iVisa | Aktualisiert am Mar 01, 2019
Die Dominikanische Republik ist ein beliebtes Reiseziel zwischen dem Atlantik und der Karibik. Jedes Jahr entscheiden sich rund 4 Millionen Menschen für einen Besuch des Inselstaats. In der an der Südküste gelegenen Hauptstadt Santa Domingo, die gleichzeitig bevölkerungsreichsten Stadt des Landes ist, leben knapp 3 Millionen Menschen.
Unter welchen Voraussetzungen ist eine Einreise möglich?
Bis auf Personen aus Argentinien, Chile, Ecuador, Israel, Japan, Peru, Südkorea und Uruguay benötigen alle Personen zur Einreise in die Dominikanische Republik entweder ein Visum oder eine sogenannte Touristenkarte, die eine Gebühr für die Einreise erfordert.
Eine solche Touristenkarte ermöglicht einen 30-tägigen Aufenthalt, ist nach der Ausfertigung 1 Jahr gültig und kann zur einmaligen Einreise verwendet werden. Man kann sie vor Reiseantritt bei der zuständigen ausländischen Vertretung beantragen. Teilweise ist die Gebühr je nach Anbieter auch im Reisepreis enthalten. Allerdings kann sie nur im Rahmen von touristisch geprägten Aufenthalten verwendet werden. Für andere Aufenthalte ist ein entsprechendes Visum, zum Beispiel ein Geschäftsvisum, zu beantragen.
Ist auch eine Beantragung direkt am Flughafen möglich?
Grundsätzlich ist auch eine Beantragung direkt am Flughafen denkbar. Inzwischen sind auch die entsprechenden Formulare in deutschen Übersetzungen vorhanden.
Allerdings ist der der Preis für diese Touristenkarte ab dem 1. April 2018 in den Flugpreis integriert worden, so dass der Erwerb bei Einreise entfallen sollte.
Wie gestalten sich Ein-und Ausreise für einen deutschen Staatsbürger?
Als Inhaber eines deutschen Reisepasses benötigt man für eine einmalige Einreise und einen bis zu 90-tägigen Aufenthalt kein Visum. Bei der Einreise (oder zuvor) muss die besagte Touristenkarte (Kosten von etwa 10 Euro) gekauft werden, die aber wie festgestellt, nicht 90, sondern nur 30 Tage gültig ist.
Bei einem touristischen Aufenthalt von mehr als 30 Tagen muss deshalb beim zuständigen Ausländeramt (Departamento de Extranjería, Dirección General de Migración) vor Ort eine gebührenpflichtige Verlängerung (bis zu 90 Tage) beantragt werden. Dies kann auch bereits im Voraus bei der Botschaft bzw. dem Generalkonsulat in Hamburg oder Frankfurt geschehen. Dazu müssen ein Reisepass im Original und eventuell eine Aufenthaltserlaubnis für Deutschland beigefügt werden.
Unterbleibt diese Verlängerung, so ist bei der Ausreise am Flughafen ab einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen eine Geldbuße zu zahlen, deren Höhe von der Dauer der Überziehung des zulässigen Aufenthalts abhängt.
Außerdem ist bei der Ausreise eine Flughafensteuer in Höhe von 20 Euro zu entrichten. Diese ist bei den meisten Fluggesellschaften bereits im Flugpreis enthalten. Ist die Steuer nicht enthalten, ist sie vom Ausreisenden vor Ort zu zahlen.
Was wird für die Einreise benötigt?
Um entweder im Vorfeld oder am Flughafen eine solche Touristenkarte zu erstehen oder, falls bereits geschehen, mit dieser einreisen zu dürfen, werden grundsätzlich folgende Unterlagen benötigt:
- mindestens 6 Monate gültiger Reisepass oder Kinderreisepass bei Einreise
- Flugtickets
- Reisedokumente für die Rück- oder Weiterreise
- Nachweis ausreichender Geldmittel für den Aufenthalt
iVisa vereinfacht den Prozess
Möchte man jedoch kein Risiko eingehen, alle Dokumente prüfen lassen und eine Touristenkarte problemlos im Vorfeld beantragen, ist iVisa eine große Hilfe. Mit iVisa ist die Beantragung einer Touristenkarte inzwischen einfacher als jemals zuvor. Der gesamte Prozess ist elektronisch. So kann die Touristenkarte für einen Aufenthalt in der Dominikanischen Republik einfach online auf iVisa.com beantragt werden. Ganz ohne nerviges Anstehen am Flughafen oder großen Verwaltungsaufwand bei einer Botschaft. Genießen Sie Ihren Urlaub in der Sonne!