Ruanda | São Tomé und Príncipe | Saudi-Arabien | | Senegal | Sierra Leone | Somalia | Südafrika | Südsudan | Sri Lanka | Sudan | Surinam | | Swasiland | Syrien | Tadschikistan | Tansania | Thailand | Togo | Tunesien | Türkei | | Turkmenistan | Uganda | Ukraine | Usbekistan | Vietnam | Jemen | Sambia | Simbabwe |
Sie können jederzeit den Visa Checker auf unserer Website verwenden, um sicherzustellen, dass Ihr Land antragsberechtigt ist. Für die Beantragung eines Schengen-Abkommens benötigen Sie einen noch mindestens drei Monate nach Ihrer geplanten Ausreise aus dem Schengen-Raum gültigen Reisepass. Außerdem benötigen Sie zwei leere Seiten in Ihrem Reisepass für die Visumaufkleber.
Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, benötigen Sie eine unterschriebene Einverständniserklärung Ihrer Eltern oder Ihres Erziehungsberechtigten, um ein Schengen-Visum zu beantragen und sich in Luxemburg-Stadt frei bewegen zu können.
Wie lange ist das Schengen-Luxemburg-Visum gültig?
Das Schengen-Luxemburg-Visum ist 90 Tage innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen gültig, um in Luxemburg oder jedem anderen Land, das dem Schengen-Abkommen angehört, frei zu reisen. Das bedeutet, dass Sie innerhalb dieser 90 Tage die offenen Grenzen des Schengen-Raums beliebig oft betreten und verlassen können. Ihre Gesamtzeit im Schengen-Raum darf jedoch 90 Tage nicht überschreiten.
Die 180-Tage-Frist beginnt mit Ihrer ersten Einreise in den Schengen-Raum und endet 180 Tage später. Wenn Sie sich länger als 90 Tage im Schengen-Raum aufhalten möchten, müssen Sie ein Visum für den längerfristigen Aufenthalt in einem der EU-Mitgliedsstaaten beantragen. Schengen Luxemburg kann nicht verlängert werden.
Was sind die Anforderungen für ein Schengen-Luxemburg-Visum?
Um ein Schengen-Luxemburg-Visum zu beantragen, benötigen Sie die folgenden Dokumente:
- Ein Reisepass, der nach Ihrer geplanten Ausreise aus dem Schengen-Raum noch mindestens drei Monate gültig ist.
- Zwei leere Seiten in Ihrem Reisepass für die Visumaufkleber.
- Eine unterschriebene Einverständniserklärung deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten, wenn du unter 18 Jahre alt bist.
- Nachweis einer Reiseversicherung, die Sie mit mindestens 30.000 € abdeckt und für die Dauer Ihres Aufenthalts im Schengen-Raum gültig ist.
- Ein Flugplan oder eine Buchungsbestätigung, die Ihre Flüge in den und aus dem Schengen-Raum zeigt.
- Eine Hotelreservierung oder Buchungsbestätigung, die Ihre Unterkunft für Ihren Aufenthalt im Schengen-Raum zeigt.
- Nachweis über finanzielle Mittel wie Kontoauszüge oder Gehaltsabrechnungen, aus denen hervorgeht, dass Sie während Ihres Aufenthalts im Schengen-Raum über genügend Geld verfügen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.
- Ein Anschreiben, das den Zweck Ihrer Reise in den Schengen-Raum erläutert.
- Ein ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular für ein Schengen-Visum.
- Zwei aktuelle Passfotos, die den Anforderungen für Passfotos entsprechen. (Verwenden Sie den iVisa Passfoto-Service für eine einfache Beantragung).
Benötige ich ein Schengen-Visum für Luxemburg, wenn ich durch Luxemburg reise?
Ja, wenn Sie durch die offenen Grenzen Luxemburgs reisen, benötigen Sie ein Visum. Auch wenn Sie sich nur wenige Stunden in Luxemburg aufhalten, benötigen Sie dennoch ein Visum, um in das Land einreisen zu können.
Luxemburg ist einer der Mitgliedstaaten des Schengen-Abkommens, was bedeutet, dass es Vereinbarungen mit anderen Mitgliedsländern getroffen hat, um den freien Touristenverkehr zwischen ihnen zu ermöglichen.
Wenn Sie nicht in diesen Gebieten leben, müssen Sie im Besitz eines luxemburgischen Schengen-Abkommens sein und das gesamte Antragsverfahren durchlaufen.
Die einzige Ausnahme wäre, wenn Sie einen Zwischenstopp in Luxemburg einlegen und nicht vorhaben, den Flughafen, an dem Sie ankommen, zu verlassen. Aber die Grenzkontrollen werden sich der Situation bewusst sein und Sie fragen, ob Sie die Abreise planen. Seien Sie also vorbereitet.
Wie beantrage ich das Luxemburger Schengen-Visum online?
Um das luxemburgische Schengen-Abkommen zu beantragen, müssen Sie ein Antragsformular ausfüllen und online einreichen. Das Antragsformular finden Sie auf der Website der luxemburgischen Botschaft oder des luxemburgischen Konsulats in Ihrem Heimatland.
Achten Sie darauf, das Formular vollständig und genau auszufüllen, da Fehler dazu führen können, dass Ihr Antrag abgelehnt wird. Nachdem Sie das Formular eingereicht haben, zahlen Sie die Antragsgebühr und warten Sie auf eine Entscheidung der Botschaft. Sie können den iVisa-Antrag verwenden, der Ihr Schengen-Luxemburg-Visum bearbeitet und Sie durch den gesamten Prozess führt.
Sobald Sie den Antrag online ausgefüllt und Ihre Gebühren bezahlt haben, erhalten Sie das Visum von uns direkt per E-Mail. Sie müssen keine Botschaft besuchen oder komplizierte Formulare durchgehen, und Sie sparen Zeit mit der benutzerfreundlichen Anwendung. Mit Ihrem Schengen-Visum können Sie die Grenzkontrollen problemlos passieren, sowohl an den Binnengrenzen in Luxemburg als auch an den Außengrenzen, wenn Sie in ein anderes Land weiterreisen. Stellen Sie sicher, dass Sie es ausgedruckt oder an einem sicheren Ort auf Ihrem elektronischen Gerät gespeichert haben.
Wie hoch sind die Kosten und Bearbeitungszeiten des Luxemburger Schengen-Visums?
Die Kosten für ein Schengen-Visum für Luxemburg hängen von Ihrem Alter, Ihrer Nationalität und anderen Faktoren ab. iVisa bietet drei Optionen für die Bearbeitungszeit und Gebühr an. Sie können die Alternative wählen, die am besten zu Ihrem Zeitplan und Budget passt:
- Standardbearbeitungszeit: Lassen Sie Ihre Dokumente in einem kostengünstigen, durchschnittlichen Zeitrahmen bearbeiten.
- Rush Processing Time: Ihre Bestellung wird so schnell wie möglich bearbeitet.
- Super Rush-Bearbeitungszeit: Erhalten Sie Ihr Dokument in kürzester Zeit, indem Sie eine höhere Gebühr zahlen.
Sie können jederzeit die Gebühren des Schengen-Abkommens überprüfen, um zu sehen, in welche Kategorie Sie passen. Normalerweise wird ein Schengen-Abkommen innerhalb von 15 Tagen bearbeitet, dies hängt jedoch davon ab, welche Bearbeitungszeit Sie wählen.
Reisen mit Minderjährigen
Wenn Sie mit Minderjährigen reisen, müssen Sie einige zusätzliche Anforderungen erfüllen, damit diese mit Ihrem Schengen-Luxemburg-Visum reisen können.
Zunächst benötigen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde und den Nachweis der elterlichen Zustimmung, wenn das Kind nur mit einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten reist.
Sie müssen außerdem einen Nachweis einer Reiseversicherung vorlegen, die die gesamte Dauer Ihrer Reise abdeckt und Deckung für eventuell auftretende medizinische Notfälle beinhaltet.
Schließlich müssen Sie ein Schreiben der Schule oder Kita, die das Kind derzeit besucht, sowie alle anderen relevanten Unterlagen einreichen, z. B. eine Sorgerechtsvereinbarung, wenn das Kind nicht mit beiden Elternteilen reist.
COVID-19-Anforderungen oder -Einschränkungen
Um nach Luxemburg einzureisen, müssen Besucher vollständig geimpft oder von COVID-19 genesen sein. Ab dem 7. November hat Luxemburg CDC-Impfzertifikate für die Einreise in das Land zugelassen.
Testen
In dem Land sind PCR- oder Antigentests verfügbar, und die Testergebnisse sind in der Regel innerhalb eines Kalendertages verfügbar.
Die Tests werden in privaten Labors durchgeführt, und es kann einfach sein, online einen Arzt zu finden. Sie finden sie auch in Apotheken. Sie erhalten ein Zertifikat über Ihre Ergebnisse. Das Zertifikat ist ein digitales EU-COVID-Zertifikat.
Impfung
Die Regierung hat die folgenden COVID-19-Impfstoffe zugelassen: Pfizer-BioNTech, Moderna, AstraZeneca, Johnson & Johnson und Novavax.
Quarantäne
Es besteht derzeit keine Verpflichtung zur Quarantäne. Luxemburg hat jedoch drei verschiedene Klassifizierungen: Quarantäne, Isolation und Selbstüberwachung.
Was sollte ich sonst noch beachten, bevor ich nach Luxemburg reise?
In Luxemburg ist die Temperatur normalerweise kühl, mit Niederschlägen über das ganze Jahr verteilt. Daher ist die beste Reisezeit von Mai bis September, wenn das Wetter warm und trocken ist. Denken Sie daran, dass Luxemburg ein kleines Land ist, sodass Sie nicht viel Zeit brauchen, um alles zu sehen, was es zu bieten hat.
Ein paar Tage reichen in der Regel aus, um die Hauptstadt Luxemburg sowie das Umland zu erkunden.
Wenn Sie für Ihre Reise packen, nehmen Sie unbedingt bequeme Wanderschuhe mit, da Sie beim Sightseeing viel laufen werden.
Vergessen Sie auch nicht, einen Regenschirm oder Regenmantel einzupacken, da das Wetter unvorhersehbar sein kann. Luxemburg ist ein sicheres Reiseland und die Kriminalitätsrate ist niedrig. Wie in jedem Land ist es jedoch immer eine gute Idee, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sich der Umgebung bewusst zu sein. Bewahren Sie Ihre Sachen in Ihrer Nähe auf und vermeiden Sie es, nachts alleine in unbekannten Gegenden herumzulaufen.
Wo kann ich mehr erfahren?
Wenn Sie Fragen zum Visumverfahren haben und Hilfe benötigen, um den richtigen Weg einzuschlagen, wenden Sie sich an das iVisa-Supportteam oder senden Sie eine E-Mail an [email protected] .com.