Beginn >

Estland Einreisebestimmungen - Freie Einreise für EU Bürger

Estland Einreisebestimmungen - Freie Einreise für EU Bürger

Versuchen Sie herauszufinden, ob Sie ein Schengen-Visum benötigen, um Estland zu besuchen? Vielleicht suchen Sie:

  • Besuchen Sie Familie oder Freunde, die in Estland leben.
  • Machen Sie Urlaub in Estland.
  • Nehmen Sie an einer Konferenz oder Tagung in Estland teil.

Was auch immer Ihr Reisegrund ist, Sie können Ihr Visum bald online beantragen mit iVisa.com. Unser Expertenteam hilft Ihnen beim Antragsprozess, um Ihre Reisedokumente für dieses schöne osteuropäische Land problemlos zu erhalten.

Was ist ein estnisches Schengen-Visum?

Das Schengen-Visum ist ein universelles Reisedokument, das die Einreise in jedes der 26 Schengen-Mitgliedsländer ermöglicht. Das estnische Visum ist perfekt für diejenigen, die das Land für Geschäftsreisen oder Tourismus besuchen möchten.

Die Mitgliedsländer, in die Sie mit einem Schengen-Visum reisen können, sind: Österreich, Belgien, Tschechische Republik, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Ungarn, Island, Italien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakische Republik, Slowenien, Spanien, Schweden und Schweiz.

Wer kann das estnische Schengen-Visum beantragen?

Bürger europäischer Länder oder der Vereinigten Staaten können visumfrei in die Schengen-Zone reisen, aber die meisten anderen Nationalitäten müssen vor der Einreise ein estnisches Schengen-Visum beantragen. Eine vollständige Liste der Nationalitäten, die ein Schengen-Visum für Reisen nach Estland benötigen, finden Sie in unseren FAQ-Bereichen oder im Visa-Checker-Tool.

Wie lange ist das Visum für Estland gültig?

Mit einem gültigen Visum** können Sie sich innerhalb von 180 Tagen bis zu 90 Tage in Estland und im Schengen-Raum aufhalten. Nach Ablauf dieser 90 Tage müssen Sie Estland verlassen und können nicht zurückkehren, bis Sie ein weiteres estnisches Schengen-Visum beantragt haben.

Diese Visabestimmungen für Estland gelten für Ihre Reisen im gesamten Schengen-Raum. Eine mögliche Reiseroute könnte beispielsweise 30 Tage in Estland, 30 Tage in Italien und 30 Tage in Deutschland sein. Nach diesen 90 Tagen im Schengen-Raum müssen Sie den Schengen-Raum verlassen und erneut ein neues Visum beantragen, bevor Sie wieder in die Region einreisen dürfen.

Wenn Sie länger als 90 Tage in Estland oder im Schengen-Raum bleiben möchten, müssen Sie ein Langzeitvisum, eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Staatsbürgerschaft beantragen. Diese Visa haben alle ihre eigenen Antragsverfahren und Anforderungen, also recherchieren Sie unbedingt die Option, die für Sie und Ihre Reisepläne am besten geeignet ist.

Bitte beachten Sie, dass das estnische Schengen-Visum kein Arbeitsvisum ist und nicht für Beschäftigungszwecke in Estland verwendet werden kann.

Welche Dokumente und Visaanforderungen gelten für die Beantragung des estnischen Schengen-Visums?

Während des Visumantrags für Estland müssen Sie Folgendes einreichen:

  • Eine Kopie Ihres Reisepasses, der noch mindestens 3 Monate nach Ihrer geplanten Abreise aus Estland gültig ist.
  • Nachweis einer Reiseversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000 Euro.
  • Ein ausgefülltes und unterschriebenes Visumantragsformular.
  • Zwei Passfotos.
  • Nachweis ausreichender finanzieller Mittel, z. B. Kontoauszug oder Schreiben Ihres Arbeitgebers.

Wenn Sie Ihre Online-Visumanträge ausfüllen, müssen Sie alle diese Dokumente in das Antragsportal hochladen. Möglicherweise werden Sie während Ihres Vorstellungsgesprächs bei der estnischen Botschaft oder dem estnischen Konsulat auch gebeten, zusätzliche Dokumente vorzulegen.

Benötige ich ein Transitvisum für Schengen-Staaten und Estland?

Es hängt davon ab, in welchem ​​Land Sie die Staatsbürgerschaft besitzen. Wenn Sie Bürger eines EU-Landes, der Vereinigten Staaten oder eines anderen von der Visumpflicht befreiten Landes sind, benötigen Sie für die Durchreise durch Estland kein Transitvisum. Wenn Sie jedoch Bürger eines berechtigten Nicht-EU-Landes sind, müssen Sie vor der Ankunft am Flughafen in Estland möglicherweise ein Transitvisum beantragen.

Ob Sie ein Transitvisum für Estland benötigen, erfahren Sie bei der nächstgelegenen estnischen Botschaft.

Wie beantrage ich das Schengen-Visum für Estland?

Es gibt viele Vorteile, wenn Sie Ihr Schengen-Visum für Estland online über iVisa.com** beantragen, sobald es verfügbar ist. Erstens ist unser Online-Antrag für das Estland-Visum einfach und leicht auszufüllen. Zweitens bieten wir eine Vielzahl von Bearbeitungszeiten zur Auswahl, damit Sie Ihr Visum so schnell wie möglich erhalten. Und schließlich stehen Ihnen unsere Kundendienstmitarbeiter rund um die Uhr zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten.

