iVisa | Aktualisiert am Oct 20, 2020
Wenn Sie ein Visum für die Volksrepublik China erhalten möchten, können Sie sich hierfür seit dem Jahr 2012 nicht mehr direkt an die deutsche Botschaft oder Generalkonsulate wenden. Stattdessen sind für die Visa-Beantragung mit Ausnahme von Diplomaten- und Dienstvisa die so genannten ,,Visa Application Center“ zuständig. Von diesen gibt es in Deutschland mehrere, eines davon befindet sich in München. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Infos über die Visa-Beantragung in München vor.
Was ist ein Visa Application Center ?
Dies sind externe Dienstleister, die in der Regel in der Rechtsform einer GmbH organisiert sind. Die oberste Entscheidungsbefugnis über die Ausstellung oder Ablehnung eines Visums verbleibt aber weiterhin bei den chinesischen Behörden.
Besteht für deutsche Bürger eine Visa-Pflicht für China ?
Grundsätzlich benötigen alle deutschen Bürger für die Einreise nach China ein Visum. In Ausnahmefällen können Befreiungen bestehen (siehe etwa nächster Punkt).
Wie sieht es mit Visa-Befreiungen für Transit- und Kurzaufenthalte aus ?
Für genauere Informationen über Visa-Befreiungen bei Kurz- und Transitaufenthalten empfehlen wir einen Besuch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Zudem werden dort regelmäßig aktuelle Informationen zu Einreise- und Visa-Angelegenheiten veröffentlicht.
Wie sollte ich den Antrag bei dem Visa Application Center stellen ?
Es gibt drei gängige Methoden, ein Visum zu beantragen: Nämlich persönlich, wobei Sie vorher einen Termin machen können, per Post und via eines Reisebüros. Eine Art digitales Reisebüro stellt der innovative Visa-Dienst iVisa dar. Hier können Sie Ihre Informationen auch sehr leicht und sicher online eingeben und iVisa übernimmt dann die eigentliche Beantragung beim Visa Application Center für Sie.
Bei Fragen können Sie sich auch telefonisch oder per E-Mail an das Visa Application Center wenden.
Mit welcher Bearbeitungsdauer ist für mein chinesisches Visum zu rechnen ?
Wenn Sie das Visum persönlich beantragen, müssen Sie für das Visum 4 Werktage einkalkulieren, bei postalischem Antrag etwa 10 Werktage. Hier kommen aber noch Tage für den Versand und den Rückversand Ihres Reisepasses und Ihrer Unterlagen hinzu. Wenn Ihnen bei dem Ausfüllen der Antragsunterlagen Fehler unterlaufen oder Sie den Antrag unvollständig einreichen, müssen Sie mit Verzögerungen rechnen.
Empfehlung: Mit iVisa einfach online Antrag stellen
Unsere Empfehlung für alle, die es etwas komfortabler mögen: iVisa: iVisa bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Visumantrag für China unkompliziert und mit fachmännischer Unterstützung online zu stellen. Auf iVisa.com können sie zwischen zwei Visa-Arten wählen: einem normalen Besuchervisum (touristischer oder geschäftlicher Anlass; Transitaufenthalt) und einem Gruppenvisum.
So funktioniert der Antrag für das Besuchervisum auf iVisa:
- Der selbsterklärend gestaltete Online-Antrag ist minutenschnell ausgefüllt – benötigte Dokumente müssen nicht verschickt werden, sondern können bequem als Scan hochgeladen werden
- Visa-Experten von iVisa erledigen nun die Beantragung für Sie
- Gruppenvisum: Nach Bestätigung erreicht Sie dieses bequem per E-Mail.
- Besuchervisum: Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail; sodann können Sie einfach postalisch Ihren Reisepass an die Botschaft senden (Sie müssen keine Anträge o.ä. mehr ausfüllen). Die Botschaft vermerkt das Visum dann im Pass und sendet alles wieder an Sie zurück.
- Während des Prozesses steht Ihnen rund um die Uhr der Kundenservice zur Seite
Jetzt Antrag stellen
Hier geht’s zum Online-Antrag