Aus aller Herren Länder machen sich jedes Jahr tausende Touristen auf, unser schönes Österreich zu entdecken. Herrlich kann man an den vielen Seen und Kurorten entspannen, das Wandern und Skifahren in den Bergen genießen und aufregende Tage in Wien erleben. Doch so schön unsere Heimat auch ist, auch Österreicherinnen und Österreicher erkunden gern fremde Länder. Ganz oben auf der Hitliste mit dabei: Kanada. Auch wenn hier die Sicherheitslage und die Reisebedingungen gut sind, sollten Sie die Visa-Planung nicht unnötig aufschieben. Ganz stressfrei geht es, wenn Sie einen seriösen Visa-Anbieter damit beauftragen.
Was es Wissenswertes zur Visa-Planung für Kanada gibt, haben wir hier wir Sie zusammengefasst.
Ich reise von Österreich nach Kanada: Ist ein Visum für mich Pflicht?
Das wird Sie vielleicht zunächst (positiv) überraschen: Nein, als österreichischer Tourist oder Geschäftsmann (oder -frau) ist kein klassisches Visum für Sie Pflicht. Seit 2006 hat die kanadische Regierung aber das ,,electronic Travel Authorization“ (im Folgenden kurz ,,ETA“ genannt) eingeführt. Diese elektronische Einreisegenehmigung müssen Österreicher vor Reiseantritt online beantragen. Das ETA wird dann zusammen mit Ihrer Reisepassnummer bei der zuständigen kanadischen Stelle elektronisch hinterlegt. Am Flughafen genügt das einfache Einsehen bzw. -scannen Ihres Passes, um das ETA einzusehen.
Einen eETA-Antrag können Sie im Internet direkt bei einer staatlichen Website Kanadas oder etwa bei iVisa stellen. iVisa ist ein dynamisches Online-Unternehmen, dessen Expertise in der einfachen und unkomplizierten Beantragung von ETAs und Online-Visa liegt.
Einige Reisende benötigen allerdings kein ETA: Reisende, die nicht mit dem Flugzeug (also nicht über den Luftraum) einreisen, benötigen kein ETA sowie auch Reisende nicht, die schon eine Aufenthaltserlaubnis etwa für die Aufnahme einer Arbeit oder ein anderes Visum besitzen.
Ob Sie zu dieser Gruppe Reisender gehören, die ein spezielles Visum benötigt, hängt hauptsächlich von Motiv und Dauer der Reise ab. Grob gesagt gilt: Für touristische und geschäftliche Aufenthalte mit einer Dauer von 6 Monaten benötigen Sie nur das ETA. Auf der Website der kanadischen Botschaft in Wien können Sie hierüber weitere Informationen erhalten.
Was muss ich zum ETA-Antrag wissen?
Wie angekündigt, gibt es eine staatliche, kanadische Website, auf der Ihnen weitere Informationen und der Link zum Online-Antrag bereitgestellt wird.
Mit iVisa klappt der ETA-Antrag besonders schnell. Einfach die Online-Eingabemaske ausfüllen, Visa-Gebühr bezahlen und Eingaben absenden. Von nun an übernimmt iVisa: Ist das ETA erfolgreich bei den Behörden beantragt (meist ist dies schnell der Fall), erhalten Sie das ETA zugemailt.
Was muss ich für ein ETA bezahlen?
Kanada erhebt eine ETA-Gebühr in Höhe von 7 CAD (das entspricht 5€). Bei iVisa.com erhalten Sie das ETA für einen Gesamtpreis in Höhe von 16,62 € (Service von iVisa und kanadische ETA-Gebühr inklusive).
Sind meine Daten bei iVisa überhaupt sicher?
Natürlich besteht in der Welt des Internets immer eine Restgefahr für Ihre Daten. Allerdings: iVisa bietet Ihnen einen bestmöglichen Datenschutz und achtet streng darauf, immer die neuesten Sicherheits- und Verschlüsselungsstandards zu nutzen. iVisa hat schon tausenden Kunden auf schnellem, seriösem und sicherem Wege zum Visum verholfen: Die Vielzahl begeisterter Kundenrezessionen spricht eine eindeutige Sprache.