Die Fußball-Europameisterschaft 2020 steht bereits in den Startlöchern. Dieses Jahr finden die Spiele in 12 unterschiedlichen Ländern in Europa und Asien statt. Baku, in Aserbaidschan, ist ebenfalls einer dieser Austragungsorte.
Sie gehören ebenfalls zu den Fußballverrückten und planen eine Reise zu den Spielen nach Baku? Dann sind Sie hier genau richtig, denn ein Visum werden Sie in jedem Fall benötigen. Dazu und zu vielen weiteren Fragen haben wir Ihnen die Antworten in dem folgenden Beitrag zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wird als deutscher Staatsbürger ein Visum für einen Aufenthalt in Baku benötigt?
Ja, Sie benötigen in jedem Fall ein Visum, welches Sie rechtzeitig beantragen sollten.
Wird es ein spezielles Visum anlässlich der Spiele geben?
Hinsichtlich eines speziellen Baku-Visums sind noch keine Informationen für dieses Jahr vorhanden, wobei jedoch ein vereinfachtes Verfahren angedacht ist. Bereits im vergangenen Jahr zu den Qualifikationsspielen, war es möglich, sich unkompliziert für einige Tage in Aserbaidschan aufzuhalten und ein Visum am Flughafen zu erhalten.
Welche Voraussetzungen hatte das damalige Visum?
Die Voraussetzungen für das vereinfachte Verfahren waren:
-
Entweder ein offizielles Einladungsschreiben des Verbandes der Fußballverbände Aserbaidschans (AFFA);
-
oder ein Dokument zum Nachweis der Akkreditierung gemäß den einschlägigen Regeln der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA);
-
oder ein Ticket für das Endspiel der UEFA Europa League 2019 in Baku oder ein Beleg über die Verfügbarkeit eines Tickets.
Zudem hatten Ausländer und Staatenlose, die zur Endrunde der UEFA Europe League 2019 in die Republik Aserbaidschan nach Baku reisen, die Möglichkeit, ein elektronisches Visum über das System „ASAN Visa“ zu erhalten. Das e-Visum wurde über die offizielle Website Aserbaidschans oder über iVisa.com bezogen.
Welche der UEAFA Euro 2020 Spiele finden eigentlich in Baku statt?
Die folgenden Spiele sind im Olympia-Stadion von Baku geplant:
Samstag, 13. Juni – Gruppe A: Wales - Schweiz (17:00 Uhr, Ortszeit)
Mittwoch, 17. Juni – Gruppe A: Türkei - Wales (20:00 Uhr, Ortszeit)
Sonntag, 21. Juni – Gruppe A: Schweiz - Türkei (20:00 Uhr, Ortszeit)
Samstag, 4. Juli – Viertelfinale 3: Sieger 4 - Sieger 1 (20:00 Uhr, Ortszeit)
Was gilt es zudem zu bedenken?
Personen, die sich länger als 15 Tage in Aserbaidschan aufhalten, müssen sich zudem am Aufenthaltsort registrieren.
Für die Registrierung müssen die Betroffenen innerhalb von 15 Tagen nach Ankunft im Land, einen Antrag über den elektronischen Dienst auf der offiziellen Website des staatlichen Migrationsdienstes der Republik Aserbaidschan, über ein e-Government-Portal oder via E-Mail ([email protected]) stellen. Zudem gibt es die Möglichkeit, dies persönlich bei einer regionalen Migrationsabteilungen oder „ASAN-Service“ –Zentren zu tun.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Website des staatlichen Migrationsdienstes der Republik Aserbaidschan.
Zudem wird für die Einreise in jedem Fall ein Reisepass oder Personalausweis mit einer Gültigkeit von mindestens sechs Monaten verlangt werden.
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Sie wollen nun auch unbedingt zur UEFA nach Baku reisen? Dann scheuen Sie sich nicht, das Team von iVisa zu kontaktieren. Dort steht man Ihnen 24 Stunden täglich mit Rat und Tat zur Seite. Ansonsten haben Sie auch die Möglichkeit, auf die Seite von iVisa, zu gehen und dort unter „Häufig gestellte Fragen“ noch einmal genauer zu recherchieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß in Baku!