Beginn > Indien Blog >

Indisches Visum für eine Aida-Kreuzfahrt beantragen

Indisches Visum für eine Aida-Kreuzfahrt beantragen
iVisa | Aktualisiert am Dec 09, 2022

Wenn Sie eine Aida-Kreuzfahrt gebucht haben, bei der ein Halt in Indien ansteht, haben Sie eine phantastische Wahl getroffen! Sicherlich ist die Vorfreude anlässlich dieser exotischen Reise in weit entlegene Gegenden bereits riesig.

Alt Text

Damit Sie für den Visa-Antrag nur so viel Zeit wie nötig aufwenden müssen und sich stattdessen wieder ganz den Urlaubsträumereien hingeben können, haben wir das Wesentliche zum Visum im folgenden Beitrag zusammengefasst.

Online-Visum oder klassisches Visum?

Viele Staaten haben damit begonnen, für Visa-Anträge Online-Verfahren einzurichten. Der Vorteil: Online-Visa werden direkt von den staatlichen Einreisebehörden bei Beantragung elektronisch gespeichert. Das bedeutet gleichzeitig, dass im Vorfeld der Reise kein Stempel etc. im Reisepass eingeholt werden muss. Termine auf der Botschaft oder das Einsenden zahlreicher Dokumente werden überflüssig. Mit dem Online-Visum ist eine Einreise mit dem Schiff derzeit in Cochin, Goa, Mangalore, Mumbai und Chennai erlaubt (Stand Frühjahr 2018).

Bei einer Einreise mit dem Schiff an einem anderen Grenzpunkt benötigen Sie ein klassisches Visum. Hierzu müssen Sie persönlich bei einer indischen Visa-Antragsstelle vorsprechen oder die Antragsunterlagen postalisch einsenden.

Online-Visum: Antragstellung

Sie reisen von Cochin, Goa, Mangalore, Mumbai und Chennai ein? Dann gibt es gute Nachrichten: Sie können ein Online-Visum beantragen und damit Ressourcen, Zeit und Arbeitsaufwand sparen. Obendrein ist ein Online-Visum auch günstiger als ein klassisches Visum.

Mit dem Online-Visum können Sie bis zu zweimal nach Indien einreisen und maximal 60 Tage am Stück in Indien verbringen. Sie müssen das Online-Visum mindestens 4 Tage, aber höchstens 120 Tage vor geplantem Reiseantritt beantragen. Die reguläre Bearbeitungsdauer liegt bei unter 4 Werktagen.

Klassisches Visum: Antragstellung

Wenn Ihr anvisierter Grenzpunkt noch kein Online-Visum akzeptiert, müssen Sie ein Visum auf klassischem Wege beantragen. Aber auch dies ist kein Ding der Unmöglichkeit.

In Deutschland gibt es vier Visa-Antragsstellen, bei denen ein indisches Visum beantragt werden kann: in Frankfurt, Hamburg, München und Berlin. Jede der Antragsstellen hat einen bestimmten Zuständigkeitsbereich. Eine Übersicht über die Zuständigkeiten und weitere Informationen zum Visa-Antragsprozess finden Sie hier.

Online-Visum: Anleitung

Der Antragsprozess zum Online-Visum bereitet meist keine großen Probleme.

Übersicht über die Voraussetzungen:

  • Eine Eingabemaske erfragt zunächst einige persönliche Informationen
  • Sodann müssen Sie eine Datei hochladen, die ein Bild Ihres Reisepasses zeigt (gemeint ist die Seite, auf der Ihr Bild und Ihre persönlichen Informationen angegeben sind)
  • Beachten Sie, dass der Reisepass bei Einreise nach Indien noch eine Gültigkeit von 6 Monaten haben muss; die indische Regierung verlangt außerdem, dass der Reisepass noch zwei freie Seiten hat – hier wird bei der Einreise nach Indien das Visum vermerkt
  • Schließlich müssen Sie auch eine Datei hochladen, auf der ein Passfoto abgebildet ist: Dieses sollte biometrischen Anforderungen genügen und beide Kanten müssen die gleiche Länge haben (zum Beispiel 5,1 x 5,1 cm)

Der unkomplizierte Weg zum Online-Visum

Wenn Sie Stress mit Behörden und einen nervenzehrenden Antragsprozess vermeiden möchten, können Sie sich das Online-Visum auch durch die Visaprofis von iVisa beantragen lassen. iVisa zählt weltweit zu den größten Visa-Anbietern und zeichnet sich durch eine hohe Kundenzufriedenheit aus.

Hier geht’s zum Visum für Ihre Aida-Reise