iVisa | Aktualisiert am Apr 25, 2022
Geschichte, Kultur und der ganz besondere Flair - Äthiopien ist wegen seiner langen und kulturreichen Geschichte ein beliebtes Reiseziel im östlichen Teil des afrikanischen Kontinents. Zudem weist Äthiopien die höchste Anzahl von UNESCO-Weltkulturerbstätten Afrikas auf. So reisten im Jahr 2016 über 800.000 Besucher in die Region. Doch auch als deutscher Staatsbürger, was häufig eine problemlose Einreise garantiert, sollte man einen Aufenthalt im Vorfeld gut planen. Abhängig von Aufenthaltsdauer und Reisezweck sind unterschiedliche Visa zu beantragen. So können auch die Kosten und der Verwaltungsaufwand unterschiedlich ausfallen.
Welche Arten von Visa gibt es?
Zunächst ist grundsätzlich für fast jeden Aufenthalt in Äthiopien ein Visum erforderlich. Folgende Visa-Arten können klassisch beantragt werden, wobei es noch verschiedene Untergruppierungen hinsichtlich Einreisemöglichkeit und Aufenthaltsdauer gibt:
- Touristenvisum zur einmaligen Einreise
- Geschäftsvisum
- Transitvisum
Allerdings benötigen Transitreisende, die innerhalb von sechs Stunden weiterreisen, kein Visum.
Welche Unterlagen werden zur Einreise benötigt?
Grundsätzlich wird für die Einreise ein Reisepass, der noch eine Gültigkeit von mindestens sechs Monaten hat, sowie ein Touristenvisum benötigt. Das Visum für eine einmalige Einreise kann zehn bis 14 Tage Tage vor Abreise bzw. drei bis sechs Wochen bei Mehrfacheinreise bei der zuständigen Botschaft Äthiopiens beantragt werden. Dabei betragen die Kosten für eine einmalige Einreise mit Gültigkeit von 30 Tagen 36 Euro. Porto kann zusätzlich verlangt werden.
Kann ein Visum auch in der Botschaft beantragt werden?
Das Visum kann vor Reiseantritt beispielsweise bei der äthiopischen Botschaft in Berlin oder dem äthiopischen Generalkonsulat in Frankfurt beantragt werden.
Visa-Anträge, die persönlich bei der Botschaft eingereicht werden, können innerhalb einer Stunde bearbeitet werden. Auf dem Postweg dauert es ca. eine Woche. Die Bearbeitungszeit von Geschäftsvisa für Journalisten beträgt mindestens einen Monat. Alternativ zu einer Beantragung im Vorfeld ist das Visum auch bei der Einreise nach Äthiopien am Flughafen Addis Abeba erhältlich. Die Gebühren liegen aktuell zwischen 50 und 80 US-Dollar. Zu beachten gilt: Grundsätzlich werden vor Ort nur Visa für die einmalige Einreise mit einer Gültigkeit von einem Monat bis maximal drei Monaten ausgestellt. Hinzuweisen ist auch auf die Tatsache, dass die Infrastruktur des Flughafens nicht für eine hohe Zahl ankommender Touristen ausgerüstet ist, um diese schnell und problemlos mit Einreisevisa auszustatten. Demzufolge muss mit langen Wartezeiten gerechnet werden. Zudem können Geschäftsvisa und Visa für einen Daueraufenthalt in Äthiopien nicht am Flughafen erteilt werden und ist daher im Vorfeld bei der zuständigen Botschaft im eigenen Land zu beantragen.
Wie ist der Visa-Antrag auszufüllen?
Vor allem ist der Antrag, der von der Botschaft in Berlin oder dem Konsulat in Frankfurt ausgegeben wird bzw. hier abrufbar ist, gewissenhaft auszufüllen. Anzugeben sind persönliche Daten, die Visa-Kategorie, die Reise- bzw. Aufenthaltsdaten oder auch die Reisepassnummer.
Benötigt werden neben dem Formular selbst ein farbiges Passfoto, die Reise- bzw. Flugbestätigung und bei postalischer Einreichung der Nachweis über die Entrichtung der Gebühren. Wird das Formular inklusive der anderen Unterlagen vor Ort abgegeben, müssen die Gebühren in bar entrichtet werden.
iVisa macht’s ganz einfach
Die weitaus bequemste und sicherste Möglichkeit, das Visum zu beantragen, ist deshalb der Weg über einen Visadienst, der für eine geringe Gebühr die Besorgung der Visa für Sie übernimmt.
Mit iVisa kann jedoch der administrative und zeitliche Aufwand so gering wie möglich gehalten werden. Auf iVisa.com werden alle Unterlagen eingereicht und gespeichert, so dass auch eine spätere, erneute Beantragung ohne Mehraufwand kinderleicht erfolgt. Beantragt werden kann ein eVisum für Touristen für die einmalige Einreise mit 30 bzw. 90 Tagen Gültigkeit. Also einfach online den Schritten auf iVisa.com folgen und den Urlaub genießen!
iVisa empfiehlt
Äthiopien ist eines der ältesten Länder der Welt und blickt auf eine reichhaltige Geschichte bis in die frühe Antike vor über 5000 Jahre zurück. Äthiopien wird deshalb auch oft als „die Wiege der Menschheit“ bezeichnet. Tatsächlich finden sich in dem vielschichtigen Land nicht nur vier verschiedene Klimazonen, sondern auch an die 100 Ethnien mit über 80 verschiedenen Sprachen. In dem Land finden sich unterschiedlichste Landschaften wieder, welche eine Heimat für zahllose endemische Tier- und Pflanzenarten bietet. Äthiopien bietet mit Addis Abeba eine der größten Metropolen Afrikas, aber auch unberührte Natur und menschenleere Landschaften, welche sich perfekt für eine Safari eignen.
Ein besonderes Highlight auf ihrer Tour durch dieses atemberaubende Land stellt sicherlich Lalibela dar. Lalibela liegt in der vormaligen Provinz Wällo im Norden des Landes und ist weltberühmt für seine christlichen Felsenkirchen, welche bereits im Jahre 1978 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Die Felsenkirchen beherbergen die größte monolithische Kirche der Welt, ein Labyrinth aus Durchgängen und Tunneln mit unzähligen aufwendig geschnitzte Reliefs. Diese gigantischen Strukturen wurde vor mindestens 800 Jahren direkt in den Stein des Berges gehauen und zählen heute zu den größten Touristenmagneten des Landes.
Ebenfalls sehr sehenswert ist die kleine Stadt Bahir Dar, am südöstlichen Ufer des idyllischen Tana-Sees gelegen. Der Tanasee ist Afrikas höchstgelegener und Äthiopiens größter See. Bei Bahir Dar ist der natürliche Abfluss des Abbai, wie der blaue Nil in Äthiopien genannt wird, gelegen. Etwa 30 Kilometer weiter südlich von Bahir Dar finden sich die spektakulären Tis-Issat-Wasserfälle an denen die Wassermassen ca. 42 Meter in die Tiefe rauschen.
Der Simien Nationalpark liegt im Norden des Landes und wird zum Afroalpinen Pflanzendiversitäts-Zentrum gezählt. Hier sind insgesamt 21 Säugetierarten als beheimatet nachgewiesen worden, darunter sieben endemische Arten.
Der 1969 ausgewiesene Nationalpark wurde 1978 als erste Weltnaturerbestätte in Äthiopien in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.
Die Berge werden von tiefen Tälern im Norden, Osten und Süden begrenzt und bieten weite Ausblicke über zerklüfteten Schluchten sowie die untere Tiefebene. Die impressionistisch anmutende Landschaft lädt mit ihrer grandiosen Aussicht zum Verweilen ein.