Beginn > Kambodscha Blog >

Visum Kambodscha beantragen

Visum Kambodscha beantragen
iVisa | Aktualisiert am Oct 28, 2022

Ein Visum für Kambodscha zu beantragen ist keine große Kunst, wenn man sich mit den wichtigsten Informationen und der gängigen Rechtslage vertraut gemacht hat. Wer auf Nummer sicher gehen und Aufwand sparen will, beauftragt einen Visa-Service mit der Visa-Beantragung. Empfehlenswert ist hier zum Beispiel iVisa.

Visa-Antrag bei der Botschaft

Auf der Botschaft Kambodschas in Berlin können Sie durch persönliche Vorsprache ein Visum beantragen. Als Alternative können Sie den Visa-Antrag sowie die erforderlichen Dokumente per Post schicken.

Am Beispiel des Touristen-Visums (T-Visum) ist der Ablauf wie folgt:

  • Sie benötigen: ausgefüllter Visa-Antrag, biometrisches Passbild, Reisepass, Kopie des Überweisungsbeleges für die Visa-Gebühr
  • Der Reisepass muss am ersten Reisetag noch 6 Monate Gültigkeit besitzen
  • Egal ob persönlich auf der Botschaft oder per Postweg: Der Reisepass muss im Original vorgelegt bzw. eingeschickt werden
  • Ein T-Visum kostet derzeit 30 US $
  • Wenn Sie Ihr Visum per Post beantragen, muss auch ein an Sie adressierter und mit ausreichend Briefmarken ausgestatteter Rückbrief beigelegt sein
  • Die gängige Bearbeitungsdauer für ein T-Visum beträgt 3 Geschäftstage, wobei zusätzlich Zeit für den Postweg einkalkuliert werden muss
  • Die Konsularabteilung weist ausdrücklich darauf hin, dass fehlerhafte Anträge und nicht frankierte Rückbriefe zu Lasten der Antragsteller gehen; die Verantwortung für Verluste von Dokumenten auf dem Postweg wird nicht übernommen
  • Für Kinder muss ein eigenes Visum beantragt und bezahlt werden

Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link.

Dort finden Sie:

  • Kontoverbindung der Botschaft
  • Kontaktdaten der Botschaft
  • Visa-Antrag zum Download
  • Informationen über weitere Visa

Visa-Antrag online oder bei Einreise

Alternativ können Sie Ihr T-Visum auch online beantragen.

Zudem besteht die Möglichkeit, dass Sie unmittelbar nach Einreise an einem internationalen Grenzübergang ein so genanntes On Arrival Visum beantragen. Hierzu müssen Sie Ihren Reisepass (ausreichende Gültigkeitsdauer auch hier beachten!) sowie ein biometrisches Passbild vorlegen und ggf. einige Angaben machen. Die Visa-Gebühr (derzeit 30 US $) wird bar entrichtet. Neben dem T-Visum ist ,,On Arrival“ auch die Visa-Kategorie ,,E-Visum“ (nicht zu verwechseln mit dem e-Visum, das eine andere Bezeichnung für das online beantragte Visum ist) erhältlich; das E-Visum wird englisch auch manchmal Business-Visa genannt oder ganz allgemein als Visum für kurzfristige Aufenthalte bezeichnet.

iVisa macht’s einfacher

In der Einleitung haben wir bereits auf die Möglichkeit hingewiesen, ein e-Visum (also ein Online-Visum) auch ohne behördliches Verfahren zu erhalten. Auf Wunsch übernimmt dies nämlich gerne iVisa für Sie.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Erhalten Sie ein elektronisches T-Visum für Aufenthalte bis zu 30 Tagen
  • Kein Herumplagen mit komplizierten behördlichen Verfahren; die Kommunikation mit den Behörden übernimmt iVisa
  • Einfaches Antragsformular von iVisa ist minutenschnell ausgefüllt
  • Die Bestätigung des e-Visums ist spätestens am vierten Werktag (auf Wunsch gerne schneller) in Ihrem E-Mail-Fach
  • Zu jeder Zeit von Montag bis Sonntag: Der Kundenservice ist gerne für offene Fragen und Ihre Anliegen erreichbar
  • Fehler frühzeitig vermeiden: Unterläuft Ihnen ein Fehler im Antrag, können Sie sich umgehend an iVisa wenden; die Visa-Experten versuchen umgehend, diesen zu bereinigen; in manchen Fällen kann das Visum gegen einen kleinen Betrag auch nachträglich geändert werden anstatt direkt einen komplett neuen Antrag zu stellen oder erhebliche Verzögerungen in Kauf zu nehmen
  • Keine versteckten Kosten: Der Gesamtpreis ist transparent und setzt sich stets nur aus der Visa-Gebühr und einer Service-Pauschale für iVisa zusammen
  • Schon unzählige begeisterte Kunden können nicht falsch liegen: Lesen Sie selbst

Jetzt Visum beantragen

Diesem Link folgen und Online-Antrag stellen