Folgen Sie einfach diesen Schritten:

  1. Füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular mit Ihren persönlichen Daten und Reisedetails aus.
  2. Geben Sie Ihre Zahlungsinformationen in unser Antragsportal ein, um die Visumgebühr zu bezahlen. Wir akzeptieren Debit- und Kreditkarten.
  3. Prüfen Sie alle Angaben gründlich und reichen Sie die erforderlichen Unterlagen ein.

Nachdem Ihre Zahlung verarbeitet wurde, wird einer unserer Visa-Experten Ihren Antrag prüfen und sich bei Problemen mit Ihnen in Verbindung setzen. Bei Genehmigung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Wir empfehlen, immer alle Dokumente auszudrucken, um sie bei der Ankunft an der Grenze vorzuzeigen.

Wie hoch sind die Kosten und Bearbeitungszeiten des Visums für Estland?

Sobald iVisa.com die Visadienste für die Online-Beantragung des Schengen-Visums für Estland anbieten kann, können Sie aus einigen verschiedenen Bearbeitungsoptionen wählen. Die Visagebühr variiert:

  • Standard-Bearbeitungszeit: Diese Option ist ideal für Besucher nach Estland, deren Abreisedatum für einige Wochen oder länger in der Zukunft geplant ist.
  • Eilige Bearbeitungszeit: Diese Auswahl ist gegen eine zusätzliche Servicegebühr schneller als die Standardoption.
  • Super Rush-Bearbeitungszeit: Wenn Sie das Dokument dringend benötigen, wird empfohlen, gegen eine zusätzliche Gebühr die Option mit der schnellsten Bearbeitungszeit zu verwenden.

Brauchen Kinder ein Visum für Estland?

Wenn Sie mit Minderjährigen unter 18 Jahren reisen, müssen Sie einige zusätzliche Dokumente vorlegen:

  • Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes.
  • Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Elternteile oder Erziehungsberechtigten, die die Reise genehmigen.
  • Je nach Nationalität des Kindes können zusätzliche Dokumente erforderlich sein.

Jeder Minderjährige, mit dem Sie reisen, muss einen eigenen Reisepass, ein eigenes Ticket und ein eigenes Visum haben. Wenn Ihr Kind zu jung ist, um einen Reisepass zu haben, können Sie bei der Botschaft, dem Konsulat oder den Visastellen ihres Landes einen anderen Ausweis beantragen.

COVID-19-Anforderungen oder -Beschränkungen in Estland

Bitte beachten Sie, dass sich die COVID-19-Anforderungen und Reisebeschränkungen ändern können. Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist der COVID-19-Impfstoff nicht erforderlich, um nach Estland einzureisen. Außerdem gibt es derzeit keine COVID-Test- oder Quarantäneanforderungen für ungeimpfte und geimpfte Reisende.

Was sollte ich sonst noch beachten, bevor ich nach Estland reise?

Wenn Sie nach Estland reisen möchten, ist es wichtig, neben Ihrem Visumantrag einige Dinge zu beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Reisepass noch mindestens drei Monate nach Ihrem geplanten Rückreisedatum gültig ist und mindestens 2 leere Seiten hat.
  • Melden Sie Ihre Reise bei der estnischen Botschaft oder dem estnischen Konsulat an, bevor Sie nach Estland einreisen.
  • Wenn Sie die Aufenthaltsdauer verlängern möchten, verlängern Sie unbedingt Ihr Visum oder treffen Sie andere geeignete Maßnahmen.
  • Wenn Sie in Estland geschäftlich tätig sein möchten oder ein digitaler Nomade sind, sollten Sie statt eines Touristenvisums ein Estonia Digital Nomad Visa beantragen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Botschaft nach den Visabestimmungen.
  • Schließen Sie eine Reiseversicherung ab, die medizinische Kosten und Evakuierung im Notfall abdeckt.
  • Machen Sie sich mit den Zoll- und Einwanderungsbestimmungen vertraut, bevor Sie nach Estland reisen.
  • Bewahren Sie Ihre Sachen immer in Ihrer Nähe auf und lassen Sie sie nicht unbewacht in öffentlichen Bereichen.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Geldautomaten in abgelegenen oder schlecht beleuchteten Bereichen.
  • Nehmen Sie kleine Scheine und Münzen für Taxifahrten oder andere unerwartete Ausgaben mit.
  • Achten Sie auf häufige Betrügereien in der Gegend, die Sie besuchen.
  • Machen Sie Kopien wichtiger Reise- und Begleitdokumente wie Ausweise, falls Sie diese während Ihrer Reise verlieren.
  • Lernen Sie ein paar Worte Estnisch, ein bisschen reicht schon aus und wird von den Einheimischen sehr geschätzt.

Wo kann ich mehr erfahren?

Wenn Sie mehr über den Visumantrag für Estland erfahren möchten, finden Sie im Abschnitt „Häufig gestellte Fragen“ unten viel Hilfe. Wir haben auch ein Expertenteam, das rund um die Uhr online ist, um alle Ihre Fragen zu den Visa-Services für Estland zu beantworten, oder Sie können uns eine E-Mail senden an [email protected].

War diese Seite hilfreich?

Let's stay in touch!

Join our newsletter to receive the best traveling tips

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD