Beginn > China Blog >

Ausfüllen China Visum Antrag leicht gemacht

Ausfüllen China Visum Antrag leicht gemacht
iVisa | Aktualisiert am Oct 28, 2022

Wenn beim Visa-Antrag Fehler unterlaufen, kann es zu ärgerlichen Verzögerungen bei der Visa-Ausstellung kommen. Im schlimmsten Fall erreicht Sie das Visum nicht mehr rechtzeitig bis zum Tag des Hinflugs nach China. Natürlich – diese drastischen Fälle sind eher die Ausnahme und wir wollen den Teufel nicht an die Wand malen. Es schadet aber sicher nicht, sich vor dem eigentlichen Ausfüllen mit den wichtigsten Punkten vertraut zu machen. Wer Fehlern gar keine Chance lassen will, kann auch einen Visa-Dienst mit der Beantragung beauftragen. Einen davon – iVisa.com – stellen wir Ihnen unten kurz vor.

China

Wo finde ich die Anträge und wer ist der Adressat des ausgefüllten Antrags?

Antragsformulare für chinesische Visa finden Sie auf den Internetseiten der sogenannten ,,Visa Application Center“ für China. Diese wurden von der chinesischen Regierung mit dem Anbieten von Visa-Formularen und der Entgegennahme von Visa-Anträgen beauftragt.

Grundregeln für das Antragsformular

Egal welches Visum Sie wählen – Sie müssen natürlich das Visa-Formular ausfüllen. Dieses können Sie entweder online ausfüllen und anschließend ausdrucken und unterschreiben oder direkt ausdrucken und komplett handschriftlich ausfüllen (das Formular ist 4 Seiten lang). Auf das Visa-Formular muss in jedem Fall auch ein biometrisches Passbild mit den Maßen 48 mm x 33 mm aufgeklebt werden. Das Visa-Formular können Sie anschließend zusammen mit weiteren erforderlichen Unterlagen und Ihrem Reisepass persönlich in dem Visa Application Center in Ihrer Nähe vorbeibringen oder Sie senden alles postalisch ein.

Diese Arten von Angaben erwarten Sie

Das Antragsformular untergliedert sich zunächst in vier verschiedene Einheiten:

  • persönliche Infos
  • Reiseinfos
  • andere Infos
  • Erklärung und weitere Infos (nicht sehr vielsagend, oder?)

Die persönlichen Informationen werden kaum überraschen. Erfragt werden etwa der Name, so wie er im Pass steht, Geburtsdatum etc. und die Nummern Ihres Personalausweises und Reisepasses (wichtig: bitte doppelt kontrollieren, dass die Passnummer richtig angegeben wurde). Zudem erwarten Sie Fragen zu Ihrer Anschrift und Ihrer beruflichen Tätigkeit. Dann werden in Teil 2 detaillierte Angaben zu Ihrer Reise erbeten. Diese umfassen den Anlass der Reise, gewünschte Anzahl der Einreisen, geplanter Reisestart, Angaben darüber, wer die Kosten Ihrer Reise trägt, und Daten über einen chinesischen Staatsbürger, der Sie ,,eingeladen hat“. In den nächsten Schritten werden Sie etwa gefragt, ob Ihnen die Einreise nach China schon einmal verweigert wurde, ob Sie vor der Reise in einem Land waren, in dem schwerwiegende Infektionen verbreitet sind, oder ob Sie an einer schwerwiegenden psychischen Krankheit leiden.

Schwierigkeiten dank iVisa vermeiden

Ein Besuchervisum und ein Gruppenvisum können Sie alternativ auf iVisa.com beantragen. Der Vorteil: Alle Angaben werden online getätigt. Sie müssen keine echten Passbilder aufkleben und auch nichts ausdrucken und versenden – darum kümmern sich vertrauensvoll Visa-Profis von iVisa für Sie. Wenn Sie dennoch einmal Fragen haben oder etwas unklar erscheint, steht Ihnen zu jeder Tag- und Nachtzeit ein freundlicher Kundendienst zur Seite – so haben Fehler im Antrag keine Chance!

Das Besuchervisum ist für eine Person gültig, erlaubt mehrere Einreisen und ist 10 Jahre gültig. Sie dürfen sich damit immer 30 Tage am Stück in China aufhalten. Das Gruppenvisum richtet sich an Gruppen, die gemeinsam ein- und ausreisen. Das Gruppenvisum befähigt zur einmaligen Einreise und erlaubt eine Reisedauer von 15 Tagen.

Hier geht’s zum Online-Antrag