China Visum Berlin - jetzt beantragen
iVisa | Aktualisiert am Oct 20, 2020

Gefragt nach dem richtigen Ansprechpartner für die Visa-Beantragung, antworten die meisten Menschen mit der Botschaft oder den Konsulaten vor Ort. In der Regel ist dies – neben dem aufkommenden Trend der Online-Visa – auch richtig. Die Volksrepublik China hat im Jahr 2012 dagegen entschieden, Visa-Anträge nicht mehr selbst anzunehmen. Abgesehen von Diplomaten- und Höflichkeitsvisa sind hierfür jetzt Visa Application Center zuständig. Diese befinden sich etwa in Hamburg, Frankfurt, München und eben auch Berlin. Was es hierüber zu wissen gibt, erfahren Sie hier.

China

Visa Application Center – was kann ich mir hierunter vorstellen ?

Ein Visa Application Center ist ein externer Dienstleister, der zum Beispiel die Rechtsform einer GmbH innehat. Er wird von einer Regierung – etwa China – mit Visa-Angelegenheiten beauftragt. Die Beantragung beim Visa Application Center läuft nicht wirklich anders ab als bei einer Botschaft – nur der Adressat hat sich also geändert. Die Anträge werden aber vom Center an Angehörige der Botschaft weitergeleitet – das heißt also, dass die Entscheidungsbefugnis, ob letztlich ein Visum erteilt wird oder nicht, in unmittelbarer staatlicher Hand verbleibt.

Gilt in China für deutsche Staatsbürger eine Visa-Pflicht ?

Im Großteil der Fälle heißt die Antwort: Ja, es herrscht eine Visa-Pflicht. Ausnahmen können etwa bei Transit- und Kurzaufenthalten bestehen. Weitergehende Informationen hierzu erhalten Sie auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Dort können Sie auch aktuelle Informationen über Einreisebestimmungen für deutsche Bürger einsehen.

Wie kann ich den Antrag beim Visa Application Center stellen ?

Sie können in der Regel den Antrag wie folgt stellen:

  • persönlich (Termin beim Application Center wird empfohlen)
  • per Post
  • über ein Reisebüro
  • Jetzt neu: Besonders innovativ sticht der Visa-Service iVisa hervor; hier können Sie unter Beachtung strengster Sicherheitsstandards ein Visum auch online beantragen

Welche Bearbeitungsdauer muss ich für mein chinesisches Visum einkalkulieren ?

Für die persönliche Beantragung gilt: Rechnen Sie etwa mit 4 Werktagen Bei postalischer Beantragung: etwa 10 Werktage zuzüglich Versandzeiten Wie immer wichtig bei Visa-Angelegenheiten: Wenn Anträge fehlerbehaftet oder nicht vollständig eingereicht werden, kommt es zu empfindlichen Verzögerungen.

Innovative und sichere Empfehlung: einfach Online-Option von iVisa nutzen

Unsere innovative und sichere Empfehlung für einen reibungslosen Visumantrag bei minimalem Aufwand lautet iVisa. Besonders erleichternd: Amtsträger und staatlich beauftragte Stellen werden von vielen Bürgern als kleinlich wahrgenommen – auch die verklausulierte Behördensprache missfällt vielen. Hierüber müssen Sie sich bei iVisa keine Gedanken mehr machen, denn Ihre Informationen geben Sie direkt auf iVisa.com an – die Beantragung des Visums übernehmen Mitarbeiter*Innen von iVisa für Sie. iVisa.com bietet Ihnen zwei Visa-Optionen an : Das Besuchervisum für Touristen-, Geschäfts- und Transitaufenthalte und ein Gruppenvisum.

Antragstellung auf iVisa – so geht’s:

  • In wenigen Minuten füllen Sie den Online-Antrag auf iVisa.com aus – benötigte Dokumente werden als Scan hochgeladen
  • Umgehend wird ein Visa-Profi von iVisa Ihr Visum bei den zuständigen Stellen beantragen
  • Wird Ihr Visum genehmigt, erhalten Sie das Gruppenvisum direkt per E-Mail; beim Besuchervisum erhalten Sie zunächst eine Bestätigung via E-Mail
  • Fürs Besuchervisum einfach noch Reisepass mit Vordruck von iVisa an die Botschaft senden – das Visum wird in Ihrem Reisepass vermerkt und an Sie zurückgesendet
  • Für Fragen und Wünsche steht Ihnen jederzeit ein kompetenter Kundenservice zur Seite

Jetzt Visa-Antrag stellen

Hier geht’s zum Online-Antrag

Bleiben wir in Kontakt!

Abonnieren Sie unseren Newsletter für beste Reisetipps.

© 2014-2023 iVisa.com. Alle Rechte vorbehalten. iVisa.com und das iVisa.com-Logo sind eingetragene Marken von iVisa.com.

Deutsch - de |
$ USD