Der Benin gilt als die Wiege des Voodoo und ist für seine kulinarischen Abenteuer bekannt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Worauf warten Sie dann noch?

Aber wie bei jeder Reise dieser Größenordnung gibt es natürlich einiges zu bedenken. So auch hier: Für eine Reise in den Benin brauchen Sie auf jeden Fall ein Visum. Aber keine Sorge - seit Mai 2018 wurde für Reisende aus der ganzen Welt das e-Visum eingeführt, dessen Beantragung denkbar einfach ist. Als Inhaber eines deutschen, österreichischen oder schweizer Reisepasses profitieren Sie in jedem Fall von dieser Regelung. Für weitere Infos schauen Sie doch einfach in den folgenden Blogpost, in dem wir die am häufigsten gestellten Fragen zusammengetragen haben:
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Benötigt man ein Visum für Benin?
Die Antwort ist simpel: Ja, sie benötigen ein solchen Visum. Dieses e-Visum kann unkompliziert auf der Website von iVisa beantragt werden.
Kann ich ein solches Visum auch in München beantragen?
Es kommt sogar noch besser als Sie denken: Sie können das Visum nicht nur in München, sondern von Ihrem heimischen Rechner aus beantragen!
Wie bereits erwähnt, ist im Rahmen einer sog. "Smart Verwaltung" von der Republik Benin am 30. April 2018 ein digitales Portal zum Erwerb von Visa und Eintrittserlaubnis für Benin ins Leben gerufen worden.
Denn das neue Portal erleichtert die Beantragung von Visa und vereinfacht die Bearbeitung der Anträge zusätzlich. Dies hat jedoch auch zur Folge, dass laut Website eine Beantragung nur noch elektronisch erfolgen kann.
Der Gang zur Botschaft bzw. zum Konsulat ist dadurch gänzlich überflüssig geworden - zumindest, wenn es um Visaangelegenheiten dieser Art geht.
Welche Unterlagen werden im Normalfall für eine Visumbeantragung benötigt?
Zwar hat die Möglichkeit der online Beantragung den Prozess schon erheblich vereinfacht, es bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht trotzdem ein paar Unterlagen bereithalten sollten. Wollen Sie also eines der genannten Visa beantragen, werden im Normalfall die folgenden Dokumente benötigt:
- ein Reisepass mit einer Gültigkeit von noch mindestens sechs Monaten
- Passfoto
- Nachweis über einen Hin- und Rückflug
- Nachweis über die nötigen finanziellen Mittel
- evtl. Nachweis über Gelbfieberimpfung
Wie lange ist ein Aufenthalt möglich?
Wenn Sie sich also für eine Beantragung entschieden haben, können Sie zwischen folgenden Aufenthaltsdauern wählen:
- Touristenvisum (mehrmalige Einreise): 30 Tage insgesamt oder (mehrmalige Einreise) 90 Tage insgesamt
- Touristenvisum (einmalige Einreise): 30 Tage pro Einreise
Wie lange sind die jeweiligen Visa überhaupt gültig?
Die Gültigkeit des Visums ist von der Art des beantragten Visums abhängig:
- 90-Tage-Touristenvisum (mehrmalige Einreise): 90 Tage nach Ankunft
- 30-Tage-Touristenvisum (einmalige Einreise oder mehrmalige Einreise): 30 Tage nach Ankunft bzw. 30 Tage nach Ankunft
Mit welchen Kosten und mit welcher Bearbeitungsdauer muss gerechnet werden?
Die Kosten für e-Visa unterscheiden sich je nach Art des Visums. Zudem können unterschiedliche Bearbeitungszeiten ausgewählt werden. So haben Sie die Möglichkeit bei akuter Zeitnot:
- 90-Tage-Touristenvisum (mehrmalige Einreise): EUR €178.11 (2 Tage); EUR €228.30 (24 Stunden); EUR €256.84 (6 Stunden)
- 30-Tage-Touristenvisum (einmalige Einreise): EUR €128.91 (2 Tage); EUR €179.10 (24 Stunden); EUR €207.64 (6 Stunden)
- 30-Tage-Touristenvisum (mehrmalige Einreise): EUR €153.51 (2 Tage); EUR €203.70 (24 Stunden); EUR €232.24 (6 Stunden)
Bei den angegeben Preisen sind jeweils alle anfallenden Gebühren, inklusive der Bearbeitungsgebühren, enthalten.
Wie häufig kann mit einem solchen Visum nach Benin eingereist werden?
Die Einreisemodalitäten - und damit die Anzahl der möglichen Einreisen - sind ebenfalls von der Auswahl des Visums abhängig.
- 90-Tage-Touristenvisum: mehrmalige Einreise
- 30-Tage-Touristenvisa: einmalige Einreise und mehrmalige Einreise
Wo kann ich weiter recherchieren?
Immer noch Fragen? Kein Problem. Das Team von iVisa hilft Ihnen gern und steht 24 Stunden für Fragen zur Verfügung. Daneben haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter "Häufig gestellte Fragen" noch einmal genauer nachzulesen. Worauf warten Sie also noch? Buchen Sie Ihre Traumreise und kümmern Sie sich um das Visum. Dabei kann nichts mehr schiefgehen!