Australien ist seit Langem bekannt als Backpacker-Paradies. Dank seiner beeindruckenden Naturlandschaften sowie pulsierenden Städten entlang goldener Strände erfreut sich Australien großer Beliebtheit bei Einzelreisenden, Paaren und auch bei Familien.

Glücklicherweise sind die Hürden, die deutsche Staatsangehörige für ein E-Visum zu nehmen haben, nicht allzu hoch. Was es dennoch zu beachten gilt und wie Sie einfach an ein E-Visum gelangen, erfahren Sie im folgenden Artikel.
Für wen kommt ein eVisa in Betracht?
Für touristische oder geschäftliche Besuche von einer Gesamtdauer bis zu 3 Monaten (90 Tage) bieten sich das eVisitor Visum (subclass 651) und die Electronic Travel Authority ,,ETA“ (subclass 601) als kostengünstige und relativ unkomplizierte Optionen an.
Das eVisitor Visum kann gebührenfrei über einen Online-Antrag bei der zuständigen australischen Behörde beantragt werden.
Die ETA kann bei den australischen Einreisebehörden online, bei Fluggesellschaften und bei Reiseagenturen beantragt werden. Für einen Antrag über die Website der australischen Behörden wird eine Servicegebühr von 20 Australischen Dollar (ca. 13 €) erhoben. In den übrigen Fällen sind die Preise bei der jeweiligen Fluggesellschaft oder der Reiseagentur zu erfragen.
Für weitere Visa – etwa für Aufenthalte, die länger als 90 Tage andauern oder Arbeits und work and travel Visa, finden Sie hier einen Überblick.
Wie funktionieren eVisitor und ETA?
Sowohl das eVisitor als auch das ETA sind elektronische Einreisegenehmigungen. Sie ersetzen das klassische Visum und sind elektronisch mit dem Reisepass verknüpft. Ein Stempel im Ausweisdokument erfolgt nicht. Die Einreisegenehmigung muss vor Beginn der Reise vorliegen.
Welche Aktivitäten sind unter eVisitor und ETA erlaubt
Neben touristischen Aktivitäten sind auch kurzzeitige Studienaufenthalte von maximal drei Monaten erlaubt. Unter strengen Voraussetzungen kann auch eine ehrenamtliche Tätigkeit möglich sein:
- Der Aufenthalt erfolgt hauptsächlich aus touristischen Motiven, die freiwillige Tätigkeit erfolgt dabei zufällig und hat untergeordneten Charakter
- Es erfolgt keine Bezahlung außer eine Erstattung für Mahlzeiten, Unterkunft oder Lebenshaltungskosten
- Die Arbeit ersetzt keine entgeltliche Tätigkeit
Was muss ich sonst noch wissen?
eVisitor und ETA sind ab Beginn ihrer Ausstellung 12 Monate gültig. In diesem Zeitraum sind beliebig viele Einreisen möglich – jeder Aufenthalt darf für sich genommen allerdings 90 Tage nicht übersteigen. Für die Antragstellung ist ein Reisepass und unter Umständen eine Kreditkarte erforderlich. Das Reisedokument muss für die gesamte Dauer des Aufenthaltes gültig sein.
Erfolgt die Antragstellung online bei der zuständigen australischen Behörde, dauert die Visaausstellung in der Regel 24 Stunden. Allerdings können sich schnell Fehler in der Antragsform einschleichen, was zu empfindlichen Verzögerungen im Antragsverfahren führen kann.
Die sichere Alternative: ein eVisum bei iVisa beantragen
Wer den oft zeitraubenden, bürokratischen Aufwand scheut, der manchmal mit der Antragstellung bei einer Behörde einhergeht, hat mit iVisa eine schnelle und günstige Alternative zur Verfügung.
Für nur 20 USD (ca. 16 €) erhalten Sie innerhalb eines Werktags – bei Bedarf auch schneller – ihr ETA eVisum. Das benutzerfreundliche Antragsformular ist in 15 Minuten ausgefüllt
iVisa ist ein dynamischer und moderner Anbieter von Online-Visa, der durch Datensicherheit und Kundenzufriedenheit überzeugt. Auf Trustpilot wird iVisa von über 2500 Kunden als hervorragend bewertet.
Stellen Sie ganz einfach hier Ihren ETA-Antrag.
Wir wünschen eine angenehme Reise!