Visa China Wien - jetzt Visum in Wien beantragen
iVisa | Aktualisiert am Oct 21, 2020

Möchte man in die Volksrepublik China reisen, benötigt man ein Visum. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, welches Visum beantragt werden muss, sondern auch, wo dies zu erfolgen hat und welche Dokumente gebraucht werden. Als Inhaber einer österreichischen oder deutschen Staatsbürgerschaft stehen die Chancen für den Erhalt eines Visums zwar grundsätzlich gut, aber bei der Vielzahl von Möglichkeiten kommt schnell Verwirrung auf. Denn es gibt verschiedene Visa-Kategorien, zum Beispiel für Geschäftsleute, Studierende oder auch einfache Touristen.

China

Welche Kategorien gibt es?

Dies sind die klassischen Visa-Kategorien:

  • F-Visum: für Personen, die zu einem Austausch, Besuch, einer Studienreise oder anderen Aktivitäten nach China eingeladen werden (im Regelfall maximal 30 Tage Aufenthaltsdauer)
  • X-Visum: für Personen, die ein Studium in China aufnehmen wollen (maximal 180 Tage Aufenthaltsdauer bzw. einmalige Einreise mit anschließender Aufenthaltserlaubnis)
  • M-Visum: für Personen, die zu gewerblichen Zwecken oder Handel nach China eingeladen werden (im Regelfall maximal 30 Tage Aufenthaltsdauer)
  • Z-Visum: für Personen, die in China arbeiten wollen oder für Unternehmungen mit kommerziellem Zweck (einmalige Einreise mit anschließender Aufenthaltserlaubnis)
  • Q- und S-Visum: für Personen, die Angehörige in China besuchen (maximal 180 Tage Aufenthaltsdauer)
  • L-Visum: für Personen, die zu touristischen Zwecken nach China reisen (maximal 30 Tage Aufenthaltsdauer)

Der Normallfall – das Touristenvisum

Für die Beantragung eines einfachen Touristenvisums gibt es zwei Möglichkeiten. Man kann es selbst beantragen oder einen Visa-Service damit beauftragen. Ein solches Visum kann jedoch nicht direkt online bei der chinesischen Botschaft beantragt werden. Dies muss in Österreich grundsätzlich vor Ort geschehen und ist auch nicht auf postalischem Wege möglich. Die entsprechenden Dokumente sind an die Konsularabteilung der Botschaft der VR China in der Republik Österreich in Papierform zu übergeben. Die Bearbeitungszeit liegt dort bei mindestens 7 Tagen.

Die folgenden Dokumente werden dafür benötigt:

  • Reisepass im Original (mit einer Mindestgültigkeit von sechs Monaten nach Reiseende)
  • Visa-Antragsformular
  • Passfoto (dieses wird auf dem Antragsformular befestigt)
  • Nachweis der Aufenthaltserlaubnis (gilt für alle Antragsteller, die ein Visum in einem Land beantragen, dessen Staatsangehörige sie nicht sind)
  • Reisebestätigung/Rechnung mit Flugplan und Hotelliste (ggf. vom Reiseveranstalter)
  • Auftragserteilung für den Visa-Dienst (für den Fall, dass ein Service für die Beantragung eines Visums in Anspruch genommen wird)

Kann ich das Visum auch in Wien beantragen?

Da sich die chinesische Botschaft in Wien befindet, ist eine Beantragung auch nur dort möglich. Dies hat persönlich oder in Vertretung zu geschehen.

iVisa macht es leichter

Für ein Touristenvisum bietet iVisa jedoch die komfortable Möglichkeit, Zeit und Aufwand zu sparen und zwei Arten von Visa direkt online zu beantragen.

Die erste Möglichkeit ist das klassische Touristenvisum, das für einen maximalen Aufenthalt von 30 Tagen genutzt werden kann. Dabei hat es eine Gültigkeitsdauer von insgesamt 9 Jahren nach der Ausstellung.

Bei der zweiten Möglichkeit handelt es sich um ein sogenanntes eVisa für einen Aufenthalt als Teil einer Touristengruppe. Dieses eVisa ermöglicht einen bis zu 15-tägigen Aufenthalt und verliert seine Gültigkeit nach diesem Zeitraum.

Wer also bald ins Land der Mitte aufbrechen will und noch ein passendes Visum benötigt, folgt den einfachen Schritten auf https://www.ivisa.com/. Wir wünschen eine gute Reise.

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD