Reisen gehört zu den liebsten Hobbys der Österreicher. Gott sei Dank ist die Einreise mit einem österreichischen Pass vergleichsweise unkompliziert. Ganz auf die leichte Schulter nehmen sollten Reisende die Visa-Beantragung dann aber doch nicht, denn ein paar Besonderheiten – gerade für exotischere Ziele wie Indien – müssen stets beachtet werden. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Sie mit einem österreichischen Pass unkompliziert ein indisches Visum beantragen.

Wo erhalte ich als österreichischer Staatsbürger ein indisches Visum?
Wege zum indischen Visum:
- Bei der Visa-Antragsstelle BLS – International Visa Service in Wien
- Online: Ein elektronisches Visum kann unkompliziert online beantragt werden
Was sind die Vorteile eines Online-Visums gegenüber einem klassischen Visum?
Die Idee, ein Visum gänzlich online – etwa vom PC oder Smartphone aus – zu beantragen, mag für Sie auf den ersten Blick vielleicht komisch klingen. War es doch jahrzehntelange Tradition, ein Visum mühsam auf einer Botschaft oder einem Konsulat beantragen zu müssen. Allerdings hat die Digitalisierung unserer Welt auch nicht vor behördlichen Verfahren Halt gemacht: Seit einigen Jahren stellen immer mehr Regierungen den Antragsprozess für Visa auf Online-Verfahren um.
Der entscheidende Vorteil eines Online-Visums ist, dass es weniger Zeit beansprucht, da Sie nicht mehr persönlich auf dem Konsulat erscheinen, Ihren Reisepass nicht mehr im Original einreichen und auch sonst keine Dokumentenstapel mehr versenden müssen. Der Online-Antrag ist an jedem Ort mit Internetzugang möglich – die Bestätigung erhalten Sie in der Regel online innerhalb weniger Werktage.
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einfachheit: Das Online-Visum gestattet bis zu 60-tägige Reisen in Indien. Wenn Sie als Tourist, Geschäftsmann oder Patient eines indischen Arztes für eine überschaubare Dauer nach Indien einreisen, sind in der Regel nicht allzu viele Informationen vonnöten. Dem trägt das Online-Visum durch verschlankte Antragsformulare und Voraussetzungen Rechnung. Dennoch: Das offizielle Online-Verfahren des indischen Staates ist und bleibt ein behördliches Verfahren und ist kein modernes und professionell auf Bedürfnisse der Reisenden abgestimmtes Online-Formular.
Abhilfe schafft hier der Visa-Service iVisa: Wer etwas Komfort und Einfachheit schätzt, kann bequem die nötigen Angaben auf iVisa.com sicher eingeben. In Visa-Angelegenheiten geschulte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen übermitteln dann den Antrag an die Behörden und stellen Ihnen das erteilte Visum umgehend zu.
Welches Visum kommt für mich in Betracht?
Auf der Website der indischen Botschaft gibt es eine Übersicht der gängigen Visa-Arten. Dort finden Sie auch weitere Angaben über erforderliche Dokumente, Nachweise und Gebühren der jeweiligen Visa.
Das Online-Visum gibt es als Touristen-, Geschäfts-, und Medizinvisum. Es erlaubt eine maximal 60-tägige Reise. In diesem Zeitraum dürfen Sie zweimal einreisen (dreimal beim Medizinvisum). Das Medizinvisum kann vor Ort auf bis zu 6 Monate verlängert werden.
Wo gelange ich zum Online-Verfahren von iVisa?
Das Online-Visum, das iVisa vermittelt, ist das offiziell von den Behörden ausgestellte Online-Visum. Der Online-Fragebogen ist minutenschnell ausgefüllt. Vergessen Sie nicht, eine Datei Ihres Reisepasses und eines Passbildes zum Upload bereit zu halten. Für ein Business- und ein Medizinvisum ist noch ein Einladungsschreiben einer indischen Firma bzw. eine Bestätigung des Krankenhauses erforderlich. Falls etwas unklar sein sollte, steht Ihnen selbstverständlich jederzeit eine Kontaktmöglichkeit (Live-Chat, Telefon, Mail) zur Verfügung